Blackberry-Hersteller RIM sieht die Felle davonschwimmen, der Marktanteil geht zurück und selbst Firmen mit hohen Sicherheitsansprüchen setzen nicht mehr auf die Blackberry-Geräte, sondern weichen auf die Android- und iOS-Konkurrenz aus. Gestern machten Gerüchte die Runde, wonach RIM darauf hofft, dass Samsung einen Teil des Unternehmens (oder direkt alles) übernimmt – oder wenigstens die Software von Blackberry nutzt!
BGR will erfahren haben, dass RIMs Vizepräsident Jim Balsillie mit zahlreichen Firmen im Gespräch ist, um Partner für eine Lizenzierung der Software oder sogar einen Unternehmenskauf zu finden.
Samsung selber hat schnell dementiert:
„We haven’t considered acquiring the firm and are not interested in (buying RIM)“
sagte Samsungs Sprecher James Chung. Also nichts ist los mit Blackberry und Samsung? Einen Effekt hatte das Gerücht auf jeden Fall, der Aktienkurs explodierte, bis zu zehn Prozent Kursgewinnt konnte RIM zeitweise verbuchen.
Ich persönlich würde mir eine Softwarelizenzierung wünschen, dies würde Samsung-Smartphones extrem interessant für Firmenkunden machen – das würde zwar nicht günstig, hätte aber in meinen Augen einen riesigen Mehrwert für Firmen zur Folge, was erstmals den Ruf von Android-Geräten in punkto Sicherheit verbessern könnte… warten wir es ab, erstmal wohl nur heiße Luft! Man könnte ja böse denken und behaupten, dass man einfach abwartet, bis der Aktienkurs noch weiter gefallen ist… Weiterlesen →
Hach, war es nicht schön ruhig die letzten Tage und Wochen im Fall Apple vs Samsung? Neues Jahr, neuer Streit und euer Samsung Blog berichtet natürlich! Apple hat in Düsseldorf zwei neue Klagen gegen Samsung eingereicht, einmal gegen 10 Smartphones (darunter das Galaxy S2) und einmal gegen 5 Tablets …
Bloomberg hat eben geschrieben, dass vor dem LG Düsseldorf zwei neue Klagen durch Apple gegen Samsung eingereicht wurden. Viel ist natürlich nicht dazu bekannt, laut Gerichtssprecher Peter Schütz (netter Typ übrigens, hat mir vor der letzten Anhörung noch via Handy die Uhrzeit Abends gesagt) liegen den Klagen aber auch wieder Designrechte von Apple zu Grunde. Der übliche Geschmacksmusterblödsinn vermute ich mal.
Warum das Ganze? Tja, jetzt wird es spannend – beim Samsung Galaxy Tab 10.1 und Galaxy Tab 10.1N sieht es im Moment meiner Meinung nach recht düster aus für Apple. Das LG Düsseldorf hat angedeutet, dass es wohl keine einstweilige Verfügung dagegen erlassen wird und vor dem OLG Düsseldorf sah es meiner Meinung nach auch danach aus, als ob das Gericht hier zu Gunsten Samsungs entscheiden wird. Beim OLG hören wir das Urteil Ende des Monats (31.1.), beim LG dann am 9. Februar. Spannend, aber Apple möchte anscheinend nicht so lange warten, um zu verlieren.
Stattdessen nun zwei neue Klagen und so wie ich das sehe, ist zumindest die Klage bezüglich der 5 Tablets (vermutlich Galaxy Tab 10.1, Galaxy Tab 10.1N, Galaxy Tab 8.9, Galaxy Tab 7.0 Plus N und Galaxy Tab 7.7) reine Taktik. Diesmal ist es kein Antrag auf eine einstweilige Verfügung, sondern eine „normale“ Klage. Warum? Bei Geräten wie beispielsweise dem Galaxy S Plus fehlt es an der Eilbedürftigkeit. Ein solcher Antrag muss unverzüglich (ohne schuldhaftes Zögern), beziehungsweise spätestens einen Monat nach Bekanntwerden der Rechteverletzung erfolgen. Diese Frist ist bei zahlreichen Geräten die nun Bestandteil der neuen Klagen sein dürften überschritten – und keine einstweilige Verfügung mehr möglich. Allerdings möchte Apple die Schlappe die sich beim Galaxy Tab 10.1 und Galaxy Tab 10.1N anbahnt nicht hinnehmen, sondern neu substituiert vortragen, um möglicherweise eine andere Entscheidung des Gerichts herbeizuführen, ansonsten wäre nach den beiden kommenden Urteilen wohl Schluss (die Revision zum BGH schließe ich mal aus).
