Samsung bringt bald einen Google TV – vielleicht schon zur CES?

Google TV, eine Plattform ähnlich der von Apple zum streamen von multimedialen Content – derzeit nur wenig erfolgreich, Logitech hat den Ausstieg bekannt gegeben, da die Settop-Box zu großen Verlusten geführt hat. Eigentlich sieht es danach aus, als ob die Plattform vor dem Aus steht, wären da nicht zwei große Partner mit Geräten in den Startlöchern: BK Yoon – Chef der TV-Sparte von Samsung – hat bekannt gegeben, dass man in der finalen Phase sei und Google TVs auf einem Event nächstes Jahr präsentieren werde.

Klar, ein Datum steht noch nicht fest – allerdings steht im Januar die CES (Customer Electronics Show) in Las Vegas an, einen besseren Rahmen kann man sich kaum vorstellen. Ich wäre zu gerne vor Ort …

Jedenfalls bin ich gespannt darauf, ob und wie sich Google TVs von Samsung am Markt durchsetzen werden – der Mehrwert dürfte ohne entsprechenden Content nur gering sein. Sollte aber mit der Google TV-Fähigkeit auch eine Steuerung über ein (egal welches) Smartphone einhergehen, wäre die Sache schon interessanter. LG soll an einem ähnlichen Gerät arbeiten – damit wäre das Fortbestehen von Google TV wohl gesichert und man darf gespannt sein, wie Apple reagieren wird. Auch ein Apple TV steht gerüchtehalber nächstes Jahr an… Weiterlesen

Samsung Chromebooks werden günstiger und bekommen eine WiFi-only Variante

Das Samsung Chromebook oder auch Series 5 … selten hatte ich ein Gerät, auf das ich mich so gefreut hatte, selten einen Laptop mit einer Verarbeitung, die mir so gut gefällt – und selten wurde ich von der Software so enttäuscht. Samsung hat mit dem Chromebook ein geiles Stück Hardware produziert, welches ich mit Windows 7 wahrscheinlich gekauft hätte, mit Googles neuem Chrome OS bin ich allerdings überhaupt nicht warm geworden, zu verbuggt und zu nutzerunfreundlich. Trotzdem wird anscheinend an den Chromebooks festgehalten – nun wurde ein WiFi-only Variante vorgestellt, außerdem sollen die Preise sinken.

Eine WiFi-only Variante? Wozu? Zum einen ist die 3G-Variante inzwischen recht günstig geworden und zum anderen ist Chrome OS ohne Internet in meinen Augen kaum zu gebrauchen. Finde ich relativ sinnfrei, vor allem, da ein 3G-Modul kaum etwas kostet… sinkende Preise sind da schon eher interessant, allerdings schätze ich, dass man den „normalen Nutzer“ nicht von den „Vorzügen“ von Chrome OS überzeugen kann, wenn er für das selbe Geld ein Netbook mit Windows 7 Starter bekommen kann … die WiFi-only Variante kommt für 349$ (vermutlich dann 1:1 in Euro).

Meine Meinung, wie seht ihr das mit Samsung und den Chromebooks? Weiterlesen

Gameloft-Spiele ab Dezember auch für das Galaxy Note (und Galaxy Nexus?)

Ich hatte bei Gameloft angefragt, da mit jedem Erscheinen einer neuen Auflösung bei einem neuen Gerät das selbe Spiel losgeht: die besten Grafik-Kracher sind nicht für die Geräte erhältlich. Gameloft hat mir eben über Twitter geantwortet:

Heißt, dass wir uns schon recht bald auf die Umsetzung von N.O.V.A.2 und Co. freuen können, da die Auflösung des Galaxy Note (fast) die gleiche ist wie beim Galaxy Nexus, dürften sich auch die baldigen Nexus-Besitzer auf genügend grafisch hochwertiges Gedaddel zu Weihnachten freuen!

[Video] Der Stift des Galaxy Note unter der Lupe: Galaxy Note S-Pen Review

Da ich ja nun ein Samsung Mob!ler bin und ein Galaxy Note zum testen da habe, ist es natürlich an der Zeit, sich das Gerät ein wenig genauer anzuschauen. In den nächsten Tagen kommt noch eine komplette Review (vier Videos), aber erstmal lag mein Fokus auf dem Alleinstellungsmerkmal des Galaxy Note: dem S-Pen. Die einen empfinden ihn als unnötig, ich habe das Gerät seit zwei Wochen im Einsatz und will den S-Pen nicht mehr missen, was aber nicht heißt, dass es nichts zu kritisieren gäbe…

Ihr kennt vielleicht noch diese Stylus-Stifte früher auf resistiven Bildschirmen … vielleicht lag es an der Erinnerung an den Müll, dass ich am Anfang kein gutes Gefühl beim S-Pen hatte. Wozu ein Stift? Schließlich sind Smartphones darauf ausgelegt mit dem Finger bedient zu werden – und ein extrem dünner Finger bringt da nicht wirklich was. Dachte ich. Falsch gedacht. Erst ein Video und danach ein paar Bilder für euch:

Weiterlesen

Nicht zufrieden mit dem Galaxy Nexus? Hier gibt’s Abhilfe!


(Bild: MoDaCo)

Das Galaxy Nexus ist ja bekanntlich ein sehr offenes Smartphone. Du kannst fast alles verändern, wenn du willst. Paul O’Brien von MoDaCo war mit Ice Cream Sandwich nicht ganz zufrieden und hat ein paar coole Veränderungen vorgenommen und diese veröffentlicht.

#1: Root

Für die nächsten beiden Tipps wird Root-Zugang benötigt. Wie das auf dem Galaxy Nexus funktioniert, das erfahrt ihr hier.

#2: Automatische Bildschirmhelligkeit etwas heller machen

Paul sagt, dass das Display bei eingeschalteter Automatischer Bildschirmhelligkeit ein wenig zu dunkel ist. Also schnell mal eine Lösung für das Problem gebastelt, und das Display heller gemacht!

#3: Der (nicht) fehlende Menübutton

Seit Android 3.0 wird der Menübutton nur noch angezeigt, wenn er benötigt wird. Auf Smartphones ist er aber gaaaannz klein rechts am Rand. Das stört dich? Paul schafft Abhilfe!
Folgende Möglichkeiten hast du mit seinem Patch:

  • Menübutton auf der linken Seite
  • Menübutton auf der linken Seite (Immer sichtbar)
  • Menübutton auf der rechten Seite (Immer sichtbar)
  • Menübutton auf beiden Seiten
  • Menübutton auf beiden Seiten (Immer sichtbar)

#4: TweetDeck aufgemotzt

TweetDeck funktioniert auf großen Displays (Galaxy Nexus, Galaxy Note) nicht so wie es soll? Deck.ly fehlt dir? Das Benachrichtigungssymbol wirkt dir zu altmodisch? Nicht verzagen, Paul fragen: Er löst mit einer gepatchten TweetDeck-Version all diese Probleme! Hier geht’s zum Download.

Viel Spaß mit dem Modifikationen!

Samsung bringt auf der CES einen 55 Zoll OLED TV

Als Samsung-Blog berichten wir über alles was Samsung macht, wobei derzeit Tablets und Smartphones einen Großteil ausmachen, da hier die Innovations- und Informationsdichte am größten ist. Daher freue ich mich immer wieder, wenn es um andere Geräte geht. So hier: Samsung wird auf der Customer Electronics Show in Vegas (Anfang Januar 2012) einen 55 Zoll OLED TV präsentieren:

Damit versucht Samsung (wie übrigens LG auch) mit als erstes im OLED-TV Markt Fuß zu fassen, bevor möglicherweise Apple einen Apple TV auf den Markt bringt. Dazu die Prestige-trächtige Größe von 55 Zoll … ich will das Teil sehen! Die CES Anfang Januar dürfte auch der beste Platz für eine solche Präsentation sein, allerdings sprengt der Flug dorthin dann doch mein Budget.

Allerdings soll der OLED-TV möglicherweise noch vor den Olympischen Spielen in London auf den Markt kommen, also muss ich vielleicht nicht zu lange warten, um ihn zu sehen. Weiterlesen