Ultrabooks sind schon was feines – Flach, leicht, schick, und doch performant, zumindest wird dies von den Herstellern versprochen. Das Samsung Series 9 ist zwar offiziell kein Ultrabook – Grund ist der hohe Preis, wäre aber sonst definitiv das beste seiner Klasse. Roland von Netbooknews.de und Chippy von Ultrabooknews.com haben sich das Samsung Series 9 von Samsung mit einem 15-Zoll Display mal angesehen und zwei Videos gemacht. Das Display hat eine Auflösung von 1600 x 900 Pixeln. Das Gerät kommt in verschiedenen Ausführungen und wiegt etwa 1,4 kg.
Der Optical SmartHub, eine Kombination aus externem DVD-Laufwerk und Streaming-, sowie Backup-Server, kommt jetzt in den Handel. Für etwa 129 € wird das Gerät unter anderem bei großen Elektronikhändlern erhältlich sein, auf Amazon findet man das Gerät schon für ein paar Euro weniger.
Laut Allround-PC.com ist wohl auch schon eine zweite Version des Optical SmartHubs in Planung. Diese soll unteren anderem einen zusätzlichen Netzwerkanschluss, sowie einen Druckerserver besitzen, sodass sich auch der Drucker ins Netzwerk einbinden lassen wird. So vereinigt Samsung einige Geräte unter einer Haube.
Während es an den Rändern der Fernbedienung fühlbare Knöpfe für die Lautstärke und den Programmwechsel geben wird, wird die Mitte als Feld für Gesten dienen. Mit diesen Gestern werden sich die Smart TVs, unter anderem im Smart Hub, steuern lassen.
Gut finde ich, dass Samsung in die Fernbedienung auch ein Mikrofon eingebaut hat, sodass die Sprachkontrollmöglichkeit der Smart TVs auch aus größerer Entfernung genutzt werden kann. Die Fernbedienung wird mit jedem Smart TV mitgeliefert werden. Wem das nicht genug ist, der kann sich auch noch für 99 US-Dollar, also umgerechnet etwa 75 €, das Wireless Keyboard zulegen, welches die eben genannten Funktionen rechts neben einer Tastatur bieten wird. Unklar ist aber noch, wann das Wireless Keyboard erscheinen wird.
Kompatibel sein sollen die Geräte aber nicht nur zu Smart TVs, sondern auch zum Samsung Galaxy Tab 2.
Gestern gab Samsung die Preise und Erscheinungsdaten für die neuen LED- und Plasma-Fernseher bekannt, die dieses Jahr erscheinen sollen. In den USA erscheinen die HD-Fernseher der LED-6 und der Plasma-6 Serie noch diesen Monat, der Erscheinungszeitraum dürfte aber mit dem europäischen Start vergleichbar sein.
Die Preisspanne geht von Low-End TVs für unter 400 US-Dollarn zu absoluten High-End Geräten für über 5000 US-Dollar.
Einen Preis für den vorgestellten OLED-Fernseher gibt es leider noch nicht – Vielleicht hat der nicht mehr in die Tabelle gepasst. Aber Spaß beseite.
Die neuen Fernseher haben gegenüber ihren Vorgängern einige Verbesserungen erhalten, unter anderem Dual-Core Prozessoren für eine höhere Leistung der SmartTV-Apps. Auch eine Kamera und ein Mikrofon sind an Bord und einen neuen, schnelleren Browser hat man den SmartTVs auch verpasst.
Wer sich für weitere Details interessiert, hier sind die Tabellen aus der Pressemitteilung: Weiterlesen →
Hachja, das erinnert mich schon ein wenig an Laptops und PCs mit zig vorinstallierten Programmen. Ganz so schlimm ist es aber zum Glück dann doch nicht: Zwar will Samsung wohl einige Smartphones der Galaxy-Serie mit einer 90-Tage Lizenz von Norton Mobile Security ausliefern, vorinstalliert ist die App aber nicht.
Diese muss noch manuell aus den Samsung Apps heruntergeladen werden, was ich sehr gut finde, denn im ersten Augenblick war ich ein wenig geschockt: „Fehlen ja zusätzlich zur vorinstallierten Software nur noch die Sticker à la ‚Intel inside‘ auf der Rückseite.“
Norton Mobile Security ist eine Anti-Schadsoftware und Anti-Diebstahl App, die das Gerät schützen und lokalisieren lassen soll. Nach der 90 tägigen Trial – ja, anders kann man es nicht nennen – können Nutzer dann eine Jahreslizenz für knapp 30 US-Dollar kaufen.
