Samsung Electronics ist jetzt das profitabelste Unternehmen im Bereich Consumer Electronics

Bisher war Apple das profitabelste Unternehmen der Welt, doch mit der gestrigen Bekanntgabe der aktuellen Quartalszahlen ändert sich das. Samsung hat im zweiten Quartal dieses Jahres etwa 8,3 Milliarden US-Dollar eingenommen, deutlich mehr als Apple mit 6,9 Milliarden US-Dollar.

samsung-logo-muenchen

Damit hat Samsung Apple nun nicht länger nur mit der Menge an Verkäufen, sondern auch mit dem reinen Gewinn überholt. Bermekenswert ist, dass Samsungs Aktie nach Bekanntgabe der eigenen Zahlen vor kurzem etwas einbrach, Apples Aktienkurs hingegen stieg gestern nach der Bekanntgabe der Zahlen noch um einige Prozent, da die Analysten schlechtere Zahlen erwarteten. 
Weiterlesen

Samsung startet Produktion von 3 GB LPDDR3 Chips

Während die Geschwindigkeit von mobilen Prozessoren weiter rasant steigt, tut sich im eigentlich viel kritischeren Bereich Arbeitsspeicher in der Entwicklung seit einiger Zeit nicht viel.

3gb-lpddr3

Die meisten High-End Smartphones kommen nach wie vor mit „nur“ 2 GB Arbeitsspeicher auf den Markt, was zwar eigentlich ganz gut ist aber mehr und mehr eine Limitierung in der Entwicklung wird. Displays mit immer höheren Auflösungen erfordern immer schärfere Grafiken – und die wiederum mehr Platz im Arbeitsspeicher.

Ein Bild mit einer Auflösung von 1920 x 1080 (Full HD) braucht im Arbeitsspeicher etwa 8 MB und fast jede App arbeitet irgendwie mit Bildern – da kommt einiges zusammen.  Weiterlesen

Samsung Gear Smartwatch könnte auf der IFA vorgestellt werden

Am Körper tragbare Geräte kommen langsam in den Trend. Innovationen wie Google Glass werden leider noch eine Weile für Endkunden nicht verfügbar sein, jedoch gibt es bereits einige brauchbare Smartwatches und anderes Zubehör für Smartphones, beispielsweise das Fitbit Armband zur Messung von sportlichen Aktivitäten.

Ein Konzeptbild der Samsung Smartwatch

Ein Konzeptbild der Samsung Smartwatch

Samsung hat ein eigenes Team zusammengestellt, das mit dem Mobile Communications Team zusammenarbeitet und tragbare Geräte entwickelt. Im Gespräch ist neben einer Smartwatch auch ein Armband für die bereits vorhandene App S Health.

Patently Apple berichtet außerdem, dass Samsung die Samsung Gear Smartwatch bereits im September auf der IFA vorstellen wird – während der Präsentation des Samsung Galaxy Note 3. All zu unwahrscheinlich ist das nicht, schließlich hat Samsung gegenüber Bloomberg bereits eine Smartwatch bestätigtWeiterlesen

Samsung Galaxy Note II mit Snapdragon 600 aufgetaucht

Kurz vor der Präsentation des Samsung Galaxy Note 3 in Berlin Anfang September ist ein AnTuTu Benchmark des Samsung Galaxy Note II aufgetaucht, der eine Version mit Qualcomm Snapdragon 600 zeigt.

Galaxy Note II 2 Snapdragon 600

Das Ergebnis des Benchmarks ist sogar besser als beim Samsung Galaxy S4 – allerdings wird die Variante wohl nur in China erscheinen. Das GT-N7108D bietet mit dem mit 1,9 GHz getakteten Snapdragon 600 Unterstützung für das TD-LTE Netzwerk von China Mobile. Warum man nicht einfach auf das Galaxy Note 3 wartet, ist mir aber unklar.

Auch bei der FCC ist das Gerät aufgetaucht. Im entsprechenden Antrag wird zudem die Unterstützung für den neuen WLAN Standard 802.11ac genannt. Weiterlesen

Samsung kündigt Entwicklerkonferenz für den 27. Oktober an

Samsung hat in der Vergangenheit zwar so einige Pressekonferenzen gehalten, Entwicklerkonferenzen gab es jedoch nur wenige. Nachdem Samsung mal eine Entwicklerkonferenz für das gescheiterte Betriebssystem bada hatte, scheint nun Tizen an der Reihe zu sein.

Tizen Entwicklerkonferenz

Nach Gerüchten um das Ende von Tizen vor ein paar Wochen und der entsprechenden Dementierung durch Samsung will man das Betriebssystem wohl nun auch Entwicklern näherbringen und hat eine Entwicklerkonferenz für den 27. Oktober geplant. Eine Registrierung ist zwar bisher nicht möglich, jedoch verschickt Samsung bereits jetzt vereinzelt Einladungen.

Ich als Entwickler bin natürlich gespannt, welche Funktionen die Entwicklerkits von Samsung für Tizen haben werden – der Erfolg des Betriebssystems hängt maßgeblich davon ab, wie Samsung und Intel Entwickler für das Betriebssystem begeistern können. Weiterlesen

Samsung stellt neuen Exynos Octa 5420 mit sehr schneller GPU vor

Samsung verbaut in vielen Regionen im Samsung Galaxy S4 den Exynos 5410, einen Octa-Core Chip, von dem immer nur vier Kerne im Einsatz sind. Neben vier Kernen mit hoher Geschwindigkeit gibt es auch vier Kerne, die etwas weniger Speed, aber dafür eine bessere Akkulaufzeit bieten. Die Software steuert dann, welche Kerne aktiv sind.

Exynos 5420

Samsung hat nun den Exynos 5420 vorgestellt, der ähnlich aufgebaut ist. Der Prozessor ist ungefähr 20 % schneller, der Grafikchip ist sogar etwa doppelt so schnell, da Samsung den PowerVR SGX544MP3 mit einer ARM Mali T628 MP6 ersetzt hat. Die 6-Kern GPU unterstützt OpenGL ES 3 und OpenCL 1.1 mit allen Funktionen. Weiterlesen