Samsung USA zeigt Galaxy Note mit Android 4.0 – aber (fast?) ohne TouchWiz

Samsung Mobile USA hat derzeit auf Facebook ein Gewinnspiel laufen, fünf Freunde müssen bequatscht werden und man kann was gewinnen – für uns hier eh egal, da wir aus Europa nicht teilnehmen dürfen. Interessant ist aber das Bild, mit dem Samsung das Gewinnspiel präsentiert:

Man sieht die US-Version des Galaxy Note, so weit, so unspektakulär – allerdings sieht man auf dem Gerät nicht wie bisher möglich Android 2.3 Gingerbread mit Samsungs TouchWiz überzogen, sondern beinah pures Android 4.0, lediglich die Google Suchleiste sieht anders aus. Jetzt frage ich mich aber, warum Samsung so etwas macht, das Gewinnspiel hätte sicher auch ohne dieses MockUp funktioniert. Will man entweder einen Hinweis darauf liefern, dass Samsung bald TouchWiz extrem überarbeitet oder sogar eine Möglichkeit bieten wird, es zu deaktivieren. Oder aber zeigt man das MockUp, weil man es bis dato nicht geschafft hat Android 4.0 auf das Galaxy Note zu bringen und das nicht zeigen möchte?

Ich persönlich glaube nicht daran, dass Samsung eine Möglichkeit bieten wird, TouchWiz abzuschalten – dafür wurde es bisher zu konsequent eingesetzt! Allerdings gab es das Gerücht bereits in Verbindung mit einem angeblich geleakten Bild das Galaxy S3! Warten wir es mal ab und schauen, welche Pläne Samsung mit TouchWiz hat. Weiterlesen

Bosch und Samsung vor der Scheidung?

Eigentlich hatten die beiden Unternehmen sich erst vor knapp 4 Jahren zusammengefunden um gemeinsam an der Weiterentwicklung von Akku(mulatoren) und Batterien zu forschen:

Dieses Joint-Venture steht wohl vor dem aus. Einem Bericht in der Frankfurter Rundschau zur Folge, bestätigte ein Unternehmenssprecher von Bosch einen Bericht der Financial Times Deutschland, wonach man über eine baldige Auflösung des Joint-Ventures nachdenkt.

Grund dafür sollen die unterschiedlichen Interessen der zu erforschenden Technik sein, während Bosch an der Entwicklung von Akkumulatoren für den Einsatz in Elektro-Autos interessiert sein, konzentriert sich Samsungs Entwicklung eher auf den Einsatz in Verbraucher-Elektronik wie Smartphones und Tablets.  Weiterlesen

[Deal] Samsung Galaxy Y für rund 64€ bei o2 – günstiger kommt ihr wohl an kein neues Smartphone

Normalerweise halten wir uns mit Preistipps ja zurück, aber das Angebot bei o2 ist einfach so verlockend, dass ich es euch nicht vorenthalten möchte:

Grade mal 59.99€ werden derzeit für das Samsung Galaxy Y fällig, dazu kommen noch 3.95€ Versand . Am Ende kostet euch das Samsung Galaxy Y also nur 63.94 € (bei Amazon müsst ihr noch über 100€ dafür zahlen) und ihr habt theoretisch sogar noch 5€ Startguthaben und zwei Monate Surfen umsonst. Wenn ihr den Prepaid-Vertrag sofort nach dem Kauf kündigt verlängert sich die Surf-Flatrate nicht, ein SIM-Lock ist auch nicht vorhanden. Kein Haken also so weit ich das sehen kann, falls ihr also ein extrem günstiges Einsteiger-Smartphone braucht, seid ihr hier richtig.

832 MHz und Android 2.3 sind ok, der große Haken (den man für den Preis aber auch erwarten muss) ist die Auflösung von 320×240 Pixeln auf dem 3″ Display, aber damit kann man für den Preis auf jeden Fall leben. Man sollte sich allerdings beeilen, die Angebote sind meist recht schnell ausverkauft!

