Telekom Support bestätigt: Samsung Galaxy S III bekommt direkt Android 4.3

Während das Galaxy S II Plus in Deutschland bereits auf Android 4.2.2 aktualisiert werden kann und sowohl für das Galaxy Tab 3 7.0 als auch für das Galaxy Note 8.0 in anderen Ländern ebenfalls Android 4.2.2 verfügbar ist, dümpeln die 2012er Flaggschiffe Galaxy S III und Galaxy Note II noch immer mit Android 4.1.2 herum. Weiterlesen

Stabilitätsupdate für das Samsung Galaxy S III in Deutschland verfügbar [XXEMG4]

Das Samsung Galaxy S III wartet zwar noch immer auf Android 4.2.2 oder sogar direkt Android 4.3, bis es so weit ist, kann in Deutschland seit wenigen Stunden ein Stabilitätsupdate installiert werden.

Samsung Galaxy S3

Dieses trägt die Versionsnummer XXEMG4, wurde am 16. Juli kompiliert und lässt sich sowohl über KIES als auch FOTA installieren – die Server sind bei der letzteren Methode allerdings mal wieder überfüllt, sodass der Weg über KIES eher zu empfehlen ist. Der Changelog ist dürftig und spricht nur von Stabilitätsverbesserungen, tatsächlich läuft mein Galaxy S III wieder deutlich flüssiger – wenn auch noch nicht wieder perfekt.

XXMG4

Schon alleine wegen dem flüssigeren System lohnt sich das Update, weitere Änderungen konnte ich auch nicht finden – mal hoffen, dass es das letzte Update vor dem Schritt auf Android 4.2.2 oder Android 4.3 ist.

Galaxy S III und Galaxy Note II an der Spitze der Kundezufriedenheits-Topliste in den USA

Bereits Ende Mai berichteten wir darüber, dass sich die Zufriedenheitsquote von Samung Kunden gebessert hat und Samsung so kurz davor ist, Apple insgesamt zu überholen. Einen Teilerfolg hat man nun mit dem Samsung Galaxy S III und dem Samsung Galaxy Note II erzielt.

Galaxy S3 Software

Beide Geräte haben das Apple iPhone 5 überholt. Mit 84 Punkten ist das Galaxy S III die Nummer Eins, Platz 2 teilen sich mit 82 Punkten das iPhone 4S und das Galaxy Note II. Einen Punkt weniger hat das iPhone 5, ein sehr knappes Rennen also.

“The S III seemed to be a game-changer for Samsung in a way the iPhone 5 wasn’t for Apple.”
— David VanAmburg,  ACSI Director

Gemacht wurde die Umfrage des American Customer Satisfaction Index im März, also noch bevor das Galaxy S4 vorgestellt wurde. Man darf auf die Umfrage nächstes Jahr gespannt sein.  Weiterlesen

Samsung Galaxy S III mit Android 4.3 an Bord gesichtet

Vor einigen Tagen gab es ein Gerücht, dass Samsung für das Galaxy Note II und das Galaxy S III gar kein Android 4.2.2 liefern wird, sondern stattdessen direkt auf Android 4.3 springt. Es sind bereits einige Firmwares für das Galaxy S 4 Google Edition mit Android 4.3 aufgetaucht und die Präsentation wird für Mittwoch erwartet – und anscheinend kommen das Galaxy S III und das Galaxy Note II auch recht bald in den Geschmack der neuesten Android-Version.

Samsung-Galaxy-S-III-running-test-version-of-Android-4.3

Die gleiche Quelle die für das erste Gerücht verantwortlich war, hat das obige Bild veröffentlicht. Dieses zeigt angeblich ein Samsung Galaxy S III mit einer Testversion auf Basis von Android 4.3. Derzeit arbeiten – angeblich – zwei Teams simultan an Android 4.3 Updates für das Galaxy S III und Galaxy Note II (natürlich auch für das Galaxy S4). Wenn Google dann die nächste Android-Version am Mittwoch offiziell präsentiert, könnte das Galaxy S4 in der Google Edition sofort ein Update erhalten und das Galaxy S4 sowie dann hoffentlich nicht in so großen zeitlichen Abstand auch das Galaxy S III und das Galaxy Note II folgen. Warten wir es einmal ab, bei Updates habe ich es aufgegeben Hoffnungen zu schüren, aber dieses Mal schaut es echt vielversprechend aus mit einem baldigen Update. Es könnte natürlich auch eine Fälschung sein (Google dürfte wohl von Android 4.3 und nicht Android 4.3.0 sprechen – allerdings soll es ja eine Test-Firmware sein). Weiterlesen

