Ich wollte mich ja eigentlich lange um das Thema drücken, weil meiner Meinung nach jeder selber darauf kommen sollte, dass ein weißer Laster nicht in 600 Städten gleichzeitig Hund/Katze/Maus/Gozilla vergiften kann und auch ein Like keine 1,2,5 oder 15 Millionen Euro an Spenden für (hier Unternehmen xy/ Kinder / Welpen einfügen) generieren wird, aber gerade wird man dann doch sauer:
Auf Facebook sind derzeit besonders technische Spielzeuge beliebt: Playstation 4 (die es noch nicht gibt), iPhone 5 und auch immer wieder Galaxy-Geräte. Auf, in zwei Sekunden eingerichteten, Facebook-Seiten werden dann Produkte verlost. Häufig übrigens die Begründung „Weil falsch verpackt“, wahlweise auch mit „Weil schon geöffnet“. Ein Blick in das meistens nicht vorhandene Impressum reicht schon aus, um die Seite als Fake zu enttarnen. Dazu kommt der offensichtliche Verstoß gegen die AGB von Facebook, die derartige like&share Gewinnspiele schon seit Jahren (!) nicht mehr zulassen. Bestes Beispiel gerade: Android Produkte Gratis, die sogar so dreist sind, ein Bild aus meiner Review des Galaxy Note II für ein „Hirn-aus-Gewinnspiel“ eines Galaxy Note 1 zu nutzen. Ärgert mich besonders, da die AllAboutSamsung-App zu sehen ist, die hat auf solchen Seiten nichts verloren. Weiterlesen