Das Samsung Galaxy Y bei o2

Weiterlesen

Android 4.0 ICS Leitfaden für das Samsung Galaxy S2 [Download]

Android 4.0 für das Samsung Galaxy S2 ist auf dem Weg, die asiatischen Länder sind schon größtenteils bedient, England ist ab heute dran und demnach dürfte das Update auch für Deutschland nicht mehr lange auf sich warten lassen. Ich hatte euch an anderer Stelle mal geschrieben, warum TouchWiz nicht nur schlecht ist: Änderungen bleiben übersichtlich und auch für Nicht-Geeks zu bewältigen. Mit dem Update auf Android 4.0 gibt es ein paar Änderungen und falls man Fragen dazu hat, beantwortet Samsung die in einem Update-Guide:

Wer mag, kann im Vorfeld des Updates ja bereits einen Blick riskieren 😉 damit man (wenn es dann mal so weit ist) nicht überrascht von den (überschaubaren) Änderungen oder dem Update als solchem ist. Den Download der (englisch-sprachigen) Präsentation findet ihr hier. Weiterlesen

Präsentation zu Samsung Exynos 5 aufgetaucht – 2 GHz Dual-Core Cortex-A15 SoC mit dicker GPU

Der neue Samsung Exynos 5250 SoC macht ja bereits länger die Runde – der in Cortex-A15 Bauweise gefertigte SoC dürfte so ziemlich alles in 2012 in den Schatten stellen:

Zum einen der Prozessor: ein Cortex-A15 Zweikerner, getaktet bis 2 GHz, gefertigt im 32nm-Verfahren. Alleine durch die Cortex-A15 Struktur dürfte der Prozessor alle derzeitigen Chips schlagen, derzeit ist die Cortex-A9 Bauweise noch gebräuchlich. 2 GHz Taktung dürften ihren Teil zu einem neuen Bomben-Prozessor beitragen. Neben dem Prozessor kommt es bei Smartphones und Tablets aber zunehmend auf die Grafikeinheit, die GPU an. Beim Exynos 5250 wird wie bereits bekannt eine Mali-T604 MP4 GPU mit vier Kernen zum Einsatz kommen.

Leistung ohne Ende, ich erspare euch jetzt mal weitere Details – Fakt ist, dass der Zweikerner Exynos 5250 einer der schnellsten SoCs 2012 werden wird. Es kommt nicht nur auf die Anzahl an Kernen an. Ein Einsatz im Smartphone wird aber wohl erstmal unwahrscheinlich bleiben, da der neue SoC nicht gerade wenig an Strom benötigt und deshalb wohl eher in Tablets mit mehr Platz für einen großen Akku eingesetzt werden dürfte. Weiterlesen

[Gerücht] Samsung Galaxy S3 soll kabellos zu laden sein – Fluxkompensator fehlt aber weiterhin

Wieder mal ein Ausflug in die Gerüchteküche des Galaxy S3: Nach Informationen der koreanischen DDaily hat das Samsung Galaxy S3 eine kabellose Lademöglichkeit an Bord:

Die induktive Ladung gibt es zwar bereits länger – HP hat mit dem Touchstone vorgemacht, wie man sie auch massentauglich macht – und nun soll Samsung die Technik (beziehungsweise eine leicht andere) auch im neuesten Flaggschiff einsetzen. Was ich davon halte? Schwach, so lange nicht auch noch ein Fluxkompensator im Galaxy S3 angekündigt wird! Mal ganz im Ernst: ich habe euch gestern geschrieben, was ich von den Leaks halte und dieser gehört definitiv dazu. Samsung wird auf gar keinen Fall all die angedichteten Features in das Galaxy S3 bringen, aus einem einfachen Grund: sie haben vorher nicht ins Portfolio gehört, wenn man sie jetzt reinpackt, müssen sich deren Entwicklungskosten auch im Preis wiederfinden und keiner kauft ein Galaxy S3 was 1000€ kostet.

Also: nette Idee mit der kabellosen Lademöglichkeit. Theoretisch möglich, praktisch eigentlich auch – alleine, weil einige andere angedichtete Features so unwahrscheinlich sind, muss man dieses hier wohl zu den wahrscheinlicheren rechnen. Vielleicht stimmt es, aber trotzdem würde ich auf das Gerücht nicht wirklich Geld setzen, vor allem, weil von 1-2 Meter (!) Reichweite die Rede ist. Mal ehrlich, Schwachsinn – lest euch dazu mal einen Beitrag vom Caschy durch! Mehr als ein halber Meter ist derzeit nicht drin, ansonsten müsste die Leistung wahrscheinlich so hoch gehen, dass ihr euren Kopf auch in eine Mikrowelle halten könntet! Weiterlesen