Laut einem Bericht von ZDNet Korea, einer recht bekannten Seite, wird das Samsung Galaxy S3 wohl im April auf den Markt gebracht. Dies will man von Cheil Worldwide, Samsung’s Marketing- und Werbeagentur bestätigt bekommen haben. Dass das Galaxy S3 im April und nicht noch diesen Monat erscheinen wird, hören wir jetzt auch nicht das erste Mal, sodass ich dieses Gerücht als relativ treffend einschätze.
Natürlich will man das Gerät auch ordentlich vermarkten und plant daher große Werbekampagnen, unter anderem in England während der Olympischen Sommerspiele. Über die technischen Spezifikationen, die das S3 haben soll, haben wir ja bereits geschrieben. Wir sind auf jeden Fall gespannt, ob sich all diese Gerüchte bewahrheiten werden, oder ob Samsung sie sogar noch toppt!
Derzeit schreibe ich meine Seminararbeit (Thema: Appropriation Art und Urheberrecht – viel Spaß beim Googlen 😉 ) und komme daher kaum noch vor die Tür. Aus dem Grund habe ich das Review des Galaxy Xcover auch auf dem heimischen Schreibtisch veranstaltet – und eine Sauerei angestellt:
Das Samsung Galaxy Xcover ist kein High-End Device, mit 800 MHz, einem 3.65 Zoll Display mit HVGA-Auflösung und Android 2.3.6 ist es in der unteren Mittelklasse anzusiedeln. Der große Bonus ist aber ein anderer: Robustheit. Ich hatte euch vor Monaten mal ein Video gepostet, wo Annika (Karstadt) das Galaxy Xcover auf einem Gletscher Evil Jared Hasselhoff von der BloodHound-Gang ausgesetzt hat – und es hatte tatsächlich überlebt. Jetzt hatte ich das Ding bei mir auf dem Schreibtisch und habe es kurz getestet und meinen Schreibtisch unter Wasser gesetzt…. erst ein Video, danach einige Bilder: Weiterlesen →
Es war mal ein paar Tage erstaunlich ruhig um die beiden Streithähne, vor dem LG Mannheim hat man sich dann aber heute mal wieder eingefunden um sich zu streiten: Samsung sollte das „Slide-to-unlock“-Patent verletzen und Apple ein 3G-Patent von Samsung
Beide Anträge wurden von dem LG Mannheim allerdings zurückgewiesen, keine einstweilige Verfügung gegen beziehungsweise für eine Partei. Samsung verletzt durch die Galaxy-Reihe nicht das „Slide-to-Unlock“-Patent und Apple beeinträchtigt keins von Samsung 3G-Patenten. Mehr Informationen werde ich nachreichen, sobald ich sie habe – erstmal habe ich ein Statement von Samsung zu beiden Urteilen:
Zu dem „Slide-to-Unlock“-Patent:
Samsung’s Statement Regarding Ruling Denying Apple Patent Lawsuit in Mannheim:
„Samsung welcomes the court’s ruling which confirms our position that the GALAXY range is distinctive and does not infringe Apple’s intellectual property. The court has denied Apple’s claims, and Samsung’s innovative GALAXY range of devices will remain available for consumers in Germany.
Samsung will continue to assert our intellectual property rights and defend against Apple’s claims to ensure our continued innovation and growth in the mobile industry.“
Zu dem 3G-Patent:
Samsung’s Statement Regarding Lawsuit Against Apple in Mannheim:
„We are disappointed that the court did not share our views regarding the infringement by Apple of this specific patent in Germany. We will review the written grounds of today’s judgment and expect to lodge an appeal with the Higher Regional Court Karlsruhe.
It should be noted that Samsung filed a separate legal action with the Mannheim court in December 2011 relating to Apple’s infringement of four additional patents. We will continue to assert our intellectual property rights and defend against Apple’s claims to ensure our continued ability to provide innovative mobile products to consumers.“
Neues aus der Entwicklungsabteilung von Samsung, man hat einen Kamera-Sensor entwickelt, der sowohl übliches Licht als auch Tiefeninformationen „einfängt“:
Das Samsung Advanced Institute of Technology (SAIT) hat dafür die üblichen RGB-Pixel mit z-Pixeln kombiniert, welche die Entfernung wahrnehmen. Somit kann der neue Chip normales Licht und gleichzeitig Tiefeninformationen wahrnehmen. Wozu? Durch die Kombination können etwa Gesten oder ähnliches gleichzeitig wahrgenommen werden, möglich wäre auch eine Einstellung auf den Autofocus! Der neue Chip hat eine sehr Bautiefe und könnte in Smartphones eingesetzt werden – allerdings macht ihn die Auflösung noch recht unattraktiv: RGB Fotos können mit 1920×720 Pixeln aufgenommen werden, Fotos mit Tiefeninformationen sogar nur mit 480×360 Pixeln. Weiterlesen →
Um Samsungs flexible Bildschirme für Smartphones ranken sich einige Vermutungen – und innerhalb des nächsten Jahres sollte hier Klarheit herrschen:
Samsung hat bestätigt, dass die flexiblen Displays innerhalb eines Jahres verfügbar sein werden. Die erste Generation wird dann eine Auflösung von 800×480 Pixeln (WVGA) haben und dazu mit 300 nit auch recht hell… warten wir mal ab, wann das erste Gerät mit einem hoffentlich innovativen Formfaktor vorgestellt wird! Weiterlesen →
Eben habe ich eine nette Pressemitteilung erhalten, die das Samsung Galaxy S Advance auch für Deutschland ankündigt:
Das Galaxy S Advance ist dabei irgendwo zwischen dem Samsung Galaxy S und dem Samsung Galaxy S2 anzusiedeln, das zeigen alleine schon die Spezifikationen:
– 1 GHz Dual-Core CPU
– 4 Zoll sAMOLED Display mit WVGA Auflösung
– 5 MP Kamera (720p Video)
– Android 2.3.6
Ab März ist das Galaxy S Advance dann theoretisch in Deutschland zu haben – zu einer selbstbewussten UVP von 494€. Ich bin mal gespannt, wie sich das Gerät durchsetzen wird, schließlich ist angesichts dieser Preisvorstellung der Griff zum Galaxy S2 zumindest in meinen Augen wahrscheinlicher!
Diese Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige sind für den Betrieb der Seite notwendig. Wir verwenden auch optionale Cookies um etwa soziale Netzwerke oder Kommentarfunktionen für dich nutzbar zu machen. Wenn du dies nicht möchtest, kannst du auf "Nur zwingend notwendige Cookies nutzen" klicken, falls du die Seite optimal nutzen möchtest, kannst du auf "Alle akzeptieren" klicken und in die Verwendung der optionalen Cookies und der Verarbeitung der hiermit bereitgestellten Daten einwilligen (das können leider auch US-Dienste wie z.B. Google sein und deine Daten somit in ein Land übertragen werden, in dem kein gleichwertiges Datenschutzniveau herrscht und dortige Behörden auf die Daten zugreifen). Mehr Hinweise findest du in unserer Datenschutzerklärung, weitere Informationen über uns im Impressum Nur zwingend notwendige Cookies erlaubenEinstellungenAlle akzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Einstellungen
Diese Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien (Pixel Tags, Web Beacons, zusammen "Cookies"). Einige sind für den Betrieb der Seite notwendig. Wir verwenden auch optionale Cookies um etwa soziale Netzwerke oder Kommentarfunktionen für dich nutzbar zu machen. Wenn du dies nicht möchtest, kannst du auf "Alle ablehnen" klicken, falls du die Seite optimal nutzen möchtest, kannst du auf "Alle akzeptieren" klicken und in die Verwendung der optimalen Cookies und der Verarbeitung der hiermit bereitgestellten Daten einwilligen (das können leider auch US-Dienste wie Facebook oder Google sein und deine Daten somit in ein Land übertragen werden, in dem kein gleichwertiges Datenschutzniveau herrscht und etwa Geheimdienste theoretisch darauf zugreifen - auch wenn das wohl unwahrscheinlich ist).
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Cookie
Dauer
Beschreibung
VISITOR_INFO1_LIVE
5 months 27 days
A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
Youtube Analytics
2 years
YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
YSC
session
YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.