5 Filme im Samsung Video Hub gratis ausleihen [Deal]

Weihnachtszeit ist Filmezeit. Im TV wird derzeit ein Kracher nach dem anderen gezeigt, allerdings kennt man schon die meisten der Filme und so trifft es sich ganz gut, dass Samsung derzeit eine Aktion im Samsung Video Hub gestartet hat.

Video_Hub_5_Filme

Startet man den Samsung Video Hub, gibt es eine kurze Meldung, dass 5 Gutscheine für den „Feiertags Rental“ gutgeschrieben wurden. Auch außerhalb dieser Kategorie sind die Gutscheine für viele Filme zulässig, so sind beispielsweise „Projekt X“ und „The Dark Knight rises“ mit dieser Aktion gratis anzuschauen. Leiht man sich einen Film aus, hat man 30 Tage Zeit, diesen zu sehen, hat man damit begonnen, bleiben 48 Stunden Zeit, den Film zu beenden. Die Nutzungsbedingungen entsprechen insofern denen des Google Play Stores. Eine nette kleine Aktion, der Abend ist gerettet 😉 Weiterlesen

Pogo-Ladeadapter für das Google Nexus 10 zeigt sich im Video

Vor einigen Tagen war ein erstes Bild eines magnetischen Ladeadapters für das Google Nexus 10 aufgetaucht. Dieser Adapter ist nun bei einem italienischen Händler auf eBay zu finden und zeigt sich auf einigen Bildern und in einem Video deutlich:

nexus-10-pogo-kabel-2

Leider sind keine Angaben über den Output von dem Adapter zu finden, in der Review von AllAboutSamsung hatte sich gezeigt, dass der normale Ladeadapter zu wenig Power liefert, um den Akku während aufwändigen 3D-Spielen zu laden oder zumindest auf dem gleichen Level zu halten. Auf eBay werden $19.99 fällig, wann der Adapter über Google selber erhältlich ist, ist derzeit noch nicht klar, dürfte aber auch nicht mehr lange auf sich warten lassen.

Weiterlesen

In eigener Sache: Ruhige Festtage, ein Danke und ein bisschen Frieden

Überraschenderweise ist es mal wieder Weihnachten. 2012 war für AllAboutSamsung ein ziemlich großartiges Jahr. Waren es am Anfang noch rund 2.000 Leser am Tag, sind wir inzwischen bei weit über 10.000 Leser täglich angekommen und 2013 darf es gerne so weitergehen.

 

Der Blog (ich mag das „das“ nicht) ist aufwändig und in dem Projekt steckt eine Menge Zeit – aber es lohnt sich. Wir haben viel Spaß und viele, sehr viele neue Sachen und Leute hierüber kennengelernt. Fast immer macht es Spaß, klar, wenn mal 1.000 Spam-Kommentare über Nacht durch den Filter rutschen und man den halben Tag mit dem händischen Löschen verbringt will man eigentlich nur noch fluchen, aber das gehört eben auch dazu. Ich hoffe euch hat 2012 hier auch Spaß gemacht und in den nächsten Tagen gibt es hier noch ein paar Reviews (ATIV Tab, ATIV SmartPC, Galaxy Camera) und außerdem einen Ausblick auf 2013 und einen längeren Rückblick auf dieses Jahr. Erstmal wünscht euch das Team hier ruhige und schöne Feiertage. Der Dank geht auch an Samsung direkt und natürlich auch an die Jungs und Mädels bei Samsungs PR-Agenturen Faktor 3 und Fink & Fuchs und natürlich auch an Leo Burnett (hier besonders Sascha). Danke für viele Informationen, Testgeräte und nette Weihnachtsgrußkarten (für so etwas bin ich nicht kreativ genug), danke für Reisen nach Berlin, London (noch mit dem legendären Manderfeld), Korea (ich habe dank Sun, Jens und Hong Il Fernweh wenn ich das Wort nur schreibe) und bald Las Vegas (Danke Petra und Markus) falls ich hier jemand vergessen haben sollte: mea maxima culpa. Ohne die Unterstützung wäre die ganze Kiste hier definitiv weniger exklusiv und solche Unterstützung ist nicht selbstverständlich, schließlich meckern wir auch häufig genug. Weiterlesen

In eigener Sache: Das „K“ in „Saturn“ steht für „Kundenfreundlichkeit“

Dass es der Media Saturn Holding nicht wirklich glänzend geht ist kein Geheimnis. Schlangenloses Einkaufen mit Bewertungen, Informationen und Co. ist Online einfach einfach. Amazon und Co. wachsen stärker den je und trotzdem habe ich es gemacht: Ich habe bei Saturn online gekauft.

