Könnte Kodak die Entscheidung im Patent-Streit bringen?

Im Zeitalter der klassischen Fotografie galt Kodak als Innovator. Die Umstellung auf das digitale Zeitalter hat man jedoch verschlafen. Nun steht das Unternehmen vor der Insolvenz. Interessant sind vor allem die Patente, die Kodak inne hat. Besonders im derzeitig laufenden Patentstreit in der Mobilfunkindustrie zwischen Apple und vor allem Samsung, könnte der Erwerb von Schlüsselpatenten hilfreich sein.

Laut einem Bericht des Wall Street Journal stehen nun Apple und Google vor einem Bieterwettstreit. Google führt dabei die Allianz,  bestehend aus Samsung, HTC und LG an. Apple hat sich laut Insidern mit Microsoft zusammen getan.

Bei den Patenten geht es vor allem um die Aufnahme und Bearbeitung von Bildern, und um das Speichern und Auswerten von Bildern. Diese Techniken kommen heutzutage in allen Smartphones und Tablets zum Einsatz. Kodak selbst hatte allein mit Lizenzgebühren einen Ertrag von 3 Mrd. USD erwirtschaftet. Bei der am 8. August stattfindenden nichtöffentlichen Versteigerung erwartet Kodak Einnahmen von bis zu 2,6 Mrd. USD zu erzielen.

Weiterlesen

Samsung Galaxy S3 bekommt OTA-Update in Deutschland: XXBLG8

Eben habe ich noch darüber geschrieben, dass in Großbritannien ein Update verteilt wird, welches die universelle Suche auf dem Samsung Galaxy S3 zurückbringt, da gibt es das Update XXBLG8 nun auch OTA in Deutschland:

Das Update ist knapp 94MB groß und OTA (Over the air) erhältlich – bei der Größe empfiehlt sich natürlich der Download über eine WiFi-Verbindung. Ich habe es gerade installiert, die Suche bleibt definitiv erhalten. Außerdem wird die Helligkeit beim Gerät und beim Browser nicht mehr separat geregelt, sondern zentral und stufenlos über einen Balken in der Benachrichtigungsleiste. Beim Power-Menü sind drei (wenig nützliche)  Buttons hinzugefügt worden und die Standard-Samsung-Tastatur ist vom Layout her geändert worden: Weiterlesen

Samsung Galaxy S3: Suche wurde versehentlich entfernt – Update auf XXBLG8 bringt sie zurück

In Deutschland blieb man bisher von einer Kastration der Suche auf dem Samsung Galaxy S3 verschont – sie sollte aber kommen. Grund hierfür ist der Rechtsstreit zwischen Apple und Samsung in den USA, der sich jetzt auch international auszuwirken schien.

Das Update ohne die universelle Suche wurde bisher nur in Großbritannien verteilt – und das anscheinend „versehentlich“. Samsung hat gegenüber TechRadar ein offizielles Statement abgegeben, dass die Suche nur versehentlich entfernt wurde und dies bald behoben wird. Ab heute steht tatsächlich ein kleines Software-Update in UK auf XXBLG8 bereit, welches die universelle Suche wieder reaktiviert.

IN Deutschland dürfte man sich nun erstmal keine Sorgen um einen Wegfall der universellen Suche mehr machen müssen, allerdings finde ich eine „versehentliche“ Deaktivierung der Suche recht unglaubwürdig. Es geht wohl nicht darum einen Haken falsch zu setzen oder sich in der Firmware zu verschreiben, sondern ein umstrittenes Update aus den USA vielleicht vorsichtshalber international zu verteilen. In meinen Augen ist dies ein strategischer „Fehler“ von Samsung – man zeigt Apple so, dass man gar nicht erst anfangen braucht, eine einstweilige Verfügung gegen das Galaxy S3 aufgrund des „Universal Search“ Patentes zu beantragen – ein schnelles Update und der Antrag wäre vergebens. Weiterlesen

Rekordgewinn für Samsung: 50.5 Millionen Smartphones verkauft – fast doppelt so viele wie Apple

Samsung hat heute die Quartalszahlen für das zweite Quartal 2012 bekannt gegeben und wieder einmal steht ein Rekordgewinn ins Haus. 5.2 Billionen Won (etwa 3.7 Mrd. Euro) Überschuss entsprechen einer Steigerung um 48 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, insgesamt gab es einen operativen Gewinn von 6.7 Billionen Won (rund 4.8 Mrd. Euro) und damit ein Plus von 79 Prozent zum Vorjahr:

Der Umsatz stieg um 21 Prozent auf 47,6 Billionen Won (rund 34 Mrd. Euro). Die „Cashcow“ von Samsung ist weiterhin die Telecommunications-Sparte. Genaue Zahlen gibt Samsung hier nicht bekannt, die Analysten von StrategyAnalytics gehen aber von etwa 50.5 Millionen verkauften Smartphones aus. Hier zeigt sich auch, warum Apple derzeit so aggressiv gegen Samsung vorgeht: Apple verkaufte in Q2 nur rund 26 Millionen iPhones – teilweise wegen der verhaltenen Kaufstimmung in Erwartung des iPhone 5, wohl aber auch wegen dem Samsung Galaxy S3. Spannend dürften die Zahlen hier wohl erst wieder im vierten Quartal 2012 werden, dann wird sich zeigen, in welcher Relation sich das iPhone 5 zu dem Galaxy Note 2 und Galaxy S3 verkauft. Weiterlesen

Erste Review des neuen Samsung Galaxy Note 10.1 (Video) – tolle Benchmarkergebnisse und nur 1 GB RAM

Welche Strategie Samsung mit dem Samsung Galaxy Note 10.1 verfolgt, dürfte wohl absolut schleierhaft sein: erst wird das Gerät auf dem MWC vorgestellt, kommt aber nicht auf den Markt, dann wird es überarbeitet – bekommt einen neuen Prozessor verpasst und noch vor der offiziellen Ankündigung werden Bilder, Benchmarks und Promovideos „geleaked“. Die Präsentation vermuten viele am 15. August in den USA, nun ist aber sogar schon eine Review des S-Pen-fähigen Tablets aufgetaucht:

 Mein Italienisch beschränkt sich leider auf das Erkennen der italienischen National-(Ferrari-)Hymne, trotzdem ist das Video von NetbookNews.it interessant zu sehen – alle Features des Tablets werden gezeigt und so frage ich mich, was Samsung überhaupt noch vorstellen möchte. Der S-Pen lässt sich im Gehäuse verbergen und die Software hat Samsung sehr gut optimiert, was sich nicht zuletzt in beeindruckenden Benchmarks widerspiegelt: Weiterlesen

Jetzt offiziell: Samsung wechselt die PR-Agentur – Faktor 3 und Fink & Fuchs statt Weber Shandwick

Nachdem wir vorgestern bereits darüber berichtet haben, dass Samsung die PR-Agentur in Deutschland wechselt, nun ist der Wechsel offiziell: Faktor 3 aus Hamburg und Fink&Fuchs aus Wiesbaden lösen die Agentur Weber Shandwick ab.

Ab dem 1. August übernimmt die renommierte PR-Agentur Faktor 3 die Bereiche