Aus diesem Grund dürfte man nun den „normalen“ Klageweg beschritten haben, gleich gegen alle Geräte – warum auch nicht, hier kann man dann vermutlich aus einem umfangreicheren Repertoire an Argumenten schöpfen! Warum die Smartphones? Auch die sind Apple schon länger ein Dorn im Auge.
Im Endeffekt findet jetzt in Deutschland genau der langatmige Kampf vor Gericht statt, der in den USA schon ein wenig länger läuft, aus einem mehrmonatigen Streit wird eine länger andauernde Kiste. Die neuen Klagen ändern an der Situation gar nichts, alles bleibt im Verkauf. Apple möchte sich halt nicht so schnell geschlagen geben und mit den Smartphones führt man tatsächlich „etwas Neues“ in den Kampf in Deutschland, bei den Tablets nicht. Die Vorzeichen stehen bei den Tablets meiner Meinung nach denkbar schlecht für Apple und auch bei den Smartphones halte ich die Aussichten für überschaubar – hier gibt es noch mehr „prior art“ und erst recht mehr vergleichbare Konkurrenten. Spannend, wir werden natürlich am Ball bleiben, also schnell Fan bei Facebook werden 😉
Spiegelreflex (DSLR) oder Systemkamera? Diese Frage stellen sich viele, wenn es um hochwertige Fotos und inzwischen auch Videos geht – bei mir ist die Entscheidung für den Samsung Blog etwa ein Jahr her und damals ist es eine Sony a33 geworden (Preis/Leistung hat gepasst). Inzwischen hat aber auch Samsung auf dem Gebiet der Systemkameras einiges zu bieten und glücklicherweise haben wir die Samsung NX 200 genauer unter die Lupe nehmen können. Danke an der Stelle an Barbara die dem Samsung Blog die Kamera zur Verfügung gestellt hat.
Das erste was einem auffällt an der NX 200 ist das extrem kompakte Gehäuse. Wenn man sie allerdings in die Hand nimmt, fällt schnell auf, dass sie trotzdem sehr wertig ist. Ein Blick auf die Waage zeigt mit Kit-Objektiv knapp über 500 Gramm an und trotzdem ist der komplette Body aus Metall. Liegt super in der Hand, das Gewicht stört auch nach längerem Fotografieren nicht, einzig die Stabilisierung für lange Belichtungszeiten aus der Hand leidet darunter ein wenig. Am Umgriff für die rechte Hand ist ein Gummi-ähnlicher Kunststoff, ebenso rund um das Display auf der Rückseite, Rutschen ausgeschlossen.Weiterlesen →
Wie Otto schon immer gesagt hat: „Einen hab‘ ich noch, einen hab‘ ich noch“. Ich hoffe ich nerve euch nicht mit dem Transparent Smart Window von Samsung, aber ich finde das Teil so absolut faszinierend! Für mich ist das ein Teil der Zukunft, zwar noch nicht in den nächsten Jahren (obwohl es bereits ab März in den Handel kommen könnte), aber in vier, fünf Jahren dürfte die Technik so erschwinglich sein, dass sie in vielen Neubauten ihren Platz finden dürfte.
Bis jetzt hatte ich euch hier Videos von zwei Blogs gezeigt, im folgenden Video zeigt jemand von Samsung selber das Teil – und ich habe wieder zwei, drei Funktionen gesehen, die ich noch nicht kannte. Ich bin echt begeistert von dem Teil, eine Frage (die ernsthaft von meiner Freundin kam … ich glaube die wird krank) darf da ruhig unbeantwortet bleiben: „Wie ist denn die Energieeffizienz von dem Teil?“ Weiterlesen →
„Geld haben kommt von Geld behalten“ … einer der unwahrsten Sätze überhaupt. In der Industrie stimmt wohl eher „Geld ausgeben, um noch mehr Geld einzunehmen“. Wichtig ist, dass sich große Firmen nicht auf ihren Gewinnen und Umsätzen ausruhen, sondern einen großen Teil davon reinvestieren, für mich am wichtigsten dabei: R&D! Wir als Samsung Blog berichten natürlich auch von der Firmenentwicklung und Samsung hat angekündigt, nach den Rekordumsätzen und Gewinnen in 2011 nun 2012 Rekordsummen in das eigene Unternehmen zu stecken.
