Eigentlich hatten die beiden Unternehmen sich erst vor knapp 4 Jahren zusammengefunden um gemeinsam an der Weiterentwicklung von Akku(mulatoren) und Batterien zu forschen:
Dieses Joint-Venture steht wohl vor dem aus. Einem Bericht in der Frankfurter Rundschau zur Folge, bestätigte ein Unternehmenssprecher von Bosch einen Bericht der Financial Times Deutschland, wonach man über eine baldige Auflösung des Joint-Ventures nachdenkt.
Grund dafür sollen die unterschiedlichen Interessen der zu erforschenden Technik sein, während Bosch an der Entwicklung von Akkumulatoren für den Einsatz in Elektro-Autos interessiert sein, konzentriert sich Samsungs Entwicklung eher auf den Einsatz in Verbraucher-Elektronik wie Smartphones und Tablets. Weiterlesen →
Der neue Samsung Exynos 5250 SoC macht ja bereits länger die Runde – der in Cortex-A15 Bauweise gefertigte SoC dürfte so ziemlich alles in 2012 in den Schatten stellen:
Zum einen der Prozessor: ein Cortex-A15 Zweikerner, getaktet bis 2 GHz, gefertigt im 32nm-Verfahren. Alleine durch die Cortex-A15 Struktur dürfte der Prozessor alle derzeitigen Chips schlagen, derzeit ist die Cortex-A9 Bauweise noch gebräuchlich. 2 GHz Taktung dürften ihren Teil zu einem neuen Bomben-Prozessor beitragen. Neben dem Prozessor kommt es bei Smartphones und Tablets aber zunehmend auf die Grafikeinheit, die GPU an. Beim Exynos 5250 wird wie bereits bekannt eine Mali-T604 MP4 GPU mit vier Kernen zum Einsatz kommen.
Leistung ohne Ende, ich erspare euch jetzt mal weitere Details – Fakt ist, dass der Zweikerner Exynos 5250 einer der schnellsten SoCs 2012 werden wird. Es kommt nicht nur auf die Anzahl an Kernen an. Ein Einsatz im Smartphone wird aber wohl erstmal unwahrscheinlich bleiben, da der neue SoC nicht gerade wenig an Strom benötigt und deshalb wohl eher in Tablets mit mehr Platz für einen großen Akku eingesetzt werden dürfte. Weiterlesen →
Die Allermeisten möchten ihr Smartphone individualisieren – sei es mit Wallpapern, Apps, Klingeltönen oder ähnlichem. Am liebsten soll auch das Äußere des Geräts angepasst werden, doch das wird meistens schwierig. Ein neues Patent zeigt nun ein „Smart-Device Skin“ – und das könnte Fotos als Gehäuse-Verzierung ermöglichen:
Durch das Patent könnte es beispielsweise möglich werden, ein beliebiges Foto zu schießen und dieses als Verzierung des Smartphones darstellen zu lassen. Ermöglicht wird diese Chamäleon-Fähigkeit durch einen spezielles Layer welches in das Gehäuse integriert wird und als Display von aufgenommenen Fotos dienen kann. Weiterlesen →
Das Samsung Galaxy Skin soll laut diesem Bericht noch 2012 auf den Markt kommen. Die Besonderheit bei diesem Gerät: das AMOLED Display is flexibel. Soll heißen, Inhalte werden auch dann angezeigt, wenn das Display gebogen wird. Samsung hat sich diese Technologie jetzt offiziell patentieren lassen.
Welche Spielereien damit möglich sind, zeigen die beim Patentamt offiziell eingegangenen Bilder. Das interessanteste ist dabei das ausrollbare Display (FIG. 1A). Das Konzept hievt einen beim Anblick bereits ins nächste Jahrhundert. Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Bücher, Smartphones und viele andere elektronische Geräte könnten neue Formen bekommen, ohne, dass das Display die Form des Geräts vorgibt. Weiterlesen →
Gestern war es dann so weit, die gesamte Technikwelt hat nach San Francisco geblickt und geschaut, was Apples nächstes Tablet kann. Kurz: neue Software, hohe Auflösung, einen Zweikern-Prozessor mit starker Grafikeinheit an der Seite (wobei Quad-Core nichts ist, was man sich auf die Fahne schreiben sollte, andere haben 12 oder 16 Kerne!) und LTE an Bord.