Saturn_Fail

Saturn hatte vor einer Woche das Samsung Galaxy Tab 2 10.1 im Angebot. 279€ für die 16GB WiFi Variante – tatsächlich der günstigste Preis im Netz. Ich habe es online gekauft und direkt per Paypal bezahlt, da ich eh noch in die Stadt musste (Weihnachten halt) habe ich die direkte Abholung in dem Saturn auf der Hohe Straße in Köln gewählt. 1-3 Tage sollte das dauern. Gekauft am 19. Dezember. Schlimmstenfalls hätte ich also theoretisch das Teil am Samstag (20, 21,22 zum liefern) dort abholen können. Ihr dürft raten, was am Samstag nicht in der Filiale zur Abholung bereit war. An der Hotline sagte man mir auf Nachfrage, dass es im Versand sei und man nicht abschätzen könne, ob es vor Weihnachten noch ankommen wird. Leider könnte ich aber auch keins der Geräte vor Ort ersatzweise bekommen, da Saturn Online eine eigenständige GmbH sei. Habe ich nicht nachgeprüft, kann gut sein – aber das interessiert den Kunden prinzipiell gar nicht. Weiterlesen

Samsung GT-N5100 bei GLbenchmark aufgetaucht – 1.6 GHz Quad-Core für das mittlere Note

Der Markt für kleinere Tablets ist derzeit extrem am wachsen, während der ältere Markt für Tablets im 10-Zoll Bereich durch die langjährige Übermacht Apples weniger lebhaft erscheint. Nach dem Nexus 7 und dem iPad mini ist es nur logisch, dass Samsung ebenfalls ein neues Tablet in dieser Größe auf den Markt bringen wird.

Samsung_logo_3

 

Welche Größe das Gerät haben wird ist noch nicht offiziell bekannt, viele Beobachter rechnen mit einem Nachfolger des Galaxy Tab 7.7 und daher mit einem 7.7″ Display, zusätzlich einen S-Pen wie bei dem Galaxy Note II oder Galaxy Note 10.1. Eine DLNA-Zertifizierung hat das Gerät bereits erhalten und eine Benchmark bei Nenamark hat es ebenfalls gegeben, nun gab es eine solche bei GLbenchmark erneut. Der 1.6 GHz 4412 SoC der bereits in dem Samsung Galaxy Note II zum Einsatz kommt wurde hier ebenso bestätigt wie die Auflösung von 1280×800 Pixeln und Android 4.1.2. Wann das Gerät letztendlich vorgestellt wird ist unklar, die CES am 8.-11. Januar 2013 ist ebenso denkbar wie der MWC Ende Februar in Barcelona. Weiterlesen

Samsung zeigt erste Prototypen von 14nm finFET-Chips

Samsung ist nach Intel der zweitgrößte Halbleiter-Hersteller der Welt. Samsung Systen LSI, die Halbleiter-Sparte von Samsung, hat nun erste Prototypen von Chips mit 14nm Fertigungsverfahren und finFET-Transistoren vorgestellt.

14nm-finFET

 

Die besondere Struktur der einzelnen Transistoren ermöglicht noch schnellere Schaltgeschwindigkeiten und zudem einen geringeren Stromverbrauch. Die ersten Prototypen eines Cortex-A7 Prozessors mit finFET-Transistoren soll laut Samsung beispielsweise bei big.LITTLE-Prozessoren zum Einsatz kommen. Die entsprechende Entwicklerumgebung für die neuen finFET-Chips wurde den OEMs bereitgestellt, entsprechende Technik könnte also schon recht bald zum Einsatz kommen. Weiterlesen