Samsung Galaxy Tab 2 Serie verspätet sich – Grund ist Android 4.0

Wir hatten euch gestern noch geschrieben, dass das Galaxy Tab 2 (10.1) bei Amazon.de vorbestellbar ist – gleichzeitig aber auch ein wenig die Preisgestaltung kritisiert. Jetzt scheint es aber so, als würde sich das Galaxy Tab 2 (10.1) und Galaxy Tab 2 (7.0) verspäten – Grund dafür ist Android 4.0:

Laut einem Samsung-Sprecher der gegenüber IDG die Verzögerung bestätigt hatte, braucht Samsung noch ein wenig länger um TouchWiz an Android 4.0 anzupassen. Die Leute bei TheVerge haben schon Recht, wenn sie diesen Umstand kritisieren: Samsung hatte länger Zugang zu Android 4.0 als jeder andere Hersteller und so hätte man TouchWiz schon viel eher anpassen können. So viel hat sich ja (leider) ohnehin nicht getan.

Auf jeden Fall scheint es so, als würden die neuen Galaxy Tab 2 erst gegen Ende April in Großbritannien kommen, der Rest von Europa sollte kurz danach folgen. Ich hatte die 7-Zoll Version bereits in den Fingern, aber bis auf ICS war der Unterschied zum Galaxy Tab 7 Plus N doch recht überschaubar. Weiterlesen

Android 4.0 für das Samsung Galaxy Note aufgetaucht – offizielles Release in wenigen Wochen?

Gute Nachrichten für alle Samsung Galaxy Note Besitzer: Android 4.0 Ice Cream Sandwich wurde erstmals geleaked, bisher gab es ja „nur“ Versionen für das chinesische Samsung Galaxy Note (i9220), dieses Mal ist es ein ICS-Build für das amerikanische AT&T Galaxy Note (i717):

Das bedeutet, dass ihr es ohne Umwege nicht auf das europäische Galaxy Note flashen könnt, damit würdet ihr vermutlich nur einen ziemlich teuren Briefbeschwerer produzieren. Für die Modding-Community bedeutet das ROM aber einen weiteren großen Schritt, hier dürfte man in den nächsten Stunden mit einigen Custom ROMs rechnen.

Einen Wermutstropfen hat der Leak aber: die angekündigte Premium-Suite ist noch nicht an Bord und TouchWiz stürzt beim ersten Start ab! TheVerge hat aus gute informierter Quelle gehört, dass die aufgetauchte Version fast final ist und ein Release in den nächsten Wochen geplant ist – da stellt sich mir die Frage, ob Samsung das Update auf ICS erst so schnell wie möglich bringen möchte und dann die Premium-Suite später mit einem kleineren Update nachliefert…

Warten wir es ab, wir bleiben natürlich am Ball, was Android 4.0 ICS für das Samsung Galaxy Note angeht – falls ihr das auch möchtet, folgt uns doch einfach auf Facebook, Twitter und/oder Google+, dort werden werdet ihr dann auch am schnellsten über das ICS Update für das Galaxy S2 und andere Geräte informiert 😉 Weiterlesen

[DEAL] Samsung Galaxy Nexus für 241 Euro

[box type=“info“] Bei dem Angebot handelt sich wohl um einen Tippfehler. Danke an die Kommentatoren. Angebot bei O2 [/box]

Ob Preisfehler oder nicht: O2 preist das Samsung Galaxy Nexus in seinem neuesten „Frühlings-Highlights“-Prospekt für 241 Euro an. Laut dem Prospekt erhält man das Galaxy Nexus ohne SIM- und Net-Lock und mit einer Laufzeit von 12 bzw. 24 Monaten. Monatlich werden nach einer Anzahlung von 1 Euro, 20 Euro bei 12 Monaten Laufzeit, bzw. 10 Euro bei 24 Monaten Laufzeit fällig. Über die Laufzeit ergibt das einen unschlagbaren Preis von 241 Euro. Gültig soll das Angebot ab dem 3. April sein.

