Neuer Android 4.1.2 Leak für das Samsung Galaxy Note [XXLSA]

Samsung arbeitet derzeit an dem Android 4.1.2 Update für das Samsung Galaxy Note und Samsung Galaxy S II. Wann genau die Updates kommen, kann nur vermutet werden – realistisch dürfte Mitte bis Ende Dezember sein. Eine neue Firmware für das Galaxy Note GT-N7000 gibt einen weiteren Vorgeschmack auf das Update:

Die Jungs von SamMobile haben das am 20. November kompilierte ROM veröffentlicht und anscheinend läuft es wirklich gut: Alles ist flüssig, viele Note II Features wie Multiview, PopUp-Play, Smart Rotation und Co. sind ebenso wie Google Now an Bord. Wer sich auskennt, findet drüben bei SamMobile das ROM, ansonsten sollte man sich noch gedulden – lang sollte das Update nicht mehr auf sich warten lassen.

Samsung SCH-W2013: Ein Klapp-Exot für China

Normalerweise berichten wir selten über Samsung-Smartphones, die es nicht mal ansatzweise in die Nähe Europas schaffen, immer mal wieder lohnt aber eben doch ein Blick über den europäischen Tellerrand (wie etwa bei dem Galaxy S III Alpha). Für China gibt es neuerdings ebenfalls ein definitiv exotisches Smartphone:

Das Samsung SCH-W2013 klingt zwar nach einem Staubsauger, weckt aber Erinnerungen an mein gutes altes Samsung SGH Z500 oder SGHZ E700 (letzteres liegt sogar noch in irgendeiner Schublade meines Schreibtisches). Allerdings ist das Samsung SCH-W2013 so etwas wie der hochmoderne Urenkel der früheren Samsung-Klapphandys: Zwei 3.7″ große Displays mit WVGA-Auflösung (800×480 Pixel), ein 1.4 GHz Quad-Core SoC, 2 GB RAM, Android 4.0, eine 8 MP Kamera und ein 1.850 mAh Akku klingen interessant. Weiterlesen

Apple vs Samsung: Samsung verliert in den Niederlanden wegen „Rubberband-Effekt“

Ein neues Urteil in der Patentschlacht zwischen Apple und Samsung: Nachdem Samsung in den letzten Wochen gefühlt häufiger als Apple vorne lag, hat heute ein Gericht zu Gunsten von Apple entschieden.

Das Urteil begründet sich auf den „Rubberband-Effekt“, das bekannte Springen beim  Erreichen des Seitenendes hatte Apple sich ursprünglich patentieren lassen. Auf Basis des Patents EP 2.059.868 hatte Apple mehrfach gegen Samsung geklagt, was Samsung letztendlich zur Änderung des Effekts zu einem blauen Glühen zwang. Der Effekt wurde per Update geändert, allerdings nicht bei allen Geräten mit Android 2.1, 2.2 und 2.3 an Bord. Diese Geräte muss Samsung nun innerhalb von 8 Wochen mit dem geänderten Effekt „ausstatten“, ansonsten werden pro Tag nach der 8-Wochen-Frist 100.000€ fällig. Weiterlesen

Google Nexus 10 und Samsung Galaxy Nexus erhalten Android 4.2.1

Die neueste Android-Iteration hat nun ihre erste „Weiterentwicklung“ erhalten: Android 4.2.1 bringt eigentlich keine Neuerungen mit sich – außer den Dezember.

Ein kleiner Fehler hatte bei allen Geräten mit Android 4.2 zu dem Fehlen des Monats Dezember in der (von mir noch nie (!) genutzten) People-App geführt. Einige Medien hatten mit schlechter Recherche von einem Fehlen des Monats Dezember im Kalender geredet und diesem falschen Gerücht möchte Google offenbar schnell entgegenwirken. Das Update ist rund 1 MB klein und bringt sonst keine sichtbaren Änderungen mit sich. Das Update ist ebenfalls für die „Takju“ Samsung Galaxy Nexus in den USA verfügbar, nach Deutschland sollte es auch zügig kommen – es ändert sich wie gesagt ohnehin wenig.
Weiterlesen

Samsung Galaxy Camera und ATIV S kommen zur Telekom

Bei der Telekom sind die Vorankündigungen raus und darunter sind unter anderem das Samsung ATIV S und die Samsung Galaxy Camera zu finden:

Preise fehlen noch, interessant dürfte werden, zu welchem Preis die Galaxy Camera ab Dezember an einen Datentarif gekoppelt wird, für Deutschland gibt es übrigens „nur“ die 3G-Version. Der Marktstart des Samsung ATIV S verzögert sich bis Januar, ab dann ist es aber voraussichtlich auch bei der Telekom zu haben. Ich würde das ATIV S gerne testen – Windows Phone 8 interessiert mich, schade, dass Geräte rar sind. Weiterlesen

Ericsson klagt gegen Samsung wegen FRAND-Patenten

Während sich bei Apple und Samsung die Fronten weiter verhärten und beide Seiten neue Geräte zu dem kommenden, neuen Prozess in den USA hinzufügen wollen (Apple unter anderem das Galaxy S III mini und Note II, Samsung unter anderem das iPad mini), verklagt nun auch Ericsson Samsung.

Das schwedische Unternehmen Ericsson hält über 30.000 Patente auf dem Gebiet der Funktechniken, unter anderem auf GSM- und UMTS-Techniken. Diese Patente sind grundlegender Natur und als sogenannte FRAND-Patente grundsätzlich eine Lizenzierung zugänglich. Samsung hatte seit 2001 ein entsprechendes Lizenzabkommen, welches 2007 auch verlängert wurde, allerdings ist auch dieses nun ausgelaufen und Samsung weigert sich, die Verträge erneut zu unterzeichnen, da – so Samsung – Ericsson unverhältnismäßig hohe Gebühren verlangt. Ähnliche FRAND-Patente hält Samsung derzeit Apple bei dem sich anbahnenden Prozess in den USA entgegen, hier behauptet Apple, bereits Gebühren an Zulieferer der eigenen Gerätekomponenten zu liefern. Wir halten euch auf dem Laufenden. Weiterlesen