Samsung Presseevent am 11. Oktober: Kommt das Galaxy S III mini?

Samsung hat heute die Einladungen für das Presseevent im Samsung Mobile Store in Frankfurt verschickt – etwas kleines soll groß rauskommen:

„Klein kommt jetzt groß raus!“ – Das könnte natürlich alles bedeuten, schaut man sich aber die Leaks der letzten Tage an und das S im Hintergrund, bleibt eigentlich nur das Samsung Galaxy S III mini.

Das Samsung Galaxy S III mini soll über ein 4″ Display mit einer WVGA-Auflösung, einem Dual-Core Prozessor und Android 4.1 verfügen, dazu das Design des großen Bruders. Ich bin wirklich gespannt, was uns erwartet – wir werden natürlich für euch vor Ort sein. Am 11. Oktober um 18 Uhr gibt es bei uns dazu einen Live-Blog.

Weiterlesen

Das offizielle Android 4.1 Update auf dem Galaxy S III in Aktion (Video)

Samsung hat letzte Woche Montag das Update auf Android 4.1 für das Samsung Galaxy S III gestartet (hier). Die osteuropäischen Länder machten den Anfang und vermutlich ist auch sehr bald Deutschland an der Reihe. Zu dem Update aus Osteuropa gibt es nun ein ziemlich aufschlussreiches Video:

Zum einen hat „Project Butter“ seinen Weg auf das Samsung Galaxy S III gefunden und sorgt nun für absolut flüssige Animationen, zusätzlich wurde die Benachrichtigungsleiste erweitert. Am interessantesten dürfte wohl die Integration von Google Now sein: Googles eigener Service ist eine Art Suchmaschine mit der Möglichkeit der Spracheingabe, allerdings alles auf einem viel höheren Niveau als S Voice oder Siri. Google Now „ahnt“ häufig bereits im Voraus, was als nächstes angezeigt werden soll. Außerdem nun mit Android 4.1 an Bord: Erleichterter Homescreen, zeitabhängige Benachrichtigungen und Lautstärke-Einstellungen und Pop-Up Play lässt sich nun in der Größe verändern: Weiterlesen

Jubeln und spenden per App: US-Wahlkampf live auf den Galaxy Tabs verfolgen

In den USA findet morgen das erste Rededuell zwischen Barack Obama und Mitt Romney statt und auch wenn die Rollen klar verteilt scheinen (Obama charmant, Romney in etwa Mr. Burns) wartet Amerika gespannt auf den Schlagabtausch.

Jetzt der interessante Part: In den USA kann man sich auch auf das Samsung Galaxy Tab 2 7.0, Galaxy Tab 7.7, Galaxy Tab 2 10.1 und Galaxy Note 10.1 die Peel Smart Remote TV App herunterladen. Über diese App wird es möglich sein, mehr oder weniger interaktiv an der Debatte teilzunehmen: „Buh-Ruf“ per App oder auch das Geben von Applaus wird ebenso möglich sein wie die direkte Spende an den favorisierten Kandidaten per In-App-Payment. Außerdem kann man direkt über die App das Feedback zu bestimmten Themen geben und auch das gesamte Feedback von allen Nutzern einsehen. Weiterlesen

Samsung klagt in den USA gegen das iPhone 5 – Verkaufsverbot gegen Galaxy Tab 10.1 aufgehoben

In den USA macht Samsung nun wie angekündigt Ernst gegen das iPhone 5 gemacht und das iPhone 5 in die Gegenargumentation zu einer Klage Apples aus dem Februar diesen Jahres aufgenommen.

Samsung begegnet der neueren Klage Apples mit dem Vorwurf, dass acht Patente durch Apples Geräte – nun eben auch das iPhone 5 – verletzt werden. Darunter finden sich zwei FRAND-Patente sowie sechs Patente auf bestimmte Funktionen der Software. Derzeit ist der Prozess auf März 2014 angesetzt, ein Urteil wird also noch eine lange Zeit dauern. Allerdings kann Samsung nun, wo das iPhone 5 Gegenstand der „Gegenklage“ ist, eine einstweilige Verfügung beantragen, welche in den USA zwar seltener gegeben wird und deutlich länger dauert als hier in Deutschland im Wege des einstweiligen Rechtsschutzes, aber trotzdem noch im nächsten Jahr und damit im Verkaufszyklus des iPhone 5 interessant werden könnte. Weiterlesen

Samsung Galaxy Note II Falltest (Video)

Das Samsung Galaxy Note II ist derzeit eins der interessantesten Smartphones, auch wenn es mit 5.5 Zoll und rund 180 Gramm nicht für jeden die richtige Größe ist. Das Samsung Galaxy S III hat im Falltest gegen das iPhone 5 relativ schlecht abgeschnitten, bei einem noch größeren Display und noch höheren Eigengewicht stehen die Vorzeichen für das Galaxy Note II denkbar schlecht…

… sollte man zumindest meinen, Darcy von AndroidAuthority hat locker flockig in Flipflops stehend vor laufender Kamera das Samsung Galaxy Note II der Schwerkraft ausgesetzt und im Gegensatz zum Samsung Galaxy S III gibt es außer ein paar Kratzern am Rahmen (Austausch kostet beim Galaxy S III übrigens knapp 40€) keine Schäden. Ich selber habe noch nie die Kaltverformung am funkenden Endgerät getestet, allerdings hat den Part eine ehemalige gute Freundin übernommen und bei meinem ersten Galaxy Note aus ähnlicher Höhe auch nur für Kratzer am Rahmen gesorgt. Es scheint ganz so, als würde ein größeres Display und ein hohes Eigengewicht nicht zu Nachteilen beim Falltest führen: Weiterlesen

Samsungs Smartphones mit 30 Prozent Marktanteil in Deutschland

Samsung gibt nur selten genaue Verkaufszahlen an und diese sind zudem nicht länderspezifisch, insofern ist hier ein Blick auf die Ergebnisse von Marktforschungsunternehmen aussagekräftiger.

Geht es nach Comscore, hat Samsung innerhalb eines Jahres, also von August 2011 bis August 2012, die Führung bei den Smartphones in Deutschland erlangt. Wohlgemerkt bei den Bestands-Smartphones, bei den Verkäufen war man im August sogar bei über 50 Prozent. Apple konnte dabei übrigens konstant den zweiten Platz halten (zwischen 21 und 23 Prozent), Nokia musste richtig Federn lassen und ist von 31 Prozent im August letzten Jahres auf nun lediglich 18 Prozent Marktanteil abgestürzt. Samsung hatte im August mit 30 Prozent Marktanteil die Führungsposition inne, allerdings dürften die nächsten Zahlen angesichts eines großen Erfolgs beim iPhone 5 interessant werden. Da sich auch das Samsung Galaxy Note II gut verkaufen dürfte, sollte Samsung seine Position und Anteile halten können, Apple wird die Marktanteile aber ausbauen und Nokia … die neuen Lumias kommen erst im späten November auf den Markt, außerdem hat der Ruf des Unternehmens unter den zahlreichen Fehlern der Vergangenheit gelitten, insofern dürften steigende Marktanteile bei Apple und Samsung weiter fallende Anteile bei Nokia bedeuten. Ein bisschen mehr Konkurrenz von Seiten Nokia und RIM würde sicher nicht schaden, aber der Zug scheint abgefahren. Weiterlesen