Apple vs Samsung: Benachrichtigungsleiste und FaceTime sind die neuen Angriffsziele von Samsung

Apple vs Samsung ist gerade in einer durchaus interessanten Phase: Nachdem Samsung  im gesamten europäischen Raum standard-essentielle Patente (SEP) nicht mehr einsetzt um ein Verkaufsverbot gegen Geräte einzusetzen und man in den USA bei der Gegenklage ebenfalls nur erfolglos auf derartige Patente gesetzt hat, wechseln die Koreaner nun auf andere Patente.

Samsung Logo 4

 

In den USA hat Samsung Klage wegen Apples FaceTime eingereicht, da man selber ein entsprechendes Patent hält, was man 2011 von einem US-Unternehmen erwarb. Interessanter ist aber eine andere Klage in Korea: Hier klagt Samsung nun gegen Apples Notification Center. Dieser ist seit der Vorstellung heftiger Kritik ausgesetzt, da er in Form und Funktion stark der Benachrichtungsleiste von Googles Android-Betriebsystem ähnelt. Samsung selber hält aber derzeit gar kein Patent auf diese Funktion, schließlich nutzt man lediglich die „normale“ Android-Funktion und ändert ein wenig die Funktion. Insofern sind hier zwei Ansätze denkbar: Samsung hat hier diese Änderungen patentieren lassen oder wird dies tun und klagt auf Basis eigener Patente, oder aber Google überlässt das erst kürzlich zugesprochene Patent auf diese Funktion dem mit Abstand größten Hersteller von Android-Smartphones, damit dieser (Samsung) gegen Apple vorgeht. Korea könnte hier als eine Art Testlauf fungieren. Nähere Informationen gibt es noch nicht, der Wechsel bei den Klagen gegen Apple auf nicht-standard-essentielle Patente dürfte aber aussichtsreicher sein als die bisher fast komplett erfolglose Strategie mit standard-essentiellen Patenten. Weiterlesen

Samsung ESP-30 – Audio-Dock für Galaxy-Smartphones landet auf Amazon.de

Vor wenigen Tagen waren Bilder eines möglichen Audio-Docks für das Samsung Galaxy S III veröffentlicht. Nun sind ein neues Bild und genauere Informationen zu dem Samsung ESP-30 Dock  auf Amazon.de aufgetaucht:

Samsung_ESP_30

 

Das Samsung ESP-30 Audiodock ist derzeit bei Amazon.de für 129.90€ gelistet und hat folgende Features:

  • Musik-Streaming über Bluetooth
  • AUX-Eingang für die einfache Verbindung mit anderen kompatiblen Geräten
  • Mikro-USB Dock zum Aufladen kompatibler Endgeräte
  • Verbindung zu kompatiblen Geräten über Bluetooth oder AUX, Mikro-USB Dock

129.90€ UVP sind für ein solches Audiodock sicherlich kein niedriger Preis, ähnliche Docks kosten bei der Konkurrenz weniger, sind aber eben auch nicht von Apple selbst zu beziehen. Eine Veröffentlichung im Rahmen der CES erscheint wahrscheinlich. Erfreulich ist die lange Kompatibilitäts-Liste, alle Galaxy-Smartphones werden unterstützt, ebenso wie Geräte mit Windows Phone und proprietärem System:
Weiterlesen

Samsung Galaxy Camera Werbespot mit James Franco [Video]

Samsung hat dem Schauspieler James Franco bereits das Galaxy Note und das Galaxy Note 10.1 für einen Werbespot in die Finger gedrückt, nun ist die Samsung Galaxy Camera an der Reihe:

James-franco-galaxy-camera

James Franco führt in dem Werbespot einige zentrale Features der Samsung Galaxy Camera vor, welche die Galaxy Camera definitiv zu einem interessanten Gerät machen. Viele Features sind unterhaltsam – allerdings auch leicht geschummelt 😉 die Sängerin hält kurz vor dem Auslösen dann doch etwas länger still.
Weiterlesen

Samsung Galaxy S III erhält Android 4.1.2 in Deutschland

Nachdem kürzlich erst das Samsung Galaxy S III von Vodafone in Deutschland Android 4.1.2 erhalten hat, ist nun das Samsung Galaxy S III ohne Branding an der Reihe. Das Update auf Android 4.1.2 ist OTA (Over The Air) verfügbar und rund 130 MB groß.

