Ende September hatten unter anderem Intel und Samsung ein gemeinsames Projekt zur Schaffung eines Smartphone-Betriebssystems auf Open-Source-Basis angekündigt: Tizen. Von Samsungs eigenem Betriebssystem bada hört man nichts mehr und so dürfte ein erstes Smartphone mit Tizen nicht mehr lange auf sich warten lassen.
NTT DoCoMo, Japans größter Mobilfunkprovider, wird laut der japanischen Zeitung Yomiuri Shimbun 2013 ein erstes Smartphone von Samsung mit Tizen als Betriebssystem auf den Markt bringen. Ein neues Betriebssystem neben Apples iOS, Googles Android und Windows Phone 8 von Microsoft dürfte es schwer haben, insbesondere da ein App-Ökosystem fehlen dürfte. Allerdings kann Samsung auf große Teile von bada zurückgreifen und die Linux Foundation als Projektpartner dürfte ebenfalls für eine größere Verbreitung sorgen. Samsung, Intel und Co. bringen mit Tizen nichts anderes als ein weniger gefährdetes Open-Source-Betriebssystem in Stellung als Alternative zu Android. Laut Informationen von SamMobile könnte ein Tizen-Smartphone von Samsung zum MWC Ende Februar in Barcelona vorgestellt werden. 2013 dürfte hier interessant werden, bisher sehen wenige Analysten überhaupt Platz für ein weiteres System. Weiterlesen