RIM machte Samsung ein Lizenzierungsangebot über das BlackBerry-Betriebssystem


(Montage)

Samsung stellt Smartphones mit verschiedensten Betriebssystemen her: An erster Stelle steht Android, danach folgen bada und Windows Phone.
Daher hat sich RIM mit einem Lizensierungsangebot an Samsung und ein paar andere Hersteller gewandt, um BlackBerry OS wieder unter die Leute zu bringen. Samsung hat das Angebot allerdings abgelehnt.

Genaue Angaben dazu, warum das Angebot abgelehnt wurde, gibt es nicht.

Quelle: SammyHub

Samsung wird ein Dual-SIM Galaxy S2 herausbringen – Aber nur in China

Samsung steigt gerade richtig in den Dual-SIM Markt ein. Nach der Ankündigung der „Duos“-Variante des Galaxy Y und des Galaxy Y Pro folgt nun auch ein Galaxy S 2 Duos.
Das Gerät, das die Modellbezeichnung I929 trägt, wird CDMA2000 und GSM unterstützen.
Die anderen technischen Spezifikationen entsprechen denen des europäischen Galaxy S2, abgesehen vom 4,52″ Display, das das Galaxy S 2 Duos haben wird.

Ich persönlich finde schade, dass Samsung das Gerät nur für China entwickelt hat. Auch ich fände ein solches Gerät sehr attraktiv, da man so einen Anbieter mit einem stabilen Datennetz und einen Anbieter mit günstigen SMS- und Telefonietarifen kombinieren könnte, so wie ich es schon seit mehreren Monaten tue – Leider mit 2 Handys.

(Bild-)Quelle: SammyHub

Google stoppt das Verteilen des ICS-Updates für das Nexus S


(Bild: NexusTalk.de)

Traurige Nachrichten: Vor einigen Tagen hatte Google ja bekanntgegeben, dass man das Android 4.0 Update für das Samsung Nexus S nun ausrollt. Nach einigen Beschwerden von Nutzern hat Google das Update jetzt in einigen Regionen erstmal pausiert, um zu beobachten, inwiefern Fehler auftreten.
Nutzer hatten sich über eine viel geringere Akkulaufzeit beschwert, die mit einer höheren Prozessorauslastung zusammenhängt. Durch einen Fehler kommt es anscheinend dazu, dass der Prozessor nur sehr wenig „schläft“ und daher stark am Akku saugt.
Das Problem scheint aber auch nicht bei allen Geräten aufzutreten.

Ein Datum, an dem das Ausrollen in diesen Regionen wieder aufgenommen werden soll, ist noch nicht bekannt, ebenso wenig, ob auch Deutschland betroffen ist.

Quellen: Mobiflip, Phandroid

[Video] Das Samsung Galaxy Nexus hat ein Problem mit Multitouch

Probleme mit dem Touchscreen sind bei Nexus Geräten früher schon aufgetreten. Das Nexus One besaß beispielsweise ein altes Panel, das schon mit nur 2 Fingern Probleme hatte, denn es konnte sich einfach nicht „merken“, welcher Finger welcher ist.
Mit dem Galaxy Nexus tritt jetzt ein anderes Problem auf: In einigen Fällen funktioniert Multitouch einfach nicht. Mir ist das vor kurzem auch aufgefallen.
Wenn sich das Gerät im Querformat befindet, und man einen Finger auf der linken Seite hat, reagiert  manchmal die rechte untere Ecke des Bildschirms nicht mehr auf Berührungen, was besonders by Ego-Shootern nicht gerade hilfreich ist.
In den meisten Fällen lässt sich das Problem umgehen, indem das Display einmal aus- und wieder eingeschaltet wird. Trotzdem hoffe ich hier auf ein Update, das das Problem behebt.

Weiterlesen

Samsung’s Festplattensparte gehört nun Seagate

Im April dieses Jahres kündigte Seagate an, Samsung kaufen zu wollen. Der Deal ist jetzt abgeschlossen – Für 1,4 Milliarden US-Dollar. Seagate übernimmt ein paar Samsung-Manager und Angestellte. Außerdem wird Samsung Seagate Flash Speicher für Hybridfestplatten liefern. Im Gegenzug bekommt Samsung eine Menge Geld und 9,6 % Börsenanteile.
Innerhalb des ersten Jahres werden einige Samsung-Festplatten den alten Namen behalten, bis dann alles endgültig von Seagate übernommen wird.

Quelle: The Verge

Apple’s A5-Chip wird anscheinend von Samsung gefertigt


(Bild: iFixIt)

Eine von Samsungs Fabriken ist laut Reuters für die Produktion von Apple’s A5-Prozessor zuständig, genauer gesagt eine Fabrik in Texas. Bis vor kurzem stellte die Fabrik nur NAND Flash Speicher her. Dann investierte Samsung 3,6 Milliarden US-Dollar in eine Fließbandfertigung mit über 1100 Mitarbeitern.
Der größte Teil der Produkte, die dort gefertigt werden, ist für Apple bestimmt.
Das ganze lohnt sich demnach sehr für Samsung, aber auch für Apple. Denn wenn es nicht so wäre, würde Apple wohl kaum freiwillig eine solche Abhängigkeit von Samsung in Kauf nehmen.

Weder Apple noch Samsung haben zu dem Bericht von Reuters Stellung genommen, allerdings hat Samsung bestätigt, dass in der Fabrik nicht nur Flash Speicher hergestellt wird.

Quelle: Reuters (via The Verge)