Samsung macht sich keine Sorgen um einen iTV von Apple – zu Recht?

Apple wird vermutlich dieses Jahr den lange vermuteten eigenen Fernseher bringen – ein mehr als logischer Schritt und für manche sogar überfällig. Analysten bekommen jetzt schon schwitzige Hände und Apple selber hält sich wie so häufig bedeckt bei diesem Thema. Samsung allerdings nicht: Chris Moseley, Produktmanager der TV- und Videosparte hat nun gesagt, warum man dies nicht müsse…

Moseley sagte zusammengefasst, dass es bei TV-Geräten an allererster Stelle auf die Bildqualität ankäme – SmartTV und Co. sind zwar nette Eigenschaften, aber die Qualität steht ganz oben. Hier ist Samsung unerreicht, man hat über 10.000 Angestellte nur für R&D (Forschung und Entwicklung) und ist der weltgrößte Hersteller von LCD-Panels.

“TVs are ultimately about picture quality. Ultimately. How smart they are…great, but let’s face it that’s a secondary consideration. The ultimate is about picture quality and there is no way that anyone, new or old, can come along this year or next year and beat us on picture quality. So, from that perspective, it’s not a great concern but it remains to be seen what they’re going to come out with, if anything.”

Ich gebe ihm zwar Recht, dass die Qualität des Bildes an erster Stelle steht, allerdings längst nicht mehr so abgeschlagen wie andere Eigenschaften. Die Bildqualität ist bei den meisten aktuellen Geräten gut und so braucht es halt neue Features um sich von der breiten Masse zu separieren, Samsung hat hier ein immenses Angebot an eigenem und fremden Content und ist mit 25.000 Apps im Angebot derzeit führend, ob dies so bleibt wird sich zeigen. Zwar tut sich Google mit GoogleTV derzeit schwer und auch bei Apple sind sich längst nicht alle Analysten sicher, ob ein iTV Erfolg haben wird, meinte persönliche Meinung ist aber eine andere. In Zukunft wird der verfügbare Content in den Vordergrund rücken und da man auf einen Schuhkarton einen Apfel kleben könnte, damit dieser zum Verkaufsschlager avanciert dürften sich für einen iTV schnell eine sehr große Anzahl an Entwicklern interessieren. Will heißen, dass Apple hier in sehr kurzer Zeit ein konkurrenzfähiges System auf die Beine stellen könnte, wenn dann noch die Bildqualität in Ordnung ist dürfte sich ein iTV (meiner Meinung nach) bestens verkaufen. Allerdings bleibt die Frage, ob hier angesichts des großen Preisdrucks in dem Segment und der Möglichkeit „SmartTV-Eigenschaften“ oder eben „AppleTV-Eigenschaften“ per Settop-Box nachzurüsten ein sicherlich nicht preisgünstiger iTV genug Begehren wecken kann – ich schätze schon!

Daher ist die Ansicht, dass man sich um einen iTV von Apple keine Sorgen machen muss zur Zeit sicherlich noch berechtigt, allerdings sich Samsung trotz des demonstrierten Selbstbewusstseins wohl bestens bewusst, dass man hier in Zukunft sehr aufpassen muss um die derzeitige Führungsrolle weiter behalten zu können. Ich bin gespannt, wie der Kampf um die Glotze begonnen wird, wir als Nutzer dürften ohnehin nur profitieren – Konkurrenz belebt das Geschäft und fördert Innovationen! Weiterlesen

[Video] Wie cool ist das denn: Samsungs Smart Homes in der Zukunft

Ihr kennt das vielleicht, nach ein paar Jahren wird es in jeder Wohnung Zeit für einen Tapetenwechsel. Das könnte in näherer Zukunft dann ganz einfach ablaufen, wir hatten euch ja hier auf dem Samsung-Blog schon ein paar Videos vom Samsung Transparent Smart Window gezeigt – Zukunft im Style vom Minority Report. Jetzt stellt euch mal interaktive Wände vor:

Das folgende Video ist einfach beeindruckend – Wände voll Widgets und Animationen, Minority Report galore. Die Möglichkeiten die sich uns hier in Zukunft eröffnen sind so weitreichend, dass man sie nicht alle abschätzen kann – aber stellt euch einfach mal FIFA, PES oder Call of Duty so vor … hier das Video: Weiterlesen

Für widerstandsfähigere Displays: Samsung und Corning gründen Joint-Venture

Ihr kennt das wahrscheinlich: das Wohlergehen des Smartphones steht an erster Stelle. Kenne ich auch und trotz diversen Hüllen oder Schutzfolien fühlt man sich nie wirklich wohl. Damit ihr bei zukünftigen Smartphones von Samsung die Angst nicht mehr ganz so stark haben müsst, haben Samsung und die für das GorillaGlass bekannte Firma Corning ein Joint Venture gegründet:

(C) meharris | CC-by-sa 3.0 de | Wikipedia

Das Joint Venture soll als Ziel haben, dass zukünftige OLED-Displays von Samsung mit Cornings „Lotus Glass“ geschützt werden. Dieses hat zum einen den Vorteil, dass es für Glas sehr flexibel und zum anderen auch sehr kratz- und bruchfest ist.