Ich freue mich einfach über solche Meldungen, da sie zeigen, dass Samsung das Geschäft verstanden hat. Würde beispielsweise Apple einen ähnlichen Anteil des Gewinns reinvestieren, wären sie in meinen Augen uneinholbar. Samsung macht es und steckt 2012 40,4 Milliarden US-Dollar in das eigene Unternehmen, beispielsweise werden die Ausgaben für neue Angestellte um 4 Prozent angehoben, für neue Fabriken um 11 Prozent und für mich am wichtigsten: R&D (Research and Development, Forschung und Entwicklung) wird mit 13 Prozent mehr gefördert. Samsungs Vorsitzender Lee Kun-Hee sagte dazu
We will make large investments in our core businesses as well as new business sectors.
Klar, man könnte sich ausruhen und Gewinne abschöpfen, insbesondere, da man die eigenen Angestellten schon gewarnt hat, dass 2012 ein schwierigeres Jahr als 2011 werden wird, insbesondere in Hinblick auf die Weltwirtschaft. Statt zu bunkern wird zum Angriff geblasen, mehr Ausgaben, um innovativer und insgesamt besser aufgestellt zu sein.
Ob es die richtige Strategie ist … in meinen Augen schon, am Ende zählt die Jahresendabrechnung und eigentlich noch viel mehr die Entwicklung über die nächsten Jahre, wir werden sehen. Weiterlesen →
Ich stehe ja auch Werbeaktionen, die das Potential haben viral zu laufen und dann eine viel größere Menge zu erreichen. Samsung hat in London Fußball gespielt – sehenswert!
In der Londoner Victoria Station wurde ein kleines Fußballfeld aufgebaut und „plötzlich“ fanden sich einige talentierte Kicker und ein Schiri und los ging es. Trickreicher, sehenswerter Fußball und Strategienentwicklung auf dem Galaxy Note – unbedingt anschauen! Weiterlesen →
Diese Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige sind für den Betrieb der Seite notwendig. Wir verwenden auch optionale Cookies um etwa soziale Netzwerke oder Kommentarfunktionen für dich nutzbar zu machen. Wenn du dies nicht möchtest, kannst du auf "Nur zwingend notwendige Cookies nutzen" klicken, falls du die Seite optimal nutzen möchtest, kannst du auf "Alle akzeptieren" klicken und in die Verwendung der optionalen Cookies und der Verarbeitung der hiermit bereitgestellten Daten einwilligen (das können leider auch US-Dienste wie z.B. Google sein und deine Daten somit in ein Land übertragen werden, in dem kein gleichwertiges Datenschutzniveau herrscht und dortige Behörden auf die Daten zugreifen). Mehr Hinweise findest du in unserer Datenschutzerklärung, weitere Informationen über uns im Impressum Nur zwingend notwendige Cookies erlaubenEinstellungenAlle akzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Einstellungen
Diese Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien (Pixel Tags, Web Beacons, zusammen "Cookies"). Einige sind für den Betrieb der Seite notwendig. Wir verwenden auch optionale Cookies um etwa soziale Netzwerke oder Kommentarfunktionen für dich nutzbar zu machen. Wenn du dies nicht möchtest, kannst du auf "Alle ablehnen" klicken, falls du die Seite optimal nutzen möchtest, kannst du auf "Alle akzeptieren" klicken und in die Verwendung der optimalen Cookies und der Verarbeitung der hiermit bereitgestellten Daten einwilligen (das können leider auch US-Dienste wie Facebook oder Google sein und deine Daten somit in ein Land übertragen werden, in dem kein gleichwertiges Datenschutzniveau herrscht und etwa Geheimdienste theoretisch darauf zugreifen - auch wenn das wohl unwahrscheinlich ist).
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Cookie
Dauer
Beschreibung
VISITOR_INFO1_LIVE
5 months 27 days
A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
Youtube Analytics
2 years
YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
YSC
session
YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.