Boeing und Samsung arbeiten in Zukunft zusammen

Jedes Mal wenn ich in ein Flugzeug steige, bin ich erstaunt, wie mies doch das Entertainment-System an Bord ist. Sei es ein A340 der Lufthansa oder auch ein neuer A380 der Korean Air – mit Ruhm bekleckert sich hier keiner. Alte, resistive Monitore, niedrige Auflösung, blasse Farben … diese Liste könnte man lange fortsetzen.

Ich weiß nicht, wer festgelegt hat, dass Entertainment-Systeme in Flugzeugen in ein 80er-Jahre grau verpackt sein müssen und in etwa die Leistung meines ersten 286er zu haben scheinen, aber als in dem halbwegs modernen A380-800 der Korean Air das Entertainment-System bei dem simplen Flipper-Spiel (das grafisch aufwändigste in einer Reihe von Spielen mit N64-Charakter) angefangen hat zu stocken, habe ich mich dann auch entschieden der Series 9 und dem Galaxy S III den Vorzug zu geben.  Weiterlesen

Samsung Galaxy S III und HTC DLX/ J Butterfly im kurzen Vergleich (Video)

Während das Samsung Galaxy S III und das Galaxy Note II derzeit absolute Bestseller sind, bringen verschiedene Hersteller – darunter HTC – nun die ersten Smartphones mit hoch auflösenden 1080p-Displays.

Der praktische Nutzen ist umstritten: Ein Smartphone mit 1080p-Display soll keine sichtbaren Vorteile bieten. Jenseits von 320ppi sieht man ohnehin keine Unterschiede mehr, interessant ist die Entwicklung dennoch. In Japan und den USA hat HTC mit dem HTC J Butterfly (was ein Name, natürlich für Japan) beziehungsweise dem HTC DLX (USA, Verizon) das erste Gerät mit 1080p-Display vorgestellt. In dem ersten kurzen Vergleichsvideo mit dem Galaxy S III finde ich das Teil aber optisch nur wenig ansprechend, ein mattes Polycarbonat wie bei dem HTC One X wäre hier schicker gewesen. Weiterlesen

Apple vs Samsung: Weiteres Verfahren in Düsseldorf ausgesetzt

Nachdem das LG Düsseldorf ein Verfahren bis zu einer Entscheidung des Harmonisierungsamts für den (Europäischen) Binnenmarkts ausgesetzt hat, ist nun ein weiteres Verfahren auf unbestimmte Zeit vertagt worden.

Ursprünglich war für heute der erste Verhandlungstag in einem Prozess angesetzt, in welchem Apple die Verletzung einiger Geschmacksmuster durch Samsungs Galaxy-Smartphones verletzt sieht. Samsung hat allerdings bei dem Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt die Löschung eben dieser Geschmacksmuster beantragt, sollte das HABM diesem Löschungsantrag nachkommen, wäre dem Prozess jegliche Grundlage entzogen. Eine Entscheidung des HABM kann mehrere Jahre auf sich warten lassen, insofern ist der Teil von Apple vs Samsung erstmal passé. Weiterlesen

Samsung dementiert Gerüchte: Weiterhin LCDs für Apple

Gestern berichtete die Korean Times, dass Samsung in Zukunft keine LCD-Panels mehr an Apple liefern würde. Grund dafür sind die sinkenden Margen und fehlende Nachfrage von Apple. Während Apple von Samsung im ersten Quartal noch 15 Millionen LCDs bezogen hatte, waren es im dritten Quartal lediglich 3 Millionen. Im vierten Quartal könnte diese Zahl sogar auf 1.5 Millionen schrumpfen.

Samsung hat gegenüber CNET allerdings schnell alle Gerüchte dementiert, ein offizieller Samsung-Sprecher nannte die Gerüchte zu 100 Prozent falsch.

„Samsung Display has never tried to cut the supply for LCD panels to Apple“

Apple lagert größere Teile des LCD-Bedarfs schon länger auf Sharp und LG um und auch bei dem neuen iPad Mini wird Samsung nicht die Bildschirme liefern. Samsung dürfte diese fehlenden Bestellungen von Apple allerdings durch den gesteigerten eigenen Bedarf bei Smartphones auffangen können. Weiterlesen

Neues Samsung Chromebook auch im deutschen Play Store – Noch nicht zum Verkauf

Das neue Chromebook von Samsung ist aus mehreren Gründen interessant, wohl der wichtigste dürfte der verbaute Exynos 5250 Dual-Core SoC sein, welcher ein Gerät komplett ohne Lüfter erlaubt. Der nächste interessante Punkt ist der Preis: $249 für die WiFi-only Variante.

UK und die USA wurden bisher nur als Märkte genannt, weitere Länder sollen aber folgen. Derzeit ist für Deutschland noch kein Marktstart bekannt, wer möchte, kann sich aber in dem Google Play Store alle Details zu dem neuen Samsung Chromebook holen. Das erste Chromebook war gefloppt, das neue Chromebook setzt mit einem interessanteren Preis an, allerdings ist eine 16GB SSD extrem klein und bei den größtenteils nur langsamen Internetgeschwindigkeiten in Deutschland (die Regierung schläft ja beharrlich weiter) ist die Möglichkeit, Daten in dem „mitgelieferten“ 100GB Google-Cloud-Space zu speichern, nicht wirklich interessant. Weiterlesen

Android 4.1.1 auf dem Samsung Galaxy S III [Video]

Seit heute morgen kann auch in Deutschland das Samsung Galaxy S III auf Android 4.1 aktualisiert werden. Die neue Android-Version bringt zahlreiche Neuerungen und Verbesserungen mit sich:

Samsung hat die Verbesserungen von Android 4.1 Jelly Bean größtenteils beibehalten und teilweise sogar verbessert. Weiterlesen