Samsung NX500 offiziell vorgestellt – 28 Megapixel und 4k-Video an Bord

Seit einigen Monaten schwirrt ein Nachfolger der Samsung NX300 durch die Gerüchteküche, nun hat man den Vorhang gelüftet und die Samsung NX500 offiziell vorgestellt. Im Ergebnis hat man die Samsung NX1 geschrumpft und nur wenige Kompromisse gemacht.

Samsung_NX500_presentation

Optisch sind klar die Züge der NX300 zu erahnen, allerdings deutlich modernisiert. Unter der Haube ist dagegen komplett neue Technik anzutreffen. Samsung setzt auf den neuen 28 MP BSI CMOS Sensor, der bereits in der Samsung NX1 zum Einsatz kommt und UHD und 4k-Videos aufnehmen kann. Die Lichtempfindlichkeit reicht von ISO100 bis ISO25.600 (erweiterbar bis 51.200). Als Herz schlägt der neue DRIMeV Bildprozessor, der ebenfalls aus der Samsung NX1 bekannt ist. Weiterlesen

Verkauf der neuen SUHD-TVs in Südkorea angelaufen: 4000 Euro aufwärts

Vor fast einem Monat hat Samsung auf der CES die neuen SUHD-Fernseher vorgestellt, die wir bereits kurz begutachtet haben. Neben einer neuartigen Displaytechnologie kommen die Fernseher endlich mit Tizen als Betriebssystem. Nun hat bereits der Verkauf begonnen, zumindest im Heimatland Südkorea.

SUHD TV

Wer sich eins der vier Modelle in den Größen von 55 Zoll bis 88 Zoll zulegen möchte, muss dafür aber tief in die Tasche greifen. Umgerechnet liegt der Preis des 55 Zoll Modells bei etwa 4400 Euro, der des größten Modells sogar beifast 6400 Euro. Für den Massenmarkt sind die Fernseher also offensichtlich noch nicht gedacht, auch wenn die Produktion der Quantum Dot Displays günstiger sein soll als die Produktion von OLED-Displays. Es wird also noch einige Zeit dauern, bis sich auch der Ottonormalverbraucher einen solchen Fernseher leisten kann. Weiterlesen

Kategorie: TV

Bericht: Samsung hat bereits über 600.000 Galaxy Note Edge verkauft

Als Samsung auf der IFA 2014 das Galaxy Note Edge vorstellte, waren sich Medien und bestimmt auch Samsung unsicher, wie der Markt das gebogene Smartphone annimmt. Immerhin handelte es sich um ein noch immer junges Konzept, das noch nicht ausgereift ist. Glaubt man einem Bericht aus Korea, hatte Samsung mit dem Galaxy Note Edge jedoch tatsächlich Erfolg.

Samsung_Galaxy_Note_Edge-14

Eigentlich handelte es sich beim Galaxy Note Edge nur um eine Art Limited Edition des Galaxy Note 4, doch bereits im November wurde klar, dass das Interesse am Galaxy Note Edge nicht gerade klein ist. Über 120.000 Interessierte meldeten sich allein aus Deutschland, sodass Samsung das Smartphone seitdem auch hierzulande verkauft. Weiterlesen

Möglicher Metallrahmen des Samsung Galaxy S6 zeigt sich

Am 1. März 2015 wird Samsung um 18:30 Uhr in Barcelona das nächste UNPACKED Event abhalten und in diesem Rahmen das Galaxy S6 und wohl auch ein Galaxy S Edge mit zwei abgerundeten Seiten vorstellen. Angebliche Leaks gibt es genügend, nun sind jedoch Bilder eines Metallrahmens aufgetaucht, die sehr plausibel sind.

Samsung-Galaxy-S6-Metal-nowhereelse_1

Die Anschlüsse für USB und 3,5mm Klinke-Stecker sind auf der Unterseite, ebenso der in den Rahmen geprägte Ausgang für den Lautsprecher. Die Rückseite zeigt eine Öffnung für die Kamera mit einer LED- und Pulsmesser-Öffnung neben der Kamera, wie nun schon häufiger berichtet. Interessant sind zudem einige andere Öffnungen auf der Rückseite, hier könnten die Kontakte für das angeblich eingebaute induktive Laden liegen, oder aber entsprechende Sensoren für das angeblich kommende Bezahlsystem. Weiterlesen

Mehr Platz für Akku und anderes: ePoP Chip vereint RAM, CPU und Gerätespeicher

Fortschritte müssen nicht immer groß sein, auch die Optimierung eines kleinen Chips kann einer von vielen Schritten sein, die uns in Zukunft eine verbesserte Akkulaufzeit verschaffen können. Der neue ePoP Chip von Samsung setzt den RAM, die CPU und den Gerätespeicher zusammen auf einen Chip und spart somit Platz.

Mass-Producing-ePop-Memory_Sub

Bisher wurde lediglich der RAM und die CPU zusammen auf einem Chip verbaut, der Gerätespeicher extra. Wie oben zu sehen ist, hat man dadurch immer eine Fläche von zusammengerechnet 374,5 mm² verbraucht. Der neue ePoP (=embedded package on package) nimmt den bereits bestehenden CPU-und-RAM Baustein und platziert den internen Speicher noch über der CPU, sodass insgesamt nur noch 225 mm² verbraucht werden. Insgesamt eine Ersparnis von etwa 40 Prozent, faktisch aber nur sehr wenig Freiraum um Komponenten wie den Akku um einen relevanten Faktor zu vergrößern.

Weiterlesen

Koreanische Medien bestätigen: Galaxy S6 soll neues mobiles Zahlungssystem von Samsung bekommen

Vor etwa zwei Wochen berichteten wir über eine neues mobiles Zahlungssystem, das schon mit dem Galaxy S6 gegen Apple Pay antreten soll. Dass Samsung Apple immer wieder einholen will, wenn Apple gerade mit Funktionen wie einem Fingerabdrucksensor oder Apple Pay auf sich aufmerksam gemacht hat, ist allgemein bekannt und so bestätigen nun auch koreanische Medien das noch junge Gerücht.

galaxy_s3_visa

Demnach wird Samsung für den Zahlungsdienst mit LoopPay zusammenarbeiten. Bisher arbeitet LoopPay hauptsächlich an Lösungen, mit denen sich Magnetstreifen von Kreditkarten emulieren lassen, was allerdings fast nur in den USA nützlich ist – und selbst dort werden Magnetstreifenleser immer weiter durch Chipleser ersetzt. Es bleibt also spannend, in welcher Form sich der Zahlungsdienst im Galaxy S6 manifestieren wird. Weiterlesen