Entwickler entfernt Samsung-Only Sperre der Gear 360 App

Als Gegenstück zur Gear VR hat Samsung dieses Jahr die „VR“ Kamera Gear 360 vorgestellt. Seit dem besteht allerdings ein „Zwang“ der ein Galaxy S7 bzw. Galaxy S7 edge voraussetzt. So war es zumindest bis jetzt, ein XDA-Entwickler konnte nun aber die Sperre umgehen.

SamsungGear360_Update_June2016

So ist es mit den editierten APKs möglich die Gear 360 quasi mit jedem Android Smartphone zu benutzen dass mindestens die Version 5 installiert hat. Da die Veränderungen bereits in der APK vorgenommen wurden, ist ein rooten des Smartphones nicht nötig. Eine detailliertere Anleitung zum installieren der gemoddeten APKs findet ihr bei Mobiflip. Tipp: Zum installieren der Apps muss das „Installieren von unsicheren Quellen“ in den Einstellungen aktiviert werden.

Weiterlesen

Galaxy Note 7: Auch dieses mal wieder mit Snapdragon und Exynos SoC

Seit Jahren läuft Samsung nun schon zweigleisig. In Europa kam bisher immer der Snapdragon Chip zum Einsatz, der Rest der Welt erhielt in der Regel die Exynos Version. Wie die Verteilung beim Galaxy Note 7 aussehen wird weiß man noch nicht, zwei SoC Varianten sind aber quasi schon bestätigt.

Snapdragon-820-Note7

So wird es einmal ein Modell mit einem Qualcom Snapdragon 820 geben. Dieser Chip vereint vier Kerne mit einer Taktfrequenz von 2,2 GHz und einigen technischen Spielerein die ihr hier einsehen könnt. Als interessantestes Feature ist das nochmal verbessert QuickCharge anzusehen dass in der Version 3.0 noch mal 38 Prozent effizienter ist als die Version 2.0.

Weiterlesen

Samsung Galaxy S7 edge Olympic Edition ab sofort in Deutschland vorbestellbar

Gestern hat Samsung die „Olympic Edition“ des Samsung Galaxy S7 edge offiziell gemacht, seit heute ist eben diese nun auf Samsungs Website in Deutschland vorbestellbar.

SamsungGalaxyS7edge_OlympicEdition_Preorder

879 Euro werden für das Samsung Galaxy S7 edge Olympic Games Limited Edition fällig, sicherlich kein niedriger Preis – für das „normale“ Samsung Galaxy S7 edge lag die UVP bei 799 Euro. Weiterlesen

Samsung stellt UFS-Speicherkarten vor – super schnell, (noch) mit nichts kompatibel

Speicherkarten sind eine feine Sache: Der interne Speicher eines Smartphones wird flott und günstig erweitert – optimal. Wobei das nur in der Theorie zutrifft, in der Praxis hat es gute Gründe, dass Samsung bei dem Galaxy S7 eine Option entfernt, welche es eigentlich seit Android Marshmallow gibt.

Samsung_UFS_SDcard_1

Der „Adoptable Storage“ erlaubt es unter Android 6.x eigentlich, SD-Karten wie den internen Speicher eines Smartphones zu nutzen. Allerdings setzt Samsung beim Galaxy S7 auf schnellen UFS 2.0-Speicher und MicroSD-Karten sind um ein Vielfaches langsamer, sodass das Smartphone mit dem „Adoptable Storage“ ausgebremst werden könnte. Weiterlesen

Q2 2016: Erneut gute Quartalszahlen für Samsung dank dem Galaxy S7

Samsungs Quartalszahlen für das zweite Quartal 2016 stehen wieder ins Haus und wie üblich, gibt Samsung eine erste Prognose für diese ab. Nachdem es 2015 zu einem Rückgang gekommen war, sieht 2016 deutlich besser aus und die guten Zahlen des ersten Jahresquartals setzen sich fort.

Samsung_Logo_AllAboutSamsung

Der operative Gewinn soll voraussichtlich auf 8,1 Billionen Won (etwa 6,3 Milliarden Euro) steigen, im Vorjahresquartal lag der operative Gewinn bei lediglich 6,9 Billionen Won, 2014 bei 7,2 Billionen Won. Lediglich 2013 lag der operative Gewinn mit damals rund 9,5 Billionen Won höher. Weiterlesen

Samsung Gear IconX: Kabellose InEar-Kopfhörer ab sofort in Samsungs Onlineshop verfügbar

Die Samsung Gear IconX konnte ich mir auf einem Event in Berlin vor ein paar Tagen erstmals anschauen. Auf dem IFA Innovations Media Briefing gestern hat Samsung die Gear IconX dann erstmals auch für Deutschland angekündigt und seit heute sind die kabellosen InEar-Kopfhörer in Samsungs Onlineshop verfügbar.

SamsungGearIconX_Deutschland

Interessant ist, dass Samsung wieder einmal erst den Direktvertrieb als Weg wählt, wohl da die Verfügbarkeit der neuen Kopfhörer noch sehr begrenzt ist – zumindest wurde es so bereits etwa bei der Gear 360 gehandhabt. Weiterlesen