Samsung Galaxy S4 mini offiziell vorgestellt – 4,3 Zoll SAMOLED und 1,7 GHz Dual-Core

Samsung hat gerade noch vor dem für den 20. Juni in London angekündigten Event das Samsung Galaxy S4 mini offiziell präsentiert.

Samsung Galaxy S4 mini

Das Samsung Galaxy S4 mini kommt mit einem 4.3 Zoll großen SAMOLED-Display mit qHD-Auflösung (960×540 Pixel), unter der Haube schlägt ein 1.7 GHz starker Qualcomm Snapdragon 400 SoC (wie von uns bereits berichtet) dem 1.5 GB Arbeitsspeicher zur Seite stehen. Das Samsung Galaxy S4 mini wiegt leichte 107 Gramm (Dual-SIM 108 Gramm) und kommt mit einem 1.900 mAh Akku und Android 4.2.2. Auf der Rückseite kommt eine 8 MP Kamera zum Einsatz, die Frontkamera löst mit 1920×1080 Pixeln auf. Mit 124,6×61,3×8,94 mm ist das Samsung Galaxy S4 mini zudem recht kompakt. Weiterlesen

Samsung hat Wachstumsprobleme

Wir vermuten bereits seit einiger Zeit, dass Samsung Probleme mit der schieren Menge hat, die es beispielsweise an Exynos Prozessoren für das Galaxy S4 zu produzieren gäbe.

Samsung Logo Header

Dies ist allerdings anscheinend nicht der einzige Bereich, in dem Samsung Probleme hat. Samsung arbeitet mit Qualcomm und dem RAM-Hersteller Hynix zusammen, doch die Geschäftsbeziehungen scheinen gefährdet.

Qualcomm erhält jeden Monat von Samsung 5000 Silizium Wafer, die für die Produktion von Chips benötigt werden. Die vertragliche Basis wird jährlich erneuert und für den nächsten Vertrag erwartet Qualcomm ein großes Wachstum: Samsung soll zwischen 20000 und 30000 Wafer liefern. Das schafft selbst ein großes Unternehmen wie Samsung derzeit nicht, sodass es hier in den Verhandlungen sicherlich einige Schwierigkeiten geben wird.  Weiterlesen

Samsung entwickelt eigene Location Engine

Fast jeder Hersteller von mobilen Geräten ist auf Broadcom oder Qualcomm angewiesen, um Unterstützung für GPS und GLONASS zu integrieren. Broadcom beherrscht diesen Markt, vor allem da das Unternehmen Combo Chips anbietet, die neben GPS auch WLAN, Bluetooth, FM-Radio und sogar NFC integriert haben können.

GPS-IIRM

Samsung strebt nach großer Unabhängigkeit und hat bereits im Juli des letzten Jahres die WLAN und Bluetooth Technologie von CSR gekauft. Nun arbeitet Samsung laut der Korea Times auch an einer eigenen „Location Engine“. Ob es sich dabei um eine Softwarelösung oder um eine Hardwarelösung handelt ist bisher unklar.  Weiterlesen

Samsung Führungskräfte sprechen über das „Design 3.0“

Dass Samsung seit einiger Zeit an einer neuen Designlinie für Produkte arbeitet, dürfte nicht weiter überraschend sein. Die breite Masse ist mit Samsungs Design zwar zufrieden, doch bemängeln Kritiker immer wieder, dass Samsungs Geräte für ihren Preis zu billig aussehen. Heute haben sich die wichtigsten Führungskräfte von Samsung in Seoul getroffen, um über die Implementierung vom Design 3.0 zu sprechen.

JK Shin - CEO Samsung Mobile

Bereits 2011 habe man das Design 3.0 festgelegt und arbeite nun daran, dieses Design auch umzusetzen. Auch Shin Jong-kyun, besser bekannt als J.K. Shin war bei dem Meeting unter den Anwesenden. J.K. Shin ist für den mobilen Sektor bei Samsung verantwortlich und da dieser für den Gewinn bei Samsung eine große Rolle spielt, wird dieser Sektor auch in der neuen Designlinie sicherlich eine große Rolle spielen.  Weiterlesen

Samsung baut Forschungseinrichtung in Finnland

Laut IDC hat Samsung Nokia in Finnland bereits überholt, wenn es um Marktanteile geht. Samsung hatte im ersten Quartal dieses Jahres einen Anteil von 36 % an den Handyverkäufen, Nokia etwa 34 %.

Nokias Zentrale in Finnland

Nokias Zentrale in Finnland

Nokia erholt sich momentan zwar wieder langsam, hat aber längst nicht mehr die Marktstellung von vor einigen Jahren, weshalb viele Mitarbeiter sicherlich nicht abgeneigt wären, zu einem anderen Unternehmen zu wechseln, das vielleicht auch eine höhere Sicherheit hat, keine Mitarbeiter aufgrund von mangelndem Gewinn entlassen zu müssen.  Weiterlesen

Samsung untersucht explodierten Akku des Galaxy S III

Erst kürzlich waren auf der Plattform Reddit einige Bilder eines angeblich im Bett in Flammen geratenen Samsung Galaxy S III aufgetaucht. Angeblich hatte der Besitzer nichts daran verändert – und trotzdem hatte es Flammen gegeben.

lz8FV3hh

Samsung hat nun gegenüber dem Korean Herald bestätigt, dass man den Vorfall untersuchen würde – man habe das Samsung Galaxy S III nun von dem Besitzer bekommen. Bereits 2012 war ein Samsung Galaxy S III angeblich von alleine in Flammen aufgegangen, damals hatte sich später herausgestellt, dass der Besitzer es zum Trocknen in eine Mikrowelle gelegt hatte. Mal sehen, wie es nun zu dem Vorfall gekommen ist. Weiterlesen