Samsung zeigt neue (gekrümmte) UltraHD OLED TVs und UltraHD Monitor

Samsung hat gestern auf dem eigentlich ersten Pressetag der IFA ein paar neue Fernseher gezeigt. Mit dabei war unter anderem der Samsung S9 mit einem 98″ Display, das eigentliche Highlight ist jedoch der Curved OLED UHD TV.

Curved UHD OLED TV

Samsung glaubt, dass Flachfernseher schon bald aus der Mode kommen werden und nach und nach von gekrümmten Geräten ersetzt werden werden. Ob dies wirklich eintreffen wird kann ich natürlich nicht vorhersagen, mein persönlicher Eindruck ist aber mehr als gut.  Weiterlesen

Samsung verspricht über 70 Apps für die Galaxy Gear

„Content is king“ lautet das Motto – mittlerweile sogar bei Uhren. Samsung hat zwar bereits einige Anwendungsfälle der Galaxy Gear Smartwatch gezeigt, die aber dennoch vielleicht nicht zu jedem passen. Apps sind daher das Stichwort, denn erst diese machen eine Smartwatch erst wirklich smart.

path560

Angekündigt sind nun bereits Apps wie Pocket, Path und eBay. Pocket ermöglicht das (Vor-)Lesen von Neuigkeiten, Path ist ein Soziales Netzwerk und hat ein paar mehr Funktionen, wie beispielsweise Spezialbenachrichtigungen, das Teilen von Fotos, Orten und mehr.  Weiterlesen

Erster gekrümmter LED UHD Fernseher gesichtet

Völlig ohne Ankündigung hat Samsung in Halle 20 vorhin einen 65 Zoll großen, gekrümmten UHD Fernseher auf LED Basis gezeigt, der nach kurzer Zeit wieder abgedeckt wurde. Glücklicherweise konnten ich und die Kamera kurz einen Blick darauf werfen.

Viel ist über den Fernseher nicht bekannt, da selbst Samsung Mitarbeiter wenig wussten, allerdings sollte der Fernseher günstiger sein als die Modelle mit OLED Technik. Ein Nachteil ist aber wiederum, dass sich die Multiview-Technik damit nicht realisieren lässt, da die Bildwiederholrate dafür nicht hoch genug ist. Sollte dadurch aber der Geldbeutel geschont werden, könnte der Fernseher für einige interessant sein. Mal schauen, wann Samsung diesen für welchen Preis vorstellt. Gekrümmte Geräten haben einfach den riesigen Vorteil ein beinahe 3D-artig plastisches Bild mit einer angenehmen Tiefe zu erzeugen. Weiterlesen

Offizielles Hands-On des Galaxy Note 3 und der Galaxy Gear Smartwatch

Samsung hat im Rahmen der IFA 2013 drei neue Highlights vorgestellt: Das Galaxy Note 3, die Galaxy Gear und das Galaxy Note 10.1 2014 obwohl in meinem Kalender noch die 2013 steht.

Galaxy Note 3

Das Note 10.1 2014 verfügt war ebenfalls über eine lederartige Rückseite und auch sonst feinste Hardware, allerdings hat das nicht für einen Auftritt in Samsungs offiziellen Hands-On gereicht. Man möchte den Fokus ganz klar auf das Galaxy Note 3 und die Galaxy Gear Smartwatch legen. Die 18 Minuten sind halbwegs informativ und man kann gut sehen was die Geräte können, haltet euch aber die Akkulaufzeit der Galaxy Gear mal im Hinterkopf. Ich finde die Uhr als solche interessant, aber ob mir etwa ein Tag bei normaler Nutzung ausreicht – ich bezweifel es. Weiterlesen

Samsung Galaxy Note 3: Das erste Gerät mit MicroUSB 3.0

Was derzeit noch ein wenig untergegangen ist: Das Samsung Galaxy Note 3 kommt als erstes Gerät überhaupt mit einem MicroUSB 3.0 Port.

Samsung Galaxy Note 3 Unpacked

Dies heißt im Klartext, dass das Gerät zum einen deutlich schnellere Datenraten über einen USB-Anschluss erreichen kann, zum anderen ist aber auch die Ladespannung bei einem Anschluss an einen PC oder Laptop erhöht. Bisher liefert MicroUSB hier maximal 500 mAh, mit MicroUSB 3.0 sind dann über den PC 900 mAh möglich. Problem an der Nummer: Ein MicroUSB 3.0 Stecker ist nicht gerade eine Augenweide.

Weiterlesen

Das Samsung Galaxy Note 3 im AnTuTu-Benchmark

Gestern haben wir bereits ein erstes Hands-On mit dem Samsung Galaxy Note 3 veröffentlicht, heute habe ich mir in der Halle 20 auf der IFA das Samsung Galaxy Note 3 noch einmal kurz angesehen. Da die Internetverbindung gestern vor Ort kaum zu gebrauchen war, habe ich es gestern nicht geschafft, einen Benchmark herunterzuladen, doch jetzt ging es.

note 3 antutu benchmark

Das Galaxy Note 3 schneidet trotz 1080p Display im Benchmark sehr gut ab und nimmt in der Rangliste Platz 1 ein. Gegenüber dem Galaxy Note 2 hat das Note 3 in etwa ein Drittel mehr Leistung, in Sachen Grafik sogar etwa doppelt so viel. Das sollte das flüssige Spielen von High-End Spielen ermöglichen. Ein Benchmark ist eigentlich immer darauf ausgelegt so anspruchsvoll zu sein, dass das gerät ruckelt und Schwächen zeigen kann. Beim Galaxy Note 3 kam es nur sehr selten zu kleinen Rucklern, die meiste Zeit lief der Grafikbenchmark vollkommen flüssig – beeindruckend. Auch in der Praxis sollte sich das natürlich bemerkbar machen.  Weiterlesen