Schluss mit Chaos: Neue Namen für Samsung-Smartphones

Wer in der Materie steckt wird das Problem kaum verstehen, aber der „normale“ Smartphone-Nutzer blickt bei den Smartphones kaum durch. Und wenn es heißt „ich will ein Einsteiger/Mittelklasse/High-End-Smartphone“, dann weiß er (oder auch sie) nicht, wo man überhaupt mit der Suche anfangen soll. Opfer dabei? Ich! Zig Anfragen „Was hälst du von Gerät xy“ oder „Ich will ein günstiges Smartphone, sag‘ mal was!“. Spaß beiseite – Opfer ist der Verbraucher, ich helfe immer gerne, aber erstens hat nicht jeder einen Smartphone-Freak zur Hand und zweitens haben diese nicht immer Zeit oder Lust. Dieses Problem zieht sich leider bis dato durch alle Geräte-Klassen, (fast) egal bei welchem Hersteller.

Samsung möchte dieses Problem nun angehen und wird dafür in Zukunft die Geräte genauer benennen, um dem Verbraucher schnell zum richtigen Gerät zu helfen. Aus dem Grund werden Einsteiger-Geräte bald mit einem „Y“ gekennzeichnet, also „Galaxy Y Zahl x“ (Android), „Wave Y Zahl x“ (Bada) und „Omnia Y Zahl x“ (Windows Phone) heißen. Die untere Mittelklasse bekommt ein „W“ (also „Galaxy W“, Wave W und Omnia W) und die obere Mittelklasse ein „M“ (….). Ein „pro“ wird wie gehabt eine Hardware-Tastatur bezeichnen und die Flaggschiffe der jeweiligen Geräte- bzw. Betriebssysteme heißen auch wie gehabt „Galaxy S“ (Android), „Wave“ (Bada) und „Omnia“ (Windows Phone). Nach einmal lesen hat man es dann auch und für die Zukunft was gelernt, vor allem bei der Beratung macht das Ganze wirklich viel Sinn. Die Jungs von Computerbase haben dann auch noch eine gute Übersicht gemacht (siehe oben) – schnell ausdrucken und über das Bett hängen aus auswendig lernen 😉

Quelle: SmartDroid.de

SamsungMobile stellt den CyanogenMod-Gründer ein

CyanogenMod – ein Begriff, der wie kaum ein anderer für Custom Roms steht. Einst gegündet von Steve Kondik um Android auch auf ältere Geräte zu bringen, die von ihren Herstellern nicht mehr unterstützt wurden, inzwischen aber eine Institution an die sich alle wenden, wenn man keine Lust auf die Hersteller-Oberflächen wie Sense, MotoBlur und TouchWiz hat. Für das Samsung Galaxy S2 gibt es inzwischen auch ein erstes Nightly Build, auf der offiziellen Webseite von Cyanogen ist es allerdings noch nicht vertreten.

Die Entwickler von solchen Independent-Projekten sind häufig stark umworben von den großen Herstellerfirmen – schließlich haben sie meistens ein Know-How wie kaum jemand anders. SamsungMob!le ist jetzt ein ganz großer Wurf gelungen, sie haben niemand geringeren als den Gründer Steve Klondik in die eigenen Reihen geholt, dies dürfte sicherlich keine ganz günstige Akquise gewesen sein …

Die Jungs von den AndroidGuys haben Mr. Cyanogen auch noch direkt ein kleines Statement zu seinem neuen Job entlocken können:

…it’s a job and I’m glad that I can use what I learned from all this to do something cool in the real world 🙂 I’ll still be doing code review and some leadership for CM, but I’ll be keeping it legit like always…I think we really broke away from the modding community. Most of us are professional engineers or in the field some way or another.

Der CyanogenMod wird also am leben bleiben – er wird inzwischen ohnehin durch sehr viele Entwickler gleichzeitig nach vorne getrieben, allerdings könnten CyanogenMods für Samsung ein wenig schneller entwickelt werden – Cyanogen sitzt ja jetzt quasi an der Quelle 😉

Quelle: AndroidPIT

Samsung Galaxy S2 in weiß bei Amazon und Cyberport aufgetaucht

Wir hatten euch ja bereits an anderer Stelle darüber berichtet (hier und hier), dass es demnächst wohl ein Samsung Galaxy S2 in weiß geben wird. Was aber keiner wirklich wusste ist, ob es das weiße Schmuckstück auch in die hiesigen Gefilde geschaffen wird, da es bis dato nur im angrenzenden Ausland geführt wurde. Nun bieten aber auch [amazon-product region=“de“ text=“Amazon.de“ type=“text“]B005FLITFW[/amazon-product] und Cyberport.de das Samsung Galaxy S2 in „ceramic“ weiß an, allerdings noch ohne einen festen Liefertermin…und leider mit fast 590€ rund 100€ teurer als die schwarze Variante, obwohl die inneren Werte komplett gleich sind. Ich vermute, dass der Preis nach dem Erscheinen fallen wird, allerdings dürfte die weiße Variante immer ein paar Euro mehr kosten, als das schwarze Perdant. Exklusivität hatte schon immer ihren Preis… Weiterlesen