LTE streiche ich mal aus der Liste – dafür ist es in Deutschland noch zu schlecht benutzbar (ich hatte es bereits im Test, Abbrüche ohne Ende und kaum Empfang), bleiben also noch die hohe Auflösung und eine sehr flotte Grafikeinheit. Dazu kommt noch, dass Apple in die andere Richtung wie Samsung arbeitet. Bei Samsung blicke ich nur noch schwer durch das Namensschema hindurch, bei Apple übertreibt man damit, dass das neue iPad nur „iPad“ heißt… Weiterlesen →
Das wäre doch endlich mal eine gute Nachricht in dem schon ewig dauernden Patent-Krieg: angeblich hat Apple Samsung und Motorola angeboten, die eigenen Patente zu lizenzieren – für 5$ bis 15$ pro Gerät:
Diese Meldung geht seit heute Nacht durch die Branche – unbestätigt zwar, aber sie gibt Hoffnung auf eine entscheidende Änderung im Patentkrieg. Klar, 5-15$ pro Gerät würden Apple finanziell nochmals extrem nach vorne bringen – allerdings ist meine Meinung, dass man sich hier dem Gegner so teuer wie möglich verkaufen möchte. Samsung und Motorola können auf ein breites Portfolio an „harten“ technischen Patenten bauen, Apple dagegen viel mehr auf „weiche“ Software- und Designpatente. Dies könnte in meinen Augen dazu führen, dass sich langsam ein (extrem komplexes) cross-licensing zwischen den Streithähnen entwickelt. Beispiel: 15$ pro Gerät von Samsung an Apple, dafür die Nutzung von umstrittenen Patenten wie Slide-to-Unlock, 10$ von Apple an Samsung, dafür die Nutzung von FRAND-Patenten und Co. – die Möglichkeit ist zwar extrem vereinfacht, aber könnte am Ende den unsinnigen juristischen Streit beenden. Wir Verbraucher hätten zwar am Ende theoretisch mit höheren Endgerätepreisen zu tun – allerdings sind bei Samsung und Apple die Gewinnmargen so hoch, dass dies nicht zwingend ist. Warten wir es ab, sollte sich das Gerücht bestätigen, hätten am Ende auf jeden Fall wir Verbraucher den Vorteil von mehr Innovationen und hoffentlich keinen Restriktionen mehr durch ein in der Summe breiteres, nutzbares Patentportfolio bei Samsung – und wohl auch Apple. Weiterlesen →
Diese Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige sind für den Betrieb der Seite notwendig. Wir verwenden auch optionale Cookies um etwa soziale Netzwerke oder Kommentarfunktionen für dich nutzbar zu machen. Wenn du dies nicht möchtest, kannst du auf "Nur zwingend notwendige Cookies nutzen" klicken, falls du die Seite optimal nutzen möchtest, kannst du auf "Alle akzeptieren" klicken und in die Verwendung der optionalen Cookies und der Verarbeitung der hiermit bereitgestellten Daten einwilligen (das können leider auch US-Dienste wie z.B. Google sein und deine Daten somit in ein Land übertragen werden, in dem kein gleichwertiges Datenschutzniveau herrscht und dortige Behörden auf die Daten zugreifen). Mehr Hinweise findest du in unserer Datenschutzerklärung, weitere Informationen über uns im Impressum Nur zwingend notwendige Cookies erlaubenEinstellungenAlle akzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Einstellungen
Diese Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien (Pixel Tags, Web Beacons, zusammen "Cookies"). Einige sind für den Betrieb der Seite notwendig. Wir verwenden auch optionale Cookies um etwa soziale Netzwerke oder Kommentarfunktionen für dich nutzbar zu machen. Wenn du dies nicht möchtest, kannst du auf "Alle ablehnen" klicken, falls du die Seite optimal nutzen möchtest, kannst du auf "Alle akzeptieren" klicken und in die Verwendung der optimalen Cookies und der Verarbeitung der hiermit bereitgestellten Daten einwilligen (das können leider auch US-Dienste wie Facebook oder Google sein und deine Daten somit in ein Land übertragen werden, in dem kein gleichwertiges Datenschutzniveau herrscht und etwa Geheimdienste theoretisch darauf zugreifen - auch wenn das wohl unwahrscheinlich ist).
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Cookie
Dauer
Beschreibung
VISITOR_INFO1_LIVE
5 months 27 days
A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
Youtube Analytics
2 years
YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
YSC
session
YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.