Combining Corning’s Lotus™ Glass substrate technology and Samsung Mobile Display’s OLED display expertise, this new entity will be well-positioned to provide outstanding product solutions for current and future OLED technologies, from handheld and IT devices to large TVs and beyond.

Super Sache, ich bin gespannt, wann wir die ersten OLED-Displays von Samsung mit Lotus Glass sehen – ich schätze mal, sobald die Galaxy Skin Sache marktreif wird sehen wir das Lotus Glass in Aktion! Weiterlesen

Samsung belegt Platz 3 beim Public Eye Award – schwere Vorwürfe wegen Arbeitsbedingungen und Erkrankungen

Selten habe ich hier Meldungen, bei denen ich Bauchschmerzen habe wie dieses Mal – international werden die Vorwürfe gegen Samsung wieder laut, dass man in den eigenen Fabriken lebensgefährliche Stoffe einsetzt und damit den Tod von mindestens 50 Mitarbeitern verschuldet hat:

Bildquelle: Public Eye Awards

Die Bauchschmerzen rühren nicht daher, dass ich ungern negativ über Samsung schreibe – das gehört bei uns als Samsung-Blog auch dazu, nein das Problem ist, dass es schwer erscheint die tatsächlichen Fakten von den Meldungen zu trennen, die nur reine Polemik sind.

Fakt ist, dass Samsung vergangene Woche beim Public Eye People’s Award den dritten Platz bekommen hat – definitiv nichts, dessen man sich rühmen kann. Der Award wird unter anderem von Greenpeace an „die schlimmsten Unternehmen“ vergeben. Also Unternehmen, die Umwelt und Menschen mit Füßen treten. Dazu soll Samsung gehören, auf Platz drei hinter dem Bergbauunternehmen Vale (Staudammbau in Brasilien) und Tepco (kennt ihr, Fukushima-Betreiber).

Was genau wird Samsung vorgeworfen? … Weiterlesen

Kodak ist pleite – und verklagt noch schnell Samsung

Ap…ehm…. Kodak vs Samsung. Klingt komisch, ist es auch. Eastman Kodak hat Insolvenz angemeldet, kurz vorher aber noch schnell Samsung wegen Verletzung von 5 Digital Imaging Patenten verklagt:

Dazu muss man wissen, dass es die dritte größere Klage von Kodak in letzter Zeit ist, Apple und HTC haben auch schon ein entsprechendes Schreiben auf dem Schreibtisch. Kodak plagte schon länger Geldsorgen und man versuchte auch schon längere Zeit die 1.100 Digital Imaging Patente an den Mann zu bringen. Jetzt die Klagen, warum? Ganz einfach, wie zeige ich einem Unternehmen, dass die Patente etwas wert sind? Man verklagt es, Kodak will sich also in meinen Augen nur so teuer wie möglich verkaufen. Die Klage gegen Samsung hätte man sich allerdings sparen können, man hatte gegen Samsung schon früher geklagt, damals hatte Samsung Kodak außergerichtlich stolze 550 Mio US-Dollar gezahlt…

Weiterlesen

Längere Laufzeit für die nächsten Samsung-Smartphones

Schneller, flacher, leichter … Smartphones bestehen eigentlich nur noch aus Superlativen. Einen Haken hat der Kampf um neue Superlativen aber, den Smartphones geht immer früher der Saft aus. Samsung macht hier noch einen der besseren Jobs aber Akkuwunder würde ich trotzdem keins der aktuellen Smartphones nennen. Auf der CES hat Kevin Packingham, Vice President of Product Innovation bei Samsung, erklärt, dass sich hier 2012 deutlich etwas tun soll:

Laut Packingham hat Samsung die Probleme mit dem Akku erkannt (dürfte ja auch nicht so schwer gewesen sein) und man wird diese in 2012 angehen. Zum einen werden die Akkus stärker, allerdings ist man hier schon auf einem relativ hohen Level (Beispiel Galaxy Note: 2.500 mAh). Daher wird auch auf Software-Ebene an der Laufzeit gefeilt – das W-Lan muss nicht konstant nach verfügbaren Netzwerken suchen, das LTE-Modem (wenn vorhanden) nicht immer aktiviert sein. In Deutschland ist LTE (nicht zuletzt dank einer traurig untätigen Politik) noch mehr oder weniger in den Kinderschuhen und extrem kostspielig. Daher dürfte zumindest der zweite Punkt für uns eher von geringer Relevanz sein, aber man darf sich fast sicher sein, dass Samsung da noch ein paar Asse im Ärmel hat, um die Laufzeit der Smartphones 2012 deutlich zu verbessern – hoffentlich schon im Galaxy S3!

Übrigens noch eine kleine Info, da es immer wieder falsch als Gegenargument gebracht wird: Dual-Core Prozessoren verbessern sogar die Laufzeit im normalen Betrieb im vergleich zu Single-Core Prozessoren. Bei Vierkernern ist das so eine Sache, wenn man die Taktung zu hoch ansetzt sind die Kriechströme zwischen den Kernen noch ein Problem, der Verbrauch ist höher. Man wird sehen, wie man dies 2012 ändern wird, vielleicht indem man zwei Zweikerner auf einen SoC presst, zwei mit einer hohen Taktung (um die 2 GHz) und zwei mir einer „normalen“ Taktung bis 1.5 GHz …  Weiterlesen