Gerüchte um einen Qualcomm Snapdragon 800 im Galaxy Note 3

Gestern gab es ein Gerücht um einen optischen Bildstabilisator im Samsung Galaxy Note 3, kurz danach ist ein Gerücht aufgetaucht, wonach das kommende Flaggschiff auf einen Snapdragon 800 SoC setzen wird.

Samsung Logo Metall

Dieser ist derzeit wohl der potenteste SoC überhaupt – zumindest wenn es nach einigen Benchmarks geht, bisher ist kein Gerät mit dem Snapdragon 800 auf dem Markt.Der Snapdragon 800 SoC verfügt über einen Vierkern-Prozessor mit bis zu 2.3 GHz pro Kern gepaart mit einer Adreno 330 GPU. Diese Kombination schlägt in ersten Benchmarks sogar den Exynos 5410 Octa von Samsung – auch aus diesem Grund erscheint ein Einsatz des Snapdragon 800 möglich. Tatsächlich setzt Samsung bereits bei dem Galaxy S4 auf einen Snapdragon 600, das Galaxy Mega 6.3 und das Galaxy S4 mini setzen wiederum auf einem Snapdragon 400Weiterlesen

Exklusiv: Samsung Galaxy S4 mini kommt mit 1,7 GHz schnellem Snapdragon 400

Dass das Samsung Galaxy S4 mini am 20. Juni in London vorgestellt wird gilt als sicher, bisher unbekannt war aber der Prozessor und die Spezifikationen im Detail. Zeit nachzuhelfen:

Samsung_Galaxy_S4_Mini_Specs

Das Samsung Galaxy S4 mini LTE – Codename Serrano LTE – kommt mit einem Qualcomm Snapdragon 400 Dual-Core Krait und 1,7 GHz pro Kern. Warum bisher von 1,6 GHz pro Kern die Rede ist kann ich nicht sagen, möglicherweise hat Samsung die Taktung leicht gedrosselt, aber sowohl die Systeminformationen als auch Qualcomms eigene Angaben sprechen für diese Taktung. Auf dem SoC kommt zudem eine Adreno 305 GPU zum Einsatz. Ansonsten wird das Samsung Galaxy S4 mini über 1,5 GB Arbeitsspeicher, eine 8 MP Kamera auf der Rückseite (3264×2448 Pixel) und eine Frontkamera mit 2,1 MP verfügen (1920×1080 Pixel). Das 4,3 Zoll große sAMOLED-Display mit 960×540 Pixeln war ja bereits früher zu sehen, Android 4.2.2 auch. Bleibt nur noch der 20. Juni abzuwarten und was uns Samsung dort noch alles zeigen wird. Weiterlesen

Laut WallStreetJournal: Samsung stellt am 20. Juni unter anderem das Galaxy S4 mini vor

Samsung hat für den 20. Juni unter dem Namen „Premiere 2013 – Galaxy & ATIV“ ein Event in London angekündigt. Laut dem WallStreetJournal wird es hier unter anderem das Samsung Galaxy S4 mini zu sehen geben.

Samsung_Galaxy_S4_mini

Dieses ist nun schon häufiger aufgetaucht, die Präsentation in London also mehr als wahrscheinlich. Interessant dürfte da eher werden, was Samsung sonst noch dort präsentieren wird. Die Liste an Kandidaten ist lang: So wird neben dem Galaxy S4 mini noch auf ein Galaxy S4 Active, ein Galaxy S4 Zoom, ein Galaxy Tab 3 8.0 und  ein Galaxy Tab 10.1 erwartet – und das sind nur die Android-Kandidaten. Außerdem als möglich gilt ein neues Smartphone mit WindowsPhone 8, ein Hybride mit Windows 8 und natürlich auch der Nachfolger von Samsungs Serie 9, dann mit Intels Haswell-Prozessor an Bord. Weiterlesen

Video: Shadowgun auf einem Tizen-Smartphone

„Content is king“ und entscheidet damit über den Erfolg oder Misserfolg einer Plattform. Als neue Plattform hat Tizen somit erstmal sicherlich einen Nachteil, allerdings zeigt eine Demo jetzt, was mit Tizen möglich ist. Viele Spiele für Android setzen auf die Unity Engine, die auf Tizen portiert wurde. So lassen sich ganze Spiele relativ schnell auf Tizen portieren, so auch das populäre Spiel Shadowgun.

tizenshadowgun

TizenExperts hat sich das Spiel auf Tizen angesehen und ein Video davon gemacht. Die Performance ist genau wie die Grafik gut und auch vergleichbar mit dem Spiel auf Android. Etwas schade finde ich, dass Tizen bisher keine Unterstützung für Android Apps an sich hat, wodurch man sicherlich viele Entwickler dazu bewegen könnte, ihre Apps auch für Tizen anzubieten. BlackBerry war mit dieser Taktik relativ erfolgreich, auch wenn die Performance der portierten Dalvik VM, die Android Apps ausführt nicht besonders gut war. Samsung hätte sicherlich die Mittel für eine Optimierung der virtuellen Maschine, was Tizen einen großen Schub bescheren könnte.  Weiterlesen

Samsung Galaxy S3 angeblich beim Aufladen in Flammen aufgegangen

Von den meisten populären Smartphones gibt es Berichte über eine spontane Entzündung, meistens beim Aufladen. Lithium-Ionen Akkus sind nicht gefahrenfrei, weshalb viele Elektroautos auch dedizierte Kühlungssysteme für den Akku haben, damit sich dieser nicht entzünden kann.

lz8FV3hh

Nun soll auch ein Galaxy S3 in Flammen aufgegangen sein, während der Besitzer neben dem Gerät im Bett schlief. Das Galaxy S3 wurde laut dem Besitzer mit dem originalen Ladekabel aufgeladen. Auch die Software war auf Werkszustand. Etwa eine Stunde nachdem er sich schlafen legte wachte er auf und bemerkte, dass das Gerät anfing zu brennen. Das Gerät ließ sich zwar mit einem Glas Wasser löschen, die Matratze hatte allerdings schon Feuer gefangen und brannte von innen heraus.  Weiterlesen

LTE Version des Galaxy Tab 3 7.0 möglicherweise in Arbeit

Samsung hat vor kurzem das Galaxy Tab 3 7.0 vorgestellt, allerdings hat dieses Low-Budget Tablet leider bisher kein LTE an Bord. Das könnte sich jetzt ändern, denn Samsung versucht eine Bluetooth Zertifizierung für das SM-T2105 zu erhalten. Die Geräte SM-T2100 und SM-T2110 entsprechen der WiFi- und der 3G-Version des Tablets, sodass das SM-T2015 eine LTE-Version sein könnte.

galaxy tab 3 7.0

Interessant wäre dies vor allem, weil Low-Budget Geräte bisher nur selten LTE an Bord haben, was eigentlich schade ist, da mittlerweile selbst bei Low-Budget Geräten der Prozessor keinen Flaschenhals beim Laden von Inhalten über das Mobilfunknetzwerk ist, sondern eher die Verbindung selbst. Während die enorme Geschwindigkeit von LTE zwar nicht immer nötig ist, bietet die Technologie aber viel höhere Kapazitäten als 3G-Netzwerke, sodass die Verbindung grundsätzlich stabiler ist.  Weiterlesen