Samsung bestätigt Verlust von Marktanteilen in der ersten Jahreshälfte

Durch Analysten wurde in letzter Zeit immer wieder darauf aufmerksam gemacht, dass die fetten Jahre für Samsung vorbei sind. In wichtigen Märkten wie Indien und China ist die Position als Marktführer verloren gegangen, was weltweit zu einem Verlust von Marktanteilen führt. Samsung bestätigt dies nun auch offiziell.

samsung logo 6

Samsungs Marktanteil ist auf 24,9 Prozent gefallen, zur selben Zeit im letzten Jahr waren es noch 26,8 Prozent. Dementsprechend fiel auch der Gewinn, den das südkoreanische Unternehmen eingefahren hat. Um etwa 20 Prozen ist der Gewinn auf 6,25 Billionen Won gefallen, allerdings geht es anderen Sparten wie beispielsweise TV, Display und Speicher gut. Investoren hoffen nun auf eine Art Comeback mit dem Galaxy Note 4 und Galaxy Alpha, doch Samsung muss sich vor allen Dingen bemühen, aufkommende Märkte zurückzuerobern – mit guten aber günstigen Smartphones. Weiterlesen

Firmware des Galaxy Mega 2 geleakt: Steht die Vorstellung kurz bevor?

Nachdem das Galaxy Mega 2 in den letzten Wochen bereits mehrfach aufgetaucht ist, gibt es nun Anzeichen für eine baldige Vorstellung des Phablets. SamMobile hat eine malaysische Firmware des Galaxy Mega 2 geleakt.

galaxy-mega-2

Diese basiert auf Android 4.4.4, sodass das Galaxy Mega 2 auf der aktuellsten Android-Version basieren wird. Ansonsten soll das Gerät ein Display im Bereich der 6 Zoll haben, einen Quad-Core Snapdragon 400 oder 410 und 2 GB Arbeitsspeicher besitzen und einen interne Speicher mit einer Kapazität von nur 8 GB haben. Immerhin soll es dazu im Gegensatz zum Galaxy Alpha einen microSD-Slot geben. Die Kamera auf der Rückseite soll eine Auflösung von 12 oder 13 Megapixeln haben, was für ein Mittelklassegerät in Ordnung geht. Weiterlesen

Samsung verlängert Partnerschaft mit Olympia bis 2020

Schon seit 1988 hat sich Samsung zumindest lokal bei den olympischen Spielen finanziell beteiligt, seit 1998 ist man dann sogar zum internationalen Sponsor herangewachsen. Der eigentliche Vertrag sollte 2017 auslaufen, nun hat man aber unterschrieben, dass man die Spiele noch bis 2020 unterstützen wird.

Samsung-held-the-signing-ceremony-to-extend-its-partnership-through-to-the-2020-Olympic-Games-on-August-17th-in-Nanjing-China-the-host-city-of-the-2nd-Summer-Youth-Olympic-Games.

Zum unterschreiben des Abkommens haben sich Thomas Bach, Präsident des IOC (Internationales Olympisches Komitee), und Jay Y. Lee, Vize-CEO von Samsung, am 17.08 in Nanjing zur „Signing Ceremony“ getroffen. Unterstützten möchte man Olympia in der Kategorie „Wireless Communications Equipment and Computing Equipment“, vor der Unterschrift des neuen Vertrags war man lediglich nur für die „Wireless Communication“ zuständig. Was das im Endeffekt für uns bedeutet? Wir werden die Sportler in Zukunft nicht nur mit Smartphones von Samsung sehen, sondern wohl auch mit Laptops, Tablets und theoretisch auch Druckern.

Weiterlesen

Microsoft und Samsung wollen sich bald einigen

Anfang des Monats berichteten wir, dass Samsung alle Lizenzzahlungen für Patente an Microsoft eingestellt hat und Microsoft darauf mit einer Klage reagierte. Einem Bericht der Korea Times zufolge haben beide Unternehmen wieder Gespräche auf einem arbeitsfähigen Level begonnen, um das Verfahren vor Gericht vermeiden zu können.

microsoft logo

Beide Unternehmen haben bisher keine Stellung zu dem Bericht genommen, doch angeblich erwartet Samsung eine große „Cross-Licensing“-Vereinbarung, also eine gegenseitige Lizenzierung von Patenten. Microsoft nutzt einige essentielle Patente von Samsung für Mobilfunktechnologie, die Samsung an Microsoft lizenzieren muss. Samsung nutzt einige von Microsofts 300 Software-Patenten, die auch die Nutzung des Betriebssystems Android abdecken.

Weiterlesen

Goophone N4: Erster Galaxy Note 4 Klon kommt sehr bald auf den Markt

Eines der ersehntesten Smartphones in jedem Jahr ist die Neuauflage des Galaxy Note. In diesem Jahr ist ein Hersteller Samsung aber voraus und hat den ersten Galaxy Note 4 Klon auf den Markt gebracht – noch vor der offiziellen Vorstellung des originalen Galaxy Note 4.

goophone-n4-main

All zu viel sollte man von dem Phablet aber nicht erwarten. Zwar ist das Goophone N4 mit einem Full HD 5,7″ Display bestückt, besitzt dafür aber nur einen 1,7 GHz Octa-Core Prozessor von MediaTek und 2 GB Arbeitsspeicher. Der interne Speicher besitzt eine Kapazität von 16 GB. Dazu gibt zwei Kameras mit 13 MP (Rückseite) und 5 MP (Front), wobei letzteres schon irgendwie beeindruckend ist. Über die tatsächliche Qualität der Kameras sagt das aber natürlich nichts aus. Der Akku hat immerhin eine Kapazität von 3200 mAh. Weiterlesen

[KW33] Das Galaxy Alpha ist offiziell, es gab erste Bilder des Galaxy Note 4 und es wurden viele Bilder mit dem K Zoom geschossen – was es die Woche zu berichten gab

Ziemlich viele Leute haben teilweise Jahre auf ein Samsung Smartphone mit Metall gewartet. In den letzten Monaten und vor allem Wochen brodelte die Gerüchteküche dann ordentlich, diese Woche wurde das Smartphone dann endlich vorgestellt. Kaum hat man aber mit diesem Gerät abgeschlossen, tauchen auf einmal Bilder des Galaxy Note 4 auf.

 galaxy-alpha-official-1

Das Galaxy Alpha kommt mit eher mittelmäßigen Spezifikationen daher, schafft es aber im AnTuTu Benchmark ein durchaus ordentliches Ergebnis abzuliefern. Wem das Galaxy Alpha aber zu klein ist, trotzdem aber ein Smartphone von Samsung mit Metall haben möchte, muss noch bis Anfang September warten. Erste Bilder des Galaxy Note 4 zeigen nämlich ganz klar, dass man auch hier auf den Metallrahmen des Galaxy Alphas setzt.

Weiterlesen