Stellt Samsung das Galaxy S IV in Russland vor?

Ich diskutiere mich Danny und Martin von SamMobile schon seit ein paar Tagen immer mal wieder über das Galaxy S IV. Während der Vorstellungstermin laut SamMobile mit dem 15. März halbwegs sicher scheint, herrscht bei dem Präsentationsort noch Unklarheit.

Sochi-2014-Campaign-1

Einen Anhaltspunkt könnte Samsung selber liefern: Nachdem man die Olympischen Sommerspiele 2012 in London äußerst aufwendig gesponsert hat, wird man auch die Olympischen Winterspiele 2014 in Sochi, Russland für das Marketing nutzen. Passend dazu wäre natürlich, dass man das Samsung Galaxy S IV in Russland und am wahrscheinlichsten wohl in Moskau präsentiert.

“ One Year to Go Countdown with lots of campaigns”.

Moskau… bisher stand Russland für Samsung nicht ganz oben auf der Liste der wichtigsten Märkte und von der Warte ist eine Präsentation des Samsung Galaxy S IV in den USA oder Europa (oder sogar Korea selber) wahrscheinlicher für mich als eine Vorstellung in Moskau. Samsung wird aber lange mit den Olympischen Spielen 2014 werben und insofern gibt es durchaus unwahrscheinlichere Gerüchte.

„100% Indie“ Samsung und EA wollen Content-Angebot in den Samsung Apps erhöhen

Auf allen Galaxy-Smartphones und -Tablets ist neben Googles Play Store auch Samsungs eigener App-Store mit dem Namen „Samsung Apps“ installiert. Genutzt wird dieser wohl deutlich weniger, das dürfte zum einen an der komplizierteren Anmeldung (für den Play Store ist ein Googlekonto ja ohnehin schon vorhanden) und an dem deutlich geringeren Content-Angebot liegen.

100-percent-indie-EASamsung hat sich nun mit Chillingo zusammengetan, dem von EA 2010 gekauften Publisher von Spielen wie „Angry Birds“ und „Cut the Rope“. Zusammen möchte man in Zukunft mehr Entwickler dazu bringen, Apps für die Samsung Apps bereitzustellen. Dies soll erstmal durch ein neues Beteiligungsprogramm ab dem 4. März erreicht werden: In den ersten sechs Monaten einer App in den Samsung Apps gehen 100 Prozent des Umsatzes an die Entwickler. In den sechs Monaten danach noch 90 Prozent, im Folgejahr noch 80 Prozent und erst nach zwei Jahren werden die üblichen 70 Prozent an die Entwickler ausgezahlt. Dadurch soll das Content-Angebot in den Samsung Apps erhöht werden. Die AllAboutSamsung-App war übrigens auch einmal in den Samsung Apps, Christian war aber schnell extrem frustriert, warum könnt ihr hier nachlesen.
Weiterlesen

Samsung Galaxy Note II in pink für Taiwan vorgestellt

Samsung hat mit dem Galaxy Note II eine konservativere und in meinen Augen auch bessere „Strategie“ bei den Farben gewählt als etwa noch bei dem Galaxy S III. Zum Marktstart gab es erst die Farben weiß und grau, später wurden dann eine rote und eine braune Version nachgereicht. In Taiwan ist nun eine pinke Version aufgetaucht:

Samsung-Galaxy-Note-II-Pink-1

Falls schon die Kreditkarten gezückt sind: Noch ist die pinke Version (vermutlich aus Hello-Kitty-Aufkleber anziehendem Material) nicht erhältlich und dürfte es ohnehin nicht nach Europa schaffen. Die asiatischen Länder stehen erfahrungsgemäß eher auf knallige Farben, in Europa beziehungsweise Deutschland wäre ein pinkes Galaxy Note II wohl nur in sehr geringen Stückzahlen sinnvoll.
Weiterlesen

Chromebook Pixel – Konzeptvideo zeigt Touchdisplay und hohe Auflösung

Samsung gehörte zu den ersten Herstellern, die ein „Chromebook“ also ein Notebook mit Googles Chrome OS als Betriebssystem angeboten haben. Der Erfolg war … äußerst überschaubar, die zweite Version mit Exynos 5 an Bord hat es bisher daher nicht nach Deutschland geschafft.

Chromebook-Pixel

Angeblich haben nun einige Hacker auf einem Server ein Konzeptvideo eines möglichen zukünftigen Chromebooks gefunden. Das Multitouch-Display kommt mit einer Auflösung von 2560×1700 Pixeln daher und Chrome OS scheint auf Touch besser optimiert zu sein. Ich bin trotzdem noch immer am zweifeln bei dem Thema Chrome OS: Der normale Nutzer könnte zwar mit dem OS bestens bedient sein, die Oberfläche ist aber nicht wirklich nutzerfreundlich, für mich wiederum gibt es viel zu wenig Programme um das OS auch für Videos und Bildbearbeitung produktiv nutzen zu können. Wohin das führt zeigt sich dann an dem gerade scheiternden Windows RT. Trotzdem: Das Chromebook-Programm bleibt interessant, der PC-Markt ist ohnehin gerade im Umbruch. Weiterlesen

Samsung Galaxy S III und BlackBerry Z10 im Vergleich [Video]

Dass ich BlackBerry 10 durchaus interessant finde und einige der Vorstellungen zumindest als Lebenszeichen von BlackBerry werte, hatte ich bereits in meinem Kommentar zu der Pressekonferenz der Kanadier geschrieben.

blackberry-z10-vs-galaxy-s-III-pocketnow

Je mehr ich von dem BlackBerry Z10 sehe, desto mehr bekomme ich das Gefühl, dass es ein echt gutes Smartphone mit Potential gewesen wäre – allerdings 2012. Die Kamera ist bei schlechtem Licht unterirdisch schlecht und beispielsweise in dem längeren Vergleich mit dem Samsung Galaxy S III ist das Gerät nicht ganz „on par“. Bevor ich mich auf einen Versuch mit BlackBerry10 einlassen würde, ist das Samsung Galaxy S III vermutlich einfach eine sicherere Wahl. Ich bin gespannt, wie es mit BlackBerry weitergehen wird, nach meinem Geschmack kommt alles ein bisschen zu spät …
Weiterlesen

Vorstellung des Samsung Galaxy S IV GT-I9500 am 15. März, Marktstart im April?

Die Gerüchte um das nächste Samsung Galaxy S nehmen nicht ab. Nachdem Samsung noch im Februar die Serienproduktion des auf der CES vorgestellten 4.99 Zoll AMOLED-Displays beginnen könnte, kommt von SamMobile ein neuer Termin für die Vorstellung des Samsung Galaxy S IV.
image
Laut Informationen eines Insiders bei Samsung könnte das Samsung Galaxy S IV am 15. März an einem bisher nicht näher genannten Ort vorgestellt. Im Handel könnte das kommende Flaggschiff bereits Anfang April ankommen. In der Vergangenheit hatte SamMobile eine hohe Trefferquote bei derartigen Gerüchten. Die genauen Spezifikationen sind noch unbekannt,  als wahrscheinlich gilt das 4.99 Zoll FullHD AMOLED-Display, ein Exynos 5410 Octa, eine 13 Megapixel-Kamera und Android 4.2.1.
Interessant ist auch, dass der Name „Samsung Galaxy S IV“ nun laut SamMobile bestätigt ist, im Vorfeld hatte es Spekulationen gegeben, dass Samsung nicht diesen Namen wählen würde, da die Zahl vier in einigen asiatischen Ländern als Unglückszahl gilt.

Weiterlesen