Bild: inside-handy.de

Zu diesem Preis sollte man schon zu schlagen, wenn das Angebot denn wirklich echt sein sollte. Ansonsten werden rund 400 Euro bei Anbietern wie Amazon und Getgoods fällig.

[box type=“info“] Bei dem Angebot handelt sich wohl um einen Tippfehler. Danke an die Kommentatoren. Angebot bei O2 [/box]

Weiterlesen

Samsung Galaxy Tab 2 (10.1) bei Amazon.de vorbestellbar

Das Samsung Galaxy Tab 2 (10.1) ist inzwischen auch bei Amazon.de vorbestellbar – für knackige 569€:

Ich bezweifel, dass es zu diesem Preis tatsächlich verfügbar sein wird – falls doch, argwöhne ich, dass es erfolgreich sein wird. Aus einem einfachen Grund: das Galaxy Tab 2 10.1 ist die günstige Version des Galaxy Tab 10.1 oder in Deutschland Galaxy Tab 10.1N – als „günstige“ Version hat es daher eine schlechtere Frontkamera, keinen LED-Blitz hinten und ist rund einen Millimeter dicker. Da hilft es auch kaum, dass Android 4.0 und ein microSD-Slot an Bord sind, wenn es rund 100€ teurer ist, als die eigentlich teurere Variante des Galaxy Tab 10.1N. Dieses geht bei Amazon derzeit für ~470€ über die Ladentheke, da stellt sich die Frage nach dem Sinn!

Ich hoffe hier auf stark (!) sinkende Preise, ansonsten floppt das Tablet, obwohl die Idee eines Budget-Tablets eigentlich nicht schlecht ist – vorerst ist der Griff zum Galaxy Tab 10.1N auf jeden Fall sinniger!

Galaxy Tab 2 10.1 auf Amazon

Weiterlesen

Will Samsung in den Server-CPU Markt einsteigen?

Samsung ist bereits ein sehr großer Spieler im Mobile CPU-Markt und hat bereits eine große Kompetenz aufgebaut. Diese will man nun anscheinend auch nutzen, um in andere Märkte einzusteigen, so lassen es zumindest einige Einstellungen bei Samsung vermuten. Vor kurzem hat Samsung Patrick Patla, einen früheren AMD Direktor eingestellt, der bis vor kurzem unter anderem für Server Chips zuständig war.

Im letzten Jahr wurden auch noch einige andere wichtige Personen eingestellt, unter anderem Jim Mergard, der 16 Jahre hochrangig bei AMD gearbeitet hat und  Brad Burgess, der für die AMD Entwicklung „Bobcat“ zuständig war, ein Low-Power-Design für Prozessoren.
Die Einstellung dieser hochrangigen und damit wohl auch kompetenten Personen lässt vermuten, dass Samsung im Chipdesign-Bereich expandieren will und auch neue Märkte erobern möchte.
Naheliegend ist das auch, da die Entwicklung von energiesparsamen Serverprozessoren immer wichtiger wird. Für Hoster wird die Investition in solche Prozessoren sicher bald lohnenswert sein, da sich so natürlich eine Menge Strom einsparen lässt.

Wer sich genauer über das Thema informieren möchte, der sollte sich den englischsprachigen Artikel des Wall Street Journals mal genauer durchlesen.

9 Milliarden für Forschung und Entwicklung – 2011 Rekordinvestitionen in die Zukunft

R&D – Research and Development, kaum ein Bereich eines Unternehmens ist wichtiger als die Forschung- und Entwicklungsabteilung. Samsung hat 2011 einen Rekordbetrag hier investiert:

Neun Milliarden US-Dollar, also etwas mehr als 6,8 Milliarden Euro sind 2011 nur in die Forschung geflossen – dazu noch über 20 Milliarden in neue Fabriken. Samsung macht mit solchen Summen klar, dass man auch in Zukunft Innovationsführer bleiben möchte. Mit flexiblen Displays in Smartphones, hochauflösenden Tablets, sprachgesteuerten Fernsehern, Microwellen und Öfen und vielen anderen Produkten ist man bestens gerüstet, mein Favorit bleibt aber vorerst das Smart-Window: Weiterlesen