Samsung Galaxy S3 vs Tafel Schokolade – Größe und Gewicht des Galaxy S3 erklärt

Bereits bei dem Samsung Galaxy Note habe ich mir vor dem Review ein kurzes Video gegönnt um die Größe des Geräts zu erklären – bei dem Samsung Galaxy S3 mache ich das nun auch und so viel vorab: die Größe ist fast perfekt!

Die Größe ist aus mehreren Gründen perfekt – zumindest für die meisten Nutzer. Wenn man ein wenig weiter ausholt und das Dogma des iPhone hinterfragt, dass jeder Punkt des 3.5 Zoll großen Display mit einer Hand erreichbar sein soll, stelle ich zumindest für meinen Teil fest, dass diese von Apple als perfekt postulierte Größe nicht zeitgemäß und auch nicht anwenderfreundlich ist. Klar, ich kann alle Punkte des Display mit einem Daumen erreichen im einhändigen Betrieb, die Frage ist aber: brauche ich das? Für mich steht hier ein klares „Nein“, für das tippen von Texten brauche ich in der Regel nur ca 30-40% des unteren Bereiches und wenn die Nutzungen komplexer werden und Richtung surfen, spielen oder Filme anschauen gehen, nutze ich das Gerät ohnehin mit zwei Händen. Insofern brauche ich eine einhändige Bedienung nur in den unteren 30-40% des Display. Das Samsung Galaxy Note hat diese Voraussetzung nur für Nutzer mit großen Händen erfüllt (ich beispielsweise musste bereits balancieren), das Samsung Galaxy S3 schafft dies aber spielend für den Großteil der Nutzer. In die Hosentasche passt es ohnehin und so sind die 4.8 Zoll in Verbindung mit der ergonomischen Form des Galaxy S3 für mich der nahezu perfekte Kompromiss aus der Möglichkeit multimedialen Content zu genießen und der Möglichkeit des einhändigen Schreibens.

Dazu auch das kleine Video mit dem Samsung Galaxy S3 und der Tafel Schokolade – Zweitere schmeckt übrigens deutlich besser: Weiterlesen

Samsung Galaxy S3 in Korea bekommt Quad-Core Exynos, 2 GB RAM und LTE

Manchmal muss ich ja doch den Kopf schütteln angesichts Samsungs Produktpolitik: man stellt ein Flaggschiff vor, Quad-Core, 1 GB RAM und kein LTE für Deutschland. LTE nicht an Bord, weil angeblich nicht mit Quad-Core Exynos kompatibel und 1 GB RAM weil mangels LTE nicht benötigt. Dann bekommen die USA ein Galaxy S3 angekündigt. Dual-Core SoC, dafür aber LTE und 2 GB RAM. So weit so verständlich, der Markt für LTE steckt in Deutschland nun wirklich noch in den Kinderschuhen. Dann deutet sich das Samsung Galaxy S3 für Korea an…

Sollten die Spezifikationen eines Datenblattes von SK Telecom stimmen, bekommt Korea ein Samsung Galaxy S3 mit Quad-Core Exynos, LTE und 2 GB RAM. Also das beste Samsung Galaxy S3 auf dem Markt. Da frage ich mich, warum man diese Version nicht global gebracht hat, dann nämlich hätte niemand (!) auch nur eine Sekunde über die Spezifikationen des Samsung Galaxy S3 gemeckert!

Ich wundere mich noch, dass der Exynos 4412 hier LTE-kompatibel sein soll – war er nach meinem Wissen bisher nicht, aber gut, hier scheint man noch etwas umgebaut zu haben. Dazu muss man wissen, dass Korea in Sachen LTE gefühlte 20 Jahre vor Deutschland liegt, ich war einfach nur fasziniert, wie gut dort überall mobiles Internet ist. In einem stinknormalen Reisebus hatte ich freies WiFi mit 4G Anbindung und im Schnitt 9.000 kb/s Downstream! Weiterlesen

(Update) Apple vs Samsung: Einstweilige Verfügung gegen Galaxy S3 – Richterin spielt nicht mit

UPDATE: Richterin Koh will nicht wirklich nach den Wünschen von Apple mitspielen. Bei der Anhörung gestern sagte Richterin Koh, dass sie sich nicht nur um die beiden Streithähne kümmern kann:

 „I cannot be an Apple v Samsung judge.” I have tons of other cases

Und dies machte sie Apple auch deutlich: wenn Apple weiterhin darauf drängt, das Samsung Galaxy S3 in den Antrag auf eine einstweilige Verfügung gegen das Galaxy Nexus hereinzuziehen, müsse man in Kauf nehmen, dass das Hauptverfahren, welches Apple in den USA gegen zahlreiche Samsung-Geräte anstrebt nicht wie geplant im Juli stattfinden könne. Kurz: Samsung Galaxy S3 oder alle anderen Samsung Produkte, man kann sich nicht um alles kümmern. Eine schwere Wahl, rein logisch würde ich eine Verschiebung des Hauptverfahrens in Kauf nehmen – die Produkte sind zum Teil schon lange im Handel, da machen zwei Monate mehr bis zur Verhandlung keinen Unterschied. Das Samsung Galaxy S3 wird jedoch am 21. Juni die USA erreichen, hier ist es also deutlich drängender. Wir werden bald sehen, wie sich Apple entscheiden wird!