Samsung Galaxy S III Android 4.1.2 für brandingfreie Geräte

Die Server dürften schnell überfüllt sein, dann hilft nur noch Geduld, bis das eigene Gerät mit der Aktualisierung an der Reihe ist. Mit dem Update kommen einige neue Features auf das 4.8 Zoll große Flaggschiff von Samsung:
Weiterlesen

5.5 Zoll großes flexibles Display von Samsung zur CES erwartet

Die CES steht in den Startlöchern und damit eine der wichtigsten Messen 2013, neben neuen Fernsehern wird man hier auch einen Ausblick auf verschiedene Entwicklungen sehen, die Samsung bringen wird. Unter anderem nun für die CES 2013 angekündigt: Ein 5.5 Zoll großer flexibler Touchscreen mit einer Auflösung von 1280×720 Pixeln.

samsung-flexibles-display

5.5 Zoll, biegsam und eine Auflösung von 1280×720 Pixeln (267 ppi) – eine deutliche Steigerung zu den 4.5 Zoll großen Displays mit WVGA-Auflösung, die Samsung Display auf der CES 2011 gezeigt hat. Ein konkretes Gerät, in dem das Display zum Einsatz kommen wird gibt es noch nicht, es werden aber neue Möglichkeiten (etwa für die Note-Reihe) eröffnet. Außerdem wird Samsung Display laut CNET ein 55 Zoll Display präsentieren und ein 30 Zoll großes, transparentes Display aus Glas. Die CES 2013 in Las Vegas wirft große Schatten voraus, man darf gespannt sein!
Weiterlesen

Samsung verspricht Sicherheitsleck in Exynos-Kernel schnell zu beheben

Das Sicherheitsleck in dem Kernel der Exynos-SoC der Reihe 4xxx hat für deutliche Verunsicherung bei den Nutzern geführt. Ein Fehler hatte hier dazu geführt, dass theoretisch Apps „Root-Zugriff“ erlangen können, ohne dass der Nutzer etwas davon erfahren würde. Damit sind zumindest in der Theorie Passwörter und Co. nicht sicher.

Exynos_Samsung_exploit

 

In der Praxis hat der Exploit besonders in der Developer-Community bei den xda-developers eher für Freude über die leichte Möglichkeit, Root-Zugriff zu erlangen, geführt. Samsung ist sich der Problematik der Sicherheitslücke durchaus bewusst und hat nun eine schnellstmögliche Beseitigung des Sicherheitslecks gegenüber Androidcentral angekündigt:

Samsung is aware of the potential security issue related to the Exynos processor and plans to provide a software update to address it as quickly as possible.

The issue may arise only when a malicious application is operated on the affected devices; however, this does not affect most devices operating credible and authenticated applications.

Samsung will continue to closely monitor the situation until the software fix has been made available to all affected mobile devices.

Bei den xda-developers war zwischenzeitlich deutlich zu sehen, dass eine Lösung des Problems nicht in wenigen Minuten möglich ist. Einige Entwickler hatten schnell einen vermeintlichen Patch für das Sicherheitsleck bereitgestellt, diesen hatte der in der Szene bekannte Entwickler Chainfire allerdings in wenigen Minuten ausgehebelt. Wegen dem Problem könnten sich Updates für das Galaxy Note und Galaxy S II verzögern, ob es auch bei dem Galaxy S III oder Galaxy Note II zu Verzögerungen kommt, ist bis dato unklar.