Viel sinnvoller fände ich übrigens eine mitgelieferte (nicht-entfernbare) Installation von avast! Mobile Security, die meiner Ansicht nach beste (und kostenlose) Sicherheitslösung für Android.
Gestern Abend hat Google das Geheimnis um eine ganze Reihe an neu registrierten Domains mit einem „Play“ im Namen gelüftet – aus dem Android Market wird der Google Play Store. Hat zwar in erster Linie nichts mit Samsung zu tun, aber ich habe den Play Store bereits auf meinem Galaxy Note erhalten und bevor ich jetzt die Anfragen bekomme „Mein Android Market ist gelöscht“ hier ein wenig Aufklärung:
Also, was hat es mit dem Google Play Store auf sich? Im Endeffekt wird es in Zukunft die zentrale Anlaufstelle, wenn man bei Google Content auf sein Smartphone, Tablet oder Laptop haben möchte – also ein Angriff Googles auf iTunes. Hier gibt es jetzt neben den Apps auch Musik, Filme und eBooks – allerdings bleibt Deutschland erstmal außen vor (vermutlich dank den Urhebern und der GEMA…) und für uns ändert sich damit nicht viel. Anderes Logo, anderer Name – das war es. Mal hoffen, dass sich Deutschland und die Content-Lobby auch irgendwann bereit für das 21. Jahrhundert zeigen und wir hier auch den Google Play Store in seiner ganzen Fülle nutzen können – dann nämlich ist er eine feine Sache, wie euch gleich das Video zeigt.
Erstmal aber ein kleiner Trick, wenn ihr den Google Play Store schon jetzt nutzen möchtet – der hatte schon bei früheren Android Market Updates funktioniert: einfach in die Einstellungen -> Anwendungen -> Anwendungen verwalten -> oben den Reiter „Alle“ anwählen -> bis zum Market scrollen -> „Cache löschen“ (nicht Daten löschen). Dann den Android Market erneut starten, ein wenig warten und inner halb weniger Minuten habt ihr dann auch den Google Play Store (thx MobiFlip.de).
Und jetzt das versprochene Video zum Google Play Store – probiert ihn mal aus, derzeit sind 7 Tage lang einige sehr gute App drastisch im Preis reduziert um den Relaunch zu feiern: Weiterlesen →
Diese Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige sind für den Betrieb der Seite notwendig. Wir verwenden auch optionale Cookies um etwa soziale Netzwerke oder Kommentarfunktionen für dich nutzbar zu machen. Wenn du dies nicht möchtest, kannst du auf "Nur zwingend notwendige Cookies nutzen" klicken, falls du die Seite optimal nutzen möchtest, kannst du auf "Alle akzeptieren" klicken und in die Verwendung der optionalen Cookies und der Verarbeitung der hiermit bereitgestellten Daten einwilligen (das können leider auch US-Dienste wie z.B. Google sein und deine Daten somit in ein Land übertragen werden, in dem kein gleichwertiges Datenschutzniveau herrscht und dortige Behörden auf die Daten zugreifen). Mehr Hinweise findest du in unserer Datenschutzerklärung, weitere Informationen über uns im Impressum Nur zwingend notwendige Cookies erlaubenEinstellungenAlle akzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Einstellungen
Diese Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien (Pixel Tags, Web Beacons, zusammen "Cookies"). Einige sind für den Betrieb der Seite notwendig. Wir verwenden auch optionale Cookies um etwa soziale Netzwerke oder Kommentarfunktionen für dich nutzbar zu machen. Wenn du dies nicht möchtest, kannst du auf "Alle ablehnen" klicken, falls du die Seite optimal nutzen möchtest, kannst du auf "Alle akzeptieren" klicken und in die Verwendung der optimalen Cookies und der Verarbeitung der hiermit bereitgestellten Daten einwilligen (das können leider auch US-Dienste wie Facebook oder Google sein und deine Daten somit in ein Land übertragen werden, in dem kein gleichwertiges Datenschutzniveau herrscht und etwa Geheimdienste theoretisch darauf zugreifen - auch wenn das wohl unwahrscheinlich ist).
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Cookie
Dauer
Beschreibung
VISITOR_INFO1_LIVE
5 months 27 days
A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
Youtube Analytics
2 years
YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
YSC
session
YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.