Samsung Galaxy S III explodierte in der Schweiz wegen gefälschtem Akku

Bei den Smartphones ist es ja so eine Sache, von Zeit zu Zeit gibt es Meldungen, dass Akkus explodieren und Nutzer verletzt oder getötet werden (so jüngst auch bei Apple). Tatsächlich „speichern“ moderne Akkus einiges an Energie und solche Gefahren können nie ganz ausgeschlossen werden, in den Q&A Labors der großen Hersteller setzt man daher aber auf extreme Qualitätskontrollen. Trotzdem gab es vor einigen Tagen eine Meldung einer Frau aus der Schweiz, wonach ihr Galaxy S III explodiert sei.

Samsung Logo Header

Die Frau hatte tatsächlich schwere Verbrennungen davongetragen und das Galaxy S III sah auch stark verkohlt aus, trotzdem habe ich nicht über die Sache berichtet. Zum einen war für mich nicht ersichtlich, wer die Bildrechte hält (und bei einer derart merkwürdig aufgearbeiteten Nummer gehe ich da lieber auf Nummer sicher) und zum anderen war es bisher immer der Nutzer, der so groß berichtete Nummern am Ende verschuldet hatte. Vielleicht erinnern sich noch einige Leser an das explodierte Galaxy S III, was ein Nutzer in der Mikrowelle trocknen wollte. Das Geschrei in den Medien ist groß und bei dem Verbraucher bleibt am Ende hängen, dass der Hersteller ja irgendwie mal was mit explodierenden Geräten zu tun hatte, weshalb ich inzwischen erst nach Klärung über solche Vorfälle schreibe. Gleiches würde ich auch bei Apple machen, wo gerade beinahe hysterisch über einen Todesfall in China berichtet wurde und es am Ende an einem gefälschten Adapter lag. Ein tragisches Schicksal, aber wohl kaum die Schuld von Apple. Auch bei dem explodierten Galaxy S III in der Schweiz hat sich nun gezeigt, dass Samsung keinerlei Schuld trägt. Sowohl Samsung als auch das zuständige Amt der Eidgenossen haben bestätigt, dass es ganz offensichtlich kein originaler Akku von Samsung war, der in dem Galaxy S III zum Einsatz kam. Laut der Nutzerin hatte der Akku ein Logo von Samsung gehabt, scheinbar war dies jedoch eine Fälschung. Bei manchen Angeboten im Internet sollte man definitiv die Augen öffnen und mit einer gesunden Portion Skepsis kaufen.  Weiterlesen

Samsung könnte Android 4.2.2 für das Galaxy S III und Galaxy Note 2 überspringen

Laut einem Insider des Blogs Tamefy wird Samsung ein offizielles Update auf Android 4.2.2 für das Samsung Galaxy S III und das Samsung Galaxy Note 2 überspringen und stattdessen ein Update auf Android 4.3 veröffentlichen.

Galaxy S4 Google Edition Android 4.3

Ein Grund dafür ist die Google Edition des Galaxy S4, welche im Kern auf TouchWiz basiert und nur eine andere Oberfläche nutzt. Anstatt weiter Ressourcen für die Entwicklung von Android 4.2.2 zu verwenden, fokussiert man sich lieber auf eine Android 4.3 Basis für alle aktuellen Firmwares.

So ist damit zu rechnen, dass das Update etwa zeitgleich mit dem Android 4.3 Update für das Samsung Galaxy S4 erscheint, das bald kommen sollte. Schließlich läuft Android 4.3 bereits auf der Google Edition und Samsung möchte dem wichtigeren Kundenstamm diese Version wohl kaum lange vorenthalten.  Weiterlesen