[Video] Samsung Galaxy S vs. Galaxy S Plus vs. Galaxy S2 Benchmark

Die Kollegen von Areamobile haben sich verstärkt und wollen wieder mehr auf die Qualität der Beiträge achten. Ich freue mich und es sind inzwischen schon einige positive Veränderungen zu bemerken – und nun auch ein wirklich interessantes Video aufgetaucht, was den Alt-Star Samsung Galaxy S im Vergleich mit der neuen, schnelleren Variante Samsung Galaxy S Plus und dem derzeiten Branchen-Primus Samsung Galaxy S2 zeigt. Das Samsung Galaxy S liegt wegen dem inzwischen doch leicht in die Tage gekommenen (aber für die meisten wohl ausreichenden) 1 Ghz Prozessor hinten, das neue Samsung Galaxy S Plus bietet gute Werte durch den 1.4 Ghz Single-Core Prozessor und das Samsung Galaxy S2 führt souverän dank Zweikern-Power.

Schaut euch das Video an und dann entscheidet: ~300€ für das SGS, ~380€ für das SGS+ oder ~490€ für das SGS2 – was wäre eure Wahl und Empfehlung? Weiterlesen

[Video] Auch NVidia bestätigt: Galaxy R wird erstes Samsung Smartphone mit Tegra2

Über das Samsung Galaxy R hatte ich euch hier schon häufiger berichtet – beispielsweise ein Hands-On hier, die offizielle Mitteilung von Samsung hier, oder ein Vergleich mit dem Samsung Galaxy S2 hier. Nun hat auch NVidia bestätigt, dass das Samsung Galaxy R das erste Smartphone von Samsung wird, welches mit dem NVidia Tegra 2 Dual-Core Prozessor befeuert wird:

Ich sehe in der Liaison zwischen NVidia und Samsung großes Potential – das Samsung Galaxy R dürfte am Ende deutlich günstiger wegkommen als das Samsung Galaxy S2 und trotzdem ähnliche (wenn auch nicht gleiche) Power zu bieten haben. Außerdem muss man sagen, dass Samsung derzeit extrem erfolgreich im Smartphone-Segment ist, weshalb es immer schwieriger wird, die hohe Nachfrage mit eigenen Prozessoren zu befriedigen. Auf diesem Weg kann Samsung noch mehr Smartphones produzieren… Weiterlesen

Ist dies ein LTE-fähiges Samsung Galaxy S2?

Erinnert ihr euch noch an früher? 28k Modem … mit tüdelüdüü-Sound und Ladezeiten, die zum Kaffeemachen locker ausgereicht haben. An diese Zeit fühle ich mich manchmal zurückerinnert, wenn ich mit dem Smartphone durch die Gegend laufe. In einigen Städten kommen sehr viele Teilnehmer auf eine einzige Funkzelle – das mobile Surfen gerät zum Geduldsspiel. LTE soll das ändern, mit einem in der Theorie erreichbaren Downstream von 100 Mbit/s und einem Upstream bis 50 MBit/s sollte eigentlich alles in wenigen Sekunden geladen sein. Auch bei mir in Köln gibt es inzwischen einen LTE-Feldversuch der Telekom, allerdings fehlte mir bis dato das entsprechende Endgerät… das könnte jetzt kommen:

Das aufgetauchte Bild soll eine LTE-fähige Version der US-Variante des Samsung Galaxy S2 sein. Die Spezifikationen hören sich echt nicht schlecht an: ein 4.5″ WVGA sAMOLEDplus Display, einen Qualcomm APQ8060 Prozessor und einen 1750 mAh Akku – die restlichen Daten sollten denen des Galaxy S2 entsprechen (8MP Kamera, WiFi b/g/n, Bluetooth 3.0, Android 2.3 und 16 GB Speicher).

Das Schätzchen soll derzeit unter dem Namen Celox bei Samsung entwickelt werden und eventuell schon im September offiziell vorgestellt werden – ich hoffe auch für Europa. Was sagt ihr denn zu dem Teil? Zu groß? Und wäre LTE überhaupt schon ein Kaufargument für euch?

Quelle: sammyhub.com