Samsung hört auf die Entwickler – Exynos Quellcodes werden freigegeben

Samsung hatte für einigen Unmut in der Entwickler-Szene gesorgt, indem man einfach nicht die Quellcodes von Samsungs eigenem Exynos-Prozessor feigegeben hatte. CustomROMs und Co. waren somit nur schwer zu bauen.

Über den eigenen Twitteraccount @SamsungExynos hat Samsung nun bekannt gegeben, dass zumindest die Quellcodes der Exynos4-Plattform noch 2012 freigegeben werden. Bleibt zu hoffen, dass dies bei der kommenden (und wahrscheinlich schon im Nexus 10 eingesetzten) Exynos5-Plattform schneller geschieht. Für den Moment kann man nur sagen, dass Samsung auf die Entwickler gehört und nun reagiert hat.

Samsung Galaxy S III mit Telekom-Branding erhält Android 4.1 – Eplus-Geräte müssen weiter warten

Nachdem Samsung Galaxy S III ohne Branding und auch solche mit o2- und Vodafone-Branding seit drei Tagen das Update auf Android 4.1 erhalten, sind ab heute auch Geräte mit Telekom-Branding auf Jelly Bean zu aktualisieren.

Das Update auf Android 4.1.1 ist OTE (Over The Air, am besten WLAN) und Samsungs KIES verfügbar, da dieses derzeit aber häufig Inkompatibilitätsprobleme hat, sollte man hoffen, dass die OTA-Server gerade nicht überlastet sind. Es trägt die Nummer I9300BOLJ1/I9300XXDLIH und ist zwischen 280 und 320 MB groß. Eplus-Geräte müssen derzeit weiter auf das Update warten: Weiterlesen

Modul für das kabellose Aufladen geht in Serie – für das Galaxy S III und sogar das Galaxy Note II?

Bei der Präsentation des Samsung Galaxy S III in London wurde unter anderem die Möglichkeit des kabellosen Aufladens vorgestellt. Schnell stellte sich heraus, dass dafür ein geändertes Backcover nötig ist. Das Zubehör ist bis heute nicht erhältlich, entsprechende Module sind nun aber endlich in Massenfertigung gegangen.

Die Technik ist 40 Prozent dünner als bestehende Techniken, dürfte aber nicht vor 2013 zu haben sein. Mit dem Modul in einem Backcover und einer entsprechenden Ladestation, könnte das Galaxy S III dann über vorhandene Kontakte aufgeladen werden:

Das Samsung Galaxy Note II hat übrigens auch entsprechende Kontakte, die Integration eines solchen Moduls in das Backcover des Note II dürfte auch kein Problem sein. Könnte 2013 auch entsprechendes Zubehör für den 5.5 Zoll Boliden kommen?

Im Backcover müsste man dann nur auf die Antenne für das NFC-Modul aufpassen …

Quelle: Androidnext, N-Droid und SammyHub

Samsung Galaxy S III und HTC DLX/ J Butterfly im kurzen Vergleich (Video)

Während das Samsung Galaxy S III und das Galaxy Note II derzeit absolute Bestseller sind, bringen verschiedene Hersteller – darunter HTC – nun die ersten Smartphones mit hoch auflösenden 1080p-Displays.

Der praktische Nutzen ist umstritten: Ein Smartphone mit 1080p-Display soll keine sichtbaren Vorteile bieten. Jenseits von 320ppi sieht man ohnehin keine Unterschiede mehr, interessant ist die Entwicklung dennoch. In Japan und den USA hat HTC mit dem HTC J Butterfly (was ein Name, natürlich für Japan) beziehungsweise dem HTC DLX (USA, Verizon) das erste Gerät mit 1080p-Display vorgestellt. In dem ersten kurzen Vergleichsvideo mit dem Galaxy S III finde ich das Teil aber optisch nur wenig ansprechend, ein mattes Polycarbonat wie bei dem HTC One X wäre hier schicker gewesen. Weiterlesen

Android 4.1.1 auf dem Samsung Galaxy S III [Video]

Seit heute morgen kann auch in Deutschland das Samsung Galaxy S III auf Android 4.1 aktualisiert werden. Die neue Android-Version bringt zahlreiche Neuerungen und Verbesserungen mit sich:

Samsung hat die Verbesserungen von Android 4.1 Jelly Bean größtenteils beibehalten und teilweise sogar verbessert. Weiterlesen

[UPDATE] Android 4.1 für das Galaxy S III entfernt KFZ-Modus – Stellungnahme von Samsung

Samsung hat heute morgen damit begonnen, auch in Deutschland Android 4.1 auf das Samsung Galaxy S III zu bringen. Ein tolles Update, welches allerdings den KFZ-Modus entfernt.

Damit wird leider auch die „perfekte Autohalterung“ die eigentlich von dem Infuse 4G aus den USA stammt fast komplett nutzlos: Weder schaltet das Galaxy S III noch in den KFZ-Modus, noch kann man das Galaxy S III über die Halterung laden. Extrem schade, aber Samsung scheint etwas am Kernel geändert zu haben. Über einen normalen KFZ-Adapter funktioniert das Laden des Galaxy S III natürlich noch und es kann auch noch im Landscape-Modus navigiert werden. Um auf dem Laufenden zu bleiben, folgt uns einfach auf Facebook. Weiterlesen