Knapp zwei Wochen nach dem Launch in San Francisco ist es heute soweit, das Samsung Galaxy S10e, Galaxy S10 und Galaxy S10+ sind ab heute in allen Fachgeschäften erhältlich.
Wer sich das Galaxy S10 nicht schon bei Samsung vorbestellt hat, kann ab heute die Geräte im regulären Handel kaufen. Vorbesteller hatten den Vorteil, dass sie zusätzlich kostenlose Galaxy Buds im Wert von 149€ UVP gratis erhalten haben und sie das Gerät schon einige Tage vor allen anderen in den Fingern halten durften.
Am 20. Februar um hat Samsung das neue Galaxy S10, wie auch das Galaxy Fold, das erste faltbare Smartphone der Firma vorgestellt. Der Preis des Fold liegt bei rund 2. 000€ und ab Anfang Mai soll es wohl in Deutschland verfügbar sein.
Nur knapp vier Tage später hat Huawei ebenfalls ein faltbares Gerät auf dem MWC vorgestellt. Die Meinungen zu den beiden Geräten gehen zumindest bei uns in Team etwas auseinander. Während Lars das nach außen gefaltete Huawei Mate X bevorzugt, favorisieren Chris und ich eher das nach innen gefaltete Galaxy Fold – das ist aber wohl Geschmackssache.
Bei beiden Geräten, ob Huawei oder Samsung, kommt es aber zumindest bei den Prototypen noch dazu, dass das Falten des Displays Gebrauchsspuren hinterlässt. Samsung gibt an, dass sich nach knapp 10.000 mal falten eine Verformung an der Knickstelle des Display erkennen lässt. Laut Bloomberg, scheint Samsung dies bemerkt und beschlossen zu haben, jedem Nutzer des Galaxy Fold ein kostenloses neues Display einzubauen, sobald sich diese Faltspuren erkennen lassen. Ein Gerät im Wert von knapp 2000€ wird man auch definitiv länger als nur ein halbes Jahr nutzen, ein interessanter, aber irgendwie auch leicht verzweifelter Schritt. Faltbare ja, die Technik ist aber noch nicht wirklich haltbar, also wird es zur Wegwerf-Technik?
Dennoch arbeitet Samsung wohl an zwei weiteren Geräten, die sich aufklappen lassen sollen. Bloomberg spricht hierbei von einem Gerät, dass sich ähnlich wie das Huawei Mate X nach außen falten lässt und eins, welches man wie ein altes Fliphone öffnen kann. Welche Lösung im Endeffekt besser ist lässt sich auch hier wieder nur spekulieren, da es natürlich auch auf den Anspruch des einzelnen Kunden und die Haltbarkeit der Technik ankommt – mich zumindest würde eher das nach außen gefaltete Galaxy Fold interessieren, als ein vertikal klappbare Phone.
Samsung ist einer der besten, wenn nicht sogar der beste Hersteller wenn es um Smartphone-Displays geht.
Mit dem Galaxy S10 hat Samsung ein neues Display vorgestellt, das auch HDR10+ wiedergeben kann. Displaymate hat nun einige Tests mit dem neuen Galaxy S10 durchgeführt und ist zu dem Entschluss gekommen, dass es die „höchste A+ Bewertung bisher“ (Übersetzt aus dem Englischen) tragen soll.
Schon seit einigen Wochen tauchen immer wieder Gerüchte über ein Galaxy A90 auf, was wohl das Flaggschiff der neuen A-Mittelklasse wird.
Das Samsung Galaxy A50
Vor einigen Wochen hatte Ice Universe schon über das Gerät getweetet und gesagt, dass es das erste Samsung Smartphone sein wird, welches ähnlich wie das Xiaomi Mi Mix 3 einen „Slider“ besitzen wird, sprich das die Frontkamera zwischen Rückseite und Vorderseite sitzt und man sie hochschieben muss um sie zu benutzen.
Einige werden es mit Sicherheit schon mitbekommen haben – Samsung hat ein Update ausgerollt, mit dem es möglich ist den Bixby-Button anders zu belegen. Bixby lässt sich nun mit nahezu jeder App belegen, außer dem Google Assistant.
fznor
Die Kollegen von xda-developers haben es jedoch geschafft über eine selbstentwickelte App das Ganze auszutricksen, um den Google Assistant trotzdem nutzbar zu machen. Ich habe mir das Ganze gestern Nachmittag installiert und muss sagen, dass ich den Bixby-Button – jetzt Google Assistant Button – so oft genutzt habe wie noch nie zuvor.
Schon seit mehreren Jahren setzt Samsung in seinen Flaggschiffen auf zwei unterschiedliche Prozessoren. In den USA und generell dem amerikanischen Markt kommt ein Prozessor zum Einsatz, welcher von Qualcomm gefertigt wurde – im Falle des Galaxy S10 ist dies der Snapdragon 855. Im Rest der Welt kommt ein hauseigener Exynos SoC zum Einsatz, beim Galaxy S10 der neueste Exynos 9820.
Wie auch in den Jahren zuvor scheint es auch dieses Mal wieder Unterschiede in Sachen Performance zwischen den beiden Prozessoren zu geben, wenn man Benchmarks und Grafiken denn Glauben schenken mag. Laut verschiedenen Messungen bei AnandTech, soll der Snapdragon 855 dem Exynos 9820 in einigen Punkten überlegen sein.
Diese Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige sind für den Betrieb der Seite notwendig. Wir verwenden auch optionale Cookies um etwa soziale Netzwerke oder Kommentarfunktionen für dich nutzbar zu machen. Wenn du dies nicht möchtest, kannst du auf "Nur zwingend notwendige Cookies nutzen" klicken, falls du die Seite optimal nutzen möchtest, kannst du auf "Alle akzeptieren" klicken und in die Verwendung der optionalen Cookies und der Verarbeitung der hiermit bereitgestellten Daten einwilligen (das können leider auch US-Dienste wie z.B. Google sein und deine Daten somit in ein Land übertragen werden, in dem kein gleichwertiges Datenschutzniveau herrscht und dortige Behörden auf die Daten zugreifen). Mehr Hinweise findest du in unserer Datenschutzerklärung, weitere Informationen über uns im Impressum Nur zwingend notwendige Cookies erlaubenEinstellungenAlle akzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Einstellungen
Diese Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien (Pixel Tags, Web Beacons, zusammen "Cookies"). Einige sind für den Betrieb der Seite notwendig. Wir verwenden auch optionale Cookies um etwa soziale Netzwerke oder Kommentarfunktionen für dich nutzbar zu machen. Wenn du dies nicht möchtest, kannst du auf "Alle ablehnen" klicken, falls du die Seite optimal nutzen möchtest, kannst du auf "Alle akzeptieren" klicken und in die Verwendung der optimalen Cookies und der Verarbeitung der hiermit bereitgestellten Daten einwilligen (das können leider auch US-Dienste wie Facebook oder Google sein und deine Daten somit in ein Land übertragen werden, in dem kein gleichwertiges Datenschutzniveau herrscht und etwa Geheimdienste theoretisch darauf zugreifen - auch wenn das wohl unwahrscheinlich ist).
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Cookie
Dauer
Beschreibung
VISITOR_INFO1_LIVE
5 months 27 days
A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
Youtube Analytics
2 years
YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
YSC
session
YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.