Samsung bereitet sich auf die CES 2012 vor – Flyer aufgetaucht

Bald beginnt die weltweit größte Unterhaltungselektronikmesse in Las Vegas: Die CES. Im Januar sind daher einige neue Produkte zu erwarten, natürlich auch von Samsung.
Jetzt ist ein Flyer auf SamMobile aufgetaucht, der für eine Präsentation von Samsung auf der CES wirbt.

Diese Präsentation wird von BK Yoon gehalten werden, der der Chef der „Samsung Visual Display Company“ ist. Wir können daher etwas aus dem Displaybereich erwarten, ich tippe auf US-Spezifische SmartTVs oder flexible AMOLED-Displays.
Was erwartet ihr? Was würdet ihr gerne sehen? 

Android 4.0.3 wird jetzt für das Nexus S ausgerollt


(Bild: NexusTalk.de)

Einen Tag nach dem Verkaufsstart des Samsung Galaxy Nexus in den USA hat Google jetzt den Rollout des ICS-Updates für das Nexus S gestartet. Lustig: Während Nexus S-Nutzer Android 4.0.3 erhalten, wird simultan 4.0.2 für das Galaxy Nexus ausgerollt.
Leider ist das Update für die europäische Variante noch von niemandem hochgeladen worden, sodass ihr euch erstmal gedulden müsst. Das Update für die T-Mobile USA-Variante lässt sich hingegen schon bei den XDA-Developers finden, und ermöglicht das manuelle (schnellere) Update.

Dieser Artikel wird selbstverständlich aktualisiert, wenn wir etwas über die Möglichkeit hören, das europäische Nexus S manuell zu aktualisieren.

Quelle: @GoogleNexus 

Nicht alle Galaxy Nexus werden direkt von Google aktualisiert

Nexus ist nicht mehr gleich Nexus – Eine Enttäuschung für viele Android Fans. Nach der Empörung darüber, dass Google es dem amerikanischen Netzbetreiber Verizon erlaubt hat, das eigene Logo auf die Rückseite des Galaxy Nexus zu pappen, macht jetzt eine News die Runde, die noch viel enttäuschender ist.

Nicht jedes Samsung Galaxy Nexus wird von Google aktualisiert. Einige Geräte werden nur durch Samsung, und ein paar andere Varianten wohlmöglich gar nur durch Mobilfunkanbieter aktualisiert.
Um euch nicht im Dunkeln stehen lassen zu müssen, habe ich eine kleine App geschrieben, die das für euch überprüft, und euch zeigt, ob euer Gerät ein „Google-Gerät“ ist, oder aber eine andere Variante ist. Die Varianten unterscheiden sich aber eben nur von der Software (Danke an René).
Die App findet ihr hier.

UPDATE: Ihr habt ein „Nicht-Google“-Gerät? Keine Sorge. Ich habe euch eine kleine Anleitung geschrieben, die euch dabei hilft, es zu einem Google-Gerät zu machen.
VORSICHT: Dabei wird euer Gerät auf Werkseinstellungen zurückgesetzt! 

In dieser Anleitung gehe ich davon aus, dass ihr Windows nutzt.
1) Zuerst einmal müsst ihr die passenden Treiber installieren. Dazu gibt es bei handy-faq eine gute Anleitung.
2) Jetzt müsst ihr euch die fastboot.exe und das aktuelle Factory Image herunterladen.
3) Das Factory Image könnt ihr mit 7-Zip oder WinRAR entpacken, entpackt es am besten direkt nach C:
4) Kopiert die fastboot.exe in das entpackte Verzeichnis „yakju-icl53f“.
5) Drückt die Windowstaste & R gleichzeitig. Gebt „cmd“ ein und drückt Enter.
6) Gebt solange cd .. ein, bis ihr bei C: angekommen seid. Gebt dann ein: cd yakju-icl53f
7) Jetzt geht’s ans eingemachte. Schalte dein Galaxy Nexus aus. Halte bei eingestecktem USB-Kabel beide Lautstärketasten und den Powerbutton gedrückt, bis der Fastboot-Bildschirm erscheint.
8) Gib nun in genau dieser Reihenfolge folgende Befehle ein (Du musst wahrscheinlich zwischen den Befehlen einige Zeit warten):

fastboot oem unlock
(Auf dem Galaxy Nexus musst du nun mit den Lautstärketasten bestätigen, dass du das Gerät wirklich entsperren willst.)
Falls das GN nicht direkt in Fastboot startet, wiederhole jetzt Schritt 7.
Als nächstes gibst du folgende Befehle ein:

fastboot flash bootloader bootloader-maguro-primekk15.img
fastboot reboot-bootloader
<Warte ein paar Sekunden>
fastboot flash radio radio-maguro-i9250xxkk6.img
fastboot reboot-bootloader
<Warte ein paar Sekunden>
fastboot -w update image-yakju-icl53f.zip
fastboot reboot

Jetzt sollte dein Galaxy Nexus komplett zurückgesetzt sein, und ein Google-Gerät sein. Prüf es am besten mit der App nochmal!

Quelle: Android And Me

Ch@tON noch im Dezember für das iPhone verfügbar?

Samsung’s WhatsApp Alternative „Ch@tON“ ist ja schon länger für Android und Bada verfügbar. Jetzt sollen laut Korea IT News auch bald iPhone-Nutzer in den Genuss der Messaging-Plattform kommen, nämlich noch im Dezember.
Ob der Dienst dadurch viel mehr Nutzer bekommen ist meiner Meinung nach allerdings fraglich, da die meisten lieber auf bereits existierende Dienste zurückgreifen, beispielsweise Viber oder eben WhatsApp, allerdings ist letzteres für iOS kostenpflichtig.

(via bada-blog)

Samsung ist seit 5 Jahren Marktführer bei Monitoren


(Bild: Audiovision.de)

Laut einer Analyse von IDC ist Samsung seit dem dritten Quartal 2006 Marktführer bei Monitoren. Im dritten Quartal dieses Jahres hatte Samsung einen Marktanteil von 15,5 Prozent, was bei der Menge an Herstellern doch recht beachtlich ist.
Samsung konnte außerdem die Verkaufszahlen im dritten Quartal gegenüber dem zweiten Quartal um 10 Prozent erhöhen: Im dritten Quartal wurden 6,24 Millionen Monitore verkauft, davon 3,49 Millionen LED Monitore.
Das zeigt auch, dass die LED-Monitore immer beliebter werden und die herkömmlichen LCD Monitore langsam ablösen.

Quelle: SammyHub

Galaxy Y Pro Duos mit Dual-SIM geleakt

 

Es gibt immernoch viele Fans des Blackberry-Formfaktors. Samsung möchte diesen Markt natürlich auch bedienen, und hat daher vor einiger Zeit das Galaxy Y Pro auf den Markt gebracht.
Nun will man wohl auch die Nische bedienen, die auf 2 SIMs angewiesen sind, aber nur ein Gerät benutzen möchten.

Der größte Teil der Dual-SIM Handys ist nämlich gelinde gesagt Mist, der von kleinen chinesischen Firmen vertrieben wird.

Es wäre sicherlich wünschenswert, wenn Samsung hier mal mit einem echten Smartphone in den Markt einsteigt. Jetzt sind Bilder von einem Werbebanner und der Rückseite des Galaxy Y Pro aufgetaucht. Über die Spezifikationen und Dual-SIM Features ist aber leider noch nichts bekannt.
Die Spezifikationen werden sich aber wohl kaum großartig vom Galaxy Y Pro unterscheiden, das mit einem 833 MHz Prozessor läuft und nur eine 2 MP Kamera hat. Dazu kommt das 2,6 Zoll Display, mit einer geringen Auflösung von 320 x 240 Pixeln.

Quelle: SammyHub (1, 2)