JK Shin: Tizen soll überall sein

Bisher ist das Betriebssysstem Android von Google führend im mobilen Bereich, doch hat Samsung eine andere Vision für die Zukunft. Wenn es nach JK Shin geht, der die IT und Mobile Sparte von Samsung führt, wird das Betriebssystem Tizen, welches von Samsung und Intel in Kooperation entwickelt wird, in Zukunft überall installiert sein – nicht nur auf Smartphones, sondern auch beispielsweise in Autos.

JK Shin - CEO Samsung Mobile

Damit hat man das ursprüngliche Ziel von Android übernommen. Android lief neben Smartphones bereits auf Tablets, Fernsehern, Autoradios und vielen anderen Entertainment Geräten. Letztendlich haben sich aber nur die ersten beiden Plattformen mit dem Betriebssystem durchgesetzt.

Sollte Samsung der Sprung vom Nischen-Betriebssystem zur Allzweck-Plattform gelingen, hätte Samsung noch mehr Kontrolle über den Markt. Android ist zwar genau wie Tizen ein offenes Betriebssystem, dennoch hat Google die meiste Kontrolle darüber. Im Falle von Tizen wären das aber Samsung und Intel, wobei Intel in vielen Dingen auf Samsungs Erfahrung setzen wird. Vor 2015 sei allerdings noch nicht mit einem solchen Sprung zu rechnen, so das Magazin CNET.

Stabilitätsupdate für das Samsung Galaxy S III in Deutschland verfügbar [XXEMG4]

Das Samsung Galaxy S III wartet zwar noch immer auf Android 4.2.2 oder sogar direkt Android 4.3, bis es so weit ist, kann in Deutschland seit wenigen Stunden ein Stabilitätsupdate installiert werden.

Samsung Galaxy S3

Dieses trägt die Versionsnummer XXEMG4, wurde am 16. Juli kompiliert und lässt sich sowohl über KIES als auch FOTA installieren – die Server sind bei der letzteren Methode allerdings mal wieder überfüllt, sodass der Weg über KIES eher zu empfehlen ist. Der Changelog ist dürftig und spricht nur von Stabilitätsverbesserungen, tatsächlich läuft mein Galaxy S III wieder deutlich flüssiger – wenn auch noch nicht wieder perfekt.

XXMG4

Schon alleine wegen dem flüssigeren System lohnt sich das Update, weitere Änderungen konnte ich auch nicht finden – mal hoffen, dass es das letzte Update vor dem Schritt auf Android 4.2.2 oder Android 4.3 ist.

Samsung registriert Markennamen „Samsung Galaxy Gear“ für eine Smartwatch

Dass die Samsung Gear eine Smartwatch auf Basis von Android wird, ist schon lange ein Gerücht. Eine Registrierung für den Markennamen „Samsung Galaxy Gear“ bestätigt nun, dass es sich dabei tatsächlich um eine Smartwatch handelt.

samsung-galaxy-gear-trademark-kopieWarum das Gerät „Gear“ genannt wird? Keine Ahnung. Das Galaxy im Namen deutet jedoch auf die Verwendung von Android hin und bestätigt diese mit ziemlicher Sicherheit. Vorgestellt werden soll das Gerät zusammen mit dem Galaxy Note 3 auf der IFA in Berlin. Wir werden selbstverständlich vor Ort live dabei sein und euch informieren!

(via SmartDroid)

SOS Island: Samsung ruft zum Survival-Dschungel-Camp in der Karibik

Ich verstehe einige Hersteller einfach nicht, ganz vorne mit dabei sind Samsung und Apple: Man hat ordentlich Bares auf der hohen Kante, nutzt es aber nicht annähernd sinnvoll um Content mit Mehrwert zu generieren und den eigenen Nutzern etwas einzigartiges zu bieten. Apple hat da noch viele iOS-only Entwickler, Samsung muss sich aber gegen zahlreiche Android-Konkurrenten behaupten.

SOS-Island_Samsung

Warum Samsung bisher nicht einfach mal ein paar Millionen für einen unschlagbaren Samsung-only Spielekracher ala „Infinity Blade“ locker gemacht hat ist nur schwer zu erklären – ich tippe auf Raubkopien als Ausrede. Allerdings startet man nun auf anderer Front ein extrem interessantes Projekt. SOS Island. Weiterlesen

Samsung ATIV S mit 16 GB für 209 € erhältlich

Smartphones werden glücklicherweise immer erschwinglicher und so endlich ein Luxusgut für jederman. Das Windows Phone Samsung ATIV S in der 16 GB Variante kostet bei Notebooksbilliger aktuell nur 209 € inklusive Versand.

ativ s preisFür diesen doch recht günstigen Preis erhält man ein Smartphone mit 1,5 GHz Dual Core, einer 8 MP Kamera und ein 4,8 Zoll Super AMOLED HD Display. Mit dabei ist auch NFC und WiFi im n Standard. Windows Phone 8 ist sicherlich auch kein schlechtes Betriebssystem, das besonders für Einsteiger gut geeignet ist.

Einen kleinen Test des Gerätes könnt ihr in unserer Review-Sektion finden!

Umsatzentwicklung: Samsung obenauf, Nokia muss kämpfen

Die Smartphone-Branche ist derzeit an einem interessanten Punkt angekommen: Samsung gewinnt seit Jahren Marktanteile, Android führt bei den Betriebssystem mit 80 Prozent und einige Hersteller die Trends verschlafen haben müssen kämpfen.

2013_08_05_Umsatz_Hersteller

Samsung kann derzeit über die Masse der angebotenen Geräte und die Zugkraft der Galaxy-Reihe punkten, fairerweise müssen aber auch enorme Marketingausgaben erwähnt werden. Im Vergleich mit dem zweiten Quartal 2012 konnte man um satte 20,7 Prozent zulegen. Weniger stark aber trotzdem noch stark im Wachstum sind Sony und LG, erstaunlicherweise konnte auch Blackberry ein Umsatzplus von 9,4 Prozent mit Einnahmen von 3,1 Milliarden erzielen. Apple dagegen hängt nur erstaunlich knapp im Plus und konnte nur um 0,9 Prozent zulegen. Erstaunlich ist, dass der chinesische Hersteller ZTE mit über 18 Prozent Umsatzrückgang zu kämpfen hat, in dem Heimatmarkt dürften aber No-Name Anbieter und Premiumanbieter wie Apple und Samsung zugelegt haben. Bei HTC sieht die Lage noch schlimmer aus, hier ist der Umsatz um 22 Prozent zurückgegangen, auch das HTC One konnte hier nur wenig ändern. Ich drücke dem Unternehmen aus Taiwan alle Daumen, dass man hier in Zukunft zulegen kann. Nokia hat es auf dem Papier am schwersten: Mit einem Umsatzrückgang von 24,4 Prozent steht man eigentlich schlecht da – allerdings verkaufen sich die Lumia-Geräte inzwischen deutlich besser. Die Umsatz-Bringer in Form von Feature-Phones in Schwellenländern nehmen dagegen deutlich ab, wohl der Hauptgrund für die schlechten Zahlen. Samsung dürfte durch die Zahlen jedenfalls nur noch mehr unter Druck stehen, in Korea möchte man weiter Wachstum sehen, wie und ob der Markt weiteren Wachstum aber überhaupt hergibt ist unklar. Es fehlt „The next big thing“ um neue Märkte zu eröffnen, eine SmartWatch könnte da auf der IFA schon deutliche Impulse für die Zukunft setzen. Weiterlesen