Kommt das Samsung Galaxy Note III mit 6.3 Zoll großem Display?

Also Samsung das erste Galaxy Note mit einem 5.3 Zoll großen Display vorgestellt hat, haben viele das Gerät wegen der Größe belächelt und selbst einige Mitarbeiter Samsungs waren skeptisch. Weit mehr als 10 Millionen verkaufte Einheiten des ersten Galaxy Note und einem sich anbahnenden größeren Erfolg des 5.5″  Galaxy Note II später, gibt es Gerüchte für das dritte Galaxy Note und hier ist die Rede von 6.3 Zoll Displaydiagonale.

Die Gerüchte kommen von der Korean Times, die in letzter Zeit häufiger richtig lag – allerdings auch nicht immer. 6.3 Zoll würden allerdings durchaus Sinn machen: Samsung fährt derzeit die Kapazitäten für die OLED-Produktion hoch und das Galaxy Note III muss einfach wachsen, um den Größenunterschied zwischen der dem Galaxy S IV und dem Galaxy Note III zu erhalten. Trotzdem sollte man das Gerücht nicht für bare Münze nehmen, bis zur nächsten IFA imSeptember 2013 ist noch viel Zeit.
Weiterlesen

Samsung Galaxy S II Plus GT-I9105P, Galaxy Grand DUOS GT-I9082 und Galaxy GT-I8262D zeigen sich

So langsam aber sicher geht es Richtung 2013 und damit auch in Richtung von CES und MWC. Die CES wird definitiv keine neuen Smartphones von Samsung mit sich bringen, der MWC Ende Februar schon eher. Ein paar Kandidaten sind nun aufgetaucht: Ein mögliches Galaxy S II Plus, ein Galaxy Grand DUOS und ein noch unbekanntes Gerät der Galaxy-Reihe.

Das Samsung Galaxy S II Plus GT-I9105P wurde so in China bei der zuständigen Behörde für Rundfunk-Zertifizierungen eingereicht und kommt mit einem 4.3 Zoll WVGA-Display (800×480 Pixel), einer 8MP Kamera, Android 4.1 und einem 1 GHz Dual-Core Prozessor daher. Das Gerät dürfte für Deutschland wohl nicht kommen, schließlich ist der Prozessor ein Rückschritt zu dem des ersten Galaxy S II. Es dürfte sich vielmehr um eine chinesische Version des Galaxy S II handeln. Weiterlesen

[Update] Ein glücklicher Weihnachtsmann, ein abstürzender Weihnachtsmann und ein Seitenhieb gegen Apple Maps [Video]

Samsung hat die meisten viralen Videos der Technikwelt 2012 gestellt. Besonders die Videos von Samsung USA waren meist einfach lustig und daher gerne geteilt – und in der Tradition läutet man nun auch das Weihnachtsgeschäft ein, allerdings ganz ohne Seitenhieb. Den gibt es aber von Samsung Australien:

Nachdem sich sechs Touristen in Australien auf Apple Maps verlassen hatten und davon verlassen wurden, lässt es sich Samsung Australien nicht nehmen, auf diesen Vorfall abzuzielen. Die Touristen wurden übrigens von der Polizei gerettet (mehr dazu hier bei MobiFlip). In den USA verzichtet man stattdessen auf Seitenhiebe und lässt lieber den Weihnachtsmann vor der Kamera des Galaxy S III abstürzen. Mit der „Zeitlupe“-Funktion des Galaxy Note II hätte es vermutlich noch ein unterhaltsameres Video gegeben. Weiterlesen

Videoload ab sofort auf Samsungs SmartTVs verfügbar

Samsungs SmartTVs können ab sofort Filme, Videos und Serien von der Streaming-Plattform Videoload abrufen.

Die SmartTV-App von Videoload steht ab sofort über den Smart Hub der  Samsung Smart TVs der Serien D (2011) und ES (2012) zum Download bereit. Ich persönlich habe leider keinen SmartTV und konnte die Nummer nicht testen, spannender fände ich inzwischen ohnehin eine Möglichkeit, meinen Laptop-Display-Inhalt auf den SmartTV zu spiegeln, dort hätte ich dann auch noch mehr Streaming-Dienste.
Weiterlesen

Patent auf kleine helle Pixel ermöglicht „faltenlose“ flexible Displays

2013 und 2014 werden die ersten Geräte mit flexiblen Displays auf den Markt kommen, eher konventionell könnte ein solches Display dafür sorgen, dass „normale“ Smartphones bei einem Sturz nicht direkt das berühmte Spinnennetz auf dem Display zeigen. Durch flexible AMOLED-Displays werden aber auch neue Formen möglich, beispielsweise falt- oder ausziehbare Displays.

Bei faltbaren Displays gibt es jedoch ein großes Problem: Die einzelnen Pixel (an einer Stelle wo häufiger das Display geknickt wird) werden stark beansprucht und verlieren relativ stark an Helligkeit. Streifen und tote Pixel sind die Folge. Ein ursprünglich schon 2006 in Korea angemeldetes Patent zeigt aber, wie Samsung dieses Problem umgehen könnte: kurz vor und nach dem Knick eines Displays werden kleinere, hellere Pixel eingesetzt. Bei einer hohen Pixeldichte würde dies für das menschliche Auge kaum sichtbar sein, das Display aber an diesen Stellen weniger empfindlich und langlebiger.
Weiterlesen

Samsung Galaxy Note 10.1 WiFi erhält Android 4.1 in Deutschland

Nachdem das 3G-fähige Samsung Galaxy Note 10.1 bereits schon vor einigen Tagen Android 4.1 erhalten hat,  ist heute das Galaxy Note 10.1 WiFi GT-N8010 an der Reihe:

image

Seit wenigen Minuten ist das rund 450 MB große Update auf Android 4.1.1 auch für das WiFi only Note 10.1 verfügbar. Weitere Informationen folgen später.
image

Weiterlesen