Der englische Begriff „Bug“ hat im Zusammenhang mit Elektronik eher die Bedeutung „Fehler“, nicht aber in diesem kuriosen Fall. Einer der glücklichen Besitzer aus Singapur eines Nexus 10 hatte besonders großes Pech: Er hat nicht nur die normalen Bugs von Android 4.2 erleben müssen, sondern auch nach einigen Tagen ein echtes Insekt unter dem Glas gefunden.
Samsung Galaxy Camera in Österreich für 299€ – Warum nicht auch in Deutschland?
Ich teste derzeit die Samsung Galaxy Camera und finde sie nach wie vor extrem interessant. Die Bildqualität kommt zwar nicht an die einer DSLR- oder Systemkamera heran, dafür hat die Galaxy Camera zahlreiche andere Vorteile und ist ein gutes Gesamtpaket. Von vielen bemängelt wurde aber der Preis: 599€ UVP sind heftig, schaut man sich DSLR-Kameras zu ähnlichen Preisen an.
In Österreich hatte Saturn die Galaxy Camera fast von Anfang an für 399€ im Angebot, dieser Preis wurde nun nochmals gesenkt. 299€ werden für die Galaxy Camera fällig was so ziemlich dem Preis entspricht, den sich viele auch in Deutschland für die Kamera gewünscht hatten. Wer also in Österreich oder in der Nähe zur Grenze wohnt, kann sich die Kamera zu einem guten Preis zulegen. Weiterlesen
Magnetischer Ladeadapter für das Google Nexus 10 aufgetaucht
Das Google Nexus 10 ist heiß begehrt und wie die anderen neuen Nexus-Geräte über den Google Play Store ausverkauft. Einen Nachteil hat das Google Nexus 10 im Handel aber noch immer: Zubehör ist kaum zu finden. Zumindest ein magnetischer Ladeadapter könnte bald kommen.
Ein entsprechendes Bild wurde in den USA bei Androidcentral gepostet. Angeblich stammt es direkt von einem Mitarbeiter eines Zulieferers Samsungs. In unserer Review hatte sich gezeigt, dass der normale Ladeadapter Samsungs (microUSB) nicht genug Leistung hat, um das Google Nexus 10 bei grafisch aufwendigen Spielen zu laden, das könnte bei dem magnetischen Adapter anders aussehen. Dieser nutzt die PIN-Anschlüsse an der unteren Seite des Geräts. Laut der Quelle könnte er schon bald für Preise zwischen $19.99-24.99 in dem Google Play Store erhältlich sein. Viele Nutzer wünschen sich zudem eine Tastatur, die sich ähnlich an das Google Nexus 10 anschließen lässt.
Samsung Data Migration Software vorgestellt: SSDs einfach kopieren
SSDs waren lange Zeit relativ klein um bezahlbar zu sein, inzwischen sind die Kapazitäten aber deutlich angestiegen. Aus diesem Grund steigen derzeit relativ viele Nutzer auf eine SSD um, hier stellt sich regelmäßig die Frage nach den Daten.
Samsung hat hier für die eigenen SSDs die „Samsung Data Migration Software“ vorgestellt, um alte Festplatten oder auch ältere SSDs einfach auf die neue SSD zu spiegeln. Samsung selber schreibt dazu:
Der SSD-Klon entspricht inhaltlich 1:1 dem Original, denn beim Klonen der Inhalte des Quelllaufwerks wie beispielsweise einer HDD (Hard Disk Drive) werden sämtliche Daten auf den Zieldatenträger übertragen. Weiterlesen
Kommt das Samsung Galaxy Note III mit 6.3 Zoll großem Display?
Also Samsung das erste Galaxy Note mit einem 5.3 Zoll großen Display vorgestellt hat, haben viele das Gerät wegen der Größe belächelt und selbst einige Mitarbeiter Samsungs waren skeptisch. Weit mehr als 10 Millionen verkaufte Einheiten des ersten Galaxy Note und einem sich anbahnenden größeren Erfolg des 5.5″ Galaxy Note II später, gibt es Gerüchte für das dritte Galaxy Note und hier ist die Rede von 6.3 Zoll Displaydiagonale.
Die Gerüchte kommen von der Korean Times, die in letzter Zeit häufiger richtig lag – allerdings auch nicht immer. 6.3 Zoll würden allerdings durchaus Sinn machen: Samsung fährt derzeit die Kapazitäten für die OLED-Produktion hoch und das Galaxy Note III muss einfach wachsen, um den Größenunterschied zwischen der dem Galaxy S IV und dem Galaxy Note III zu erhalten. Trotzdem sollte man das Gerücht nicht für bare Münze nehmen, bis zur nächsten IFA imSeptember 2013 ist noch viel Zeit.
Weiterlesen
Samsung Galaxy S II Plus GT-I9105P, Galaxy Grand DUOS GT-I9082 und Galaxy GT-I8262D zeigen sich
So langsam aber sicher geht es Richtung 2013 und damit auch in Richtung von CES und MWC. Die CES wird definitiv keine neuen Smartphones von Samsung mit sich bringen, der MWC Ende Februar schon eher. Ein paar Kandidaten sind nun aufgetaucht: Ein mögliches Galaxy S II Plus, ein Galaxy Grand DUOS und ein noch unbekanntes Gerät der Galaxy-Reihe.
Das Samsung Galaxy S II Plus GT-I9105P wurde so in China bei der zuständigen Behörde für Rundfunk-Zertifizierungen eingereicht und kommt mit einem 4.3 Zoll WVGA-Display (800×480 Pixel), einer 8MP Kamera, Android 4.1 und einem 1 GHz Dual-Core Prozessor daher. Das Gerät dürfte für Deutschland wohl nicht kommen, schließlich ist der Prozessor ein Rückschritt zu dem des ersten Galaxy S II. Es dürfte sich vielmehr um eine chinesische Version des Galaxy S II handeln. Weiterlesen