UPDATE ENDE

Apple vs Samsung hatten wir schon länger nicht mehr hier im Blog. Zuletzt ging es um ein Gespräch zwischen den Unternehmensspitzen und eine mögliche Beilegung des Streits aus der dann doch nichts geworden ist. In den USA fährt man nun aber schweres Geschütz auf und möchte den Start des Samsung Galaxy S3 in den USA verhindern:

Apple hat Angst. Zumindest wenn es nach dem neuen Antrag in den USA geht, dort zeigt man sich angesichts von über 9 Millionen Vorbestellungen (was aber immer noch unbestätigt ist) besorgt. Das Samsung Galaxy S3 ist am 29. May in Großbritannien gestartet und Apple hat nach eigenen Angaben schnell festgestellt, dass es zwei von drei Patenten verletzt, wegen denen in den USA bereits eine einstweilige Verfügung gegen das Samsung Galaxy Nexus beantragt ist.

„According to press reports, Samsung has already sold over nine million preorders of the Galaxy S III; indeed, the Galaxy S III has been reported to be the most extensively preordered piece of consumer electronics in history.“ [Auszug aus dem Antrag von Apple]

Da der Marktstart des Samsung Galaxy S3 in den USA kurz bevor steht (21. Juni), hat man nun bei dem zuständigen Gericht beantragt, dass man das Samsung Galaxy S3 mit in den Antrag für das Samsung Galaxy Nexus aufnehmen darf. Schließlich wird angeblich ebenso unter anderem eine Stimmerkennung eingesetzt und Apple mag das optisch zugegebenermaßen an Siri angelehnte S Voice rein gar nicht.

Die Anhörung findet im 7. Juni statt – dann wird sich also zeigen, ob das Samsung Galaxy S3 in die USA kommen darf oder nicht. Meine persönliche Meinung: in den USA darf über Verletzungen hinweg gesehen werden, wenn es zum Wohle der Allgemeinheit geschieht. Eine Leitlinie der US-Regierung ist der Ausbau des LTE-Netzes und Apple hat bis heute kein LTE-fähiges Smartphone… es dürfte außerdem interessant werden, ob das US-Gericht überhaupt eine Verletzung der Patente annimmt! Hier der Antrag in seiner vollen Pracht falls ihr ihn euch durchlesen wollt:

Weiterlesen

1.9 Milliarden Dollar für die neue Chip-Generation – 14nm und 20nm Wafer sind das Ziel

Derzeit sind Intels Ivy Bridge Prozessoren extrem fortschrittlich: gefertigt im 22nm Fertigungsverfahren sind sie sehr stromsparend und trotzdem leistungsstark. Samsung hat nun bekannt gegeben, 1.9 Milliarden Dollar in eine neue Fertigungslinie zu investieren um 20nm und 14nm-Chips für den Massenmarkt zu produzieren:

Zum Vergleich: in dem Samsung Galaxy S3 steckt ein im 32nm-Fertigungsverfahren hergestellter Exynos 4412 SoC. Der Schritt jetzt zu 14nm und 20nm wird also die Chips in den Smartphones auf ein anderes Level bringen und andere Hersteller dürften hier wegen der hohen Investitionskosten nur schwer mitspielen dürfen.

Dem Mooreschen Gesetz wird dank Samsung und Intel weiter Rechnung getragen und ich bin zum einen gespannt, wie viel effizienter die Prozessoren noch werden (können) und wann die Physik hier an die Grenzen stößt. Irgendwann ist die logische Baugröße von Wafern erreicht…
Weiterlesen

Samsung Galaxy S3 fitBAG Review / Test (Video)

Wir hatten euch ja bereits vor einigen Tagen ein schnelles Video mit dem original fitBAG (oder der original fitBAG-Tasche) für das Samsung Galaxy S3 gezeigt. Die Qualität war eher mies und den Umständen geschuldet – jetzt habe ich das Samsung Galaxy S3 hier und auch noch die fitBAG-Tasche, Zeit genug also für ein kurzes Review:

Der fitBAG für das Samsung Galaxy S3 passt perfekt – fast zu perfekt. In dem folgenden Video halte ich die Tasche nur an einer Ecke hoch und trotzdem rutscht das Galaxy S3 nicht heraus. Am Anfang ist dies noch leicht nervig, da das Gerät relativ schwer zu befreien ist, nach einem Tag Übung ist das aber auch kein Problem mehr. Ansonsten kann ich beim Äußeren nur von meiner Test-Tasche reden: Alcantara und das Android-Symbol sind sehr wertig, haben aber auch ihren Preis: rund 29€ werden für das obige Modell fällig. Das geht auch deutlich günstiger, wichtig ist vor allem, dass im Inneren ein Microfaser-Innenfutter zum Einsatz kommt:
Weiterlesen

Samsung Series 7 All-in-One Hands-On (Video)

Ich hatte euch heute morgen über das Samsung Series 7 All-in-One geschrieben, einen riesigen Touchscreen-PC. Die Spezifikationen konnte ich heute morgen noch nicht nennen, nun tauchen aber langsam die ersten Hands-On Videos von der Computex auf und ich mache es kurz: die Series 7 All-in-One ist ein Traum:

27 Zoll Touchscreen – alleine diesen Umstand muss man sich auf der Zunge zergehen lassen. Zehn Multitouch-Punkte gleichzeitig werden erkannt! Dazu kommt eine sehr hohe Auflösung des Displays: 2560×1440 Pixel, WQHD-Auflösung und ein Betrachtungswinkel von 178°. Als Betriebssystem kommt nicht überraschend Windows 8 zum Einsatz und dank BlueRay-Laufwerk und 14 Watt-Lautsprechern dürfte es auch als Fernseher-Ersatz herhalten, wenn auch mit einer deutlich höheren Auflösung. Schaut euch das folgende Hands-On Video von SlashGear und TechFokus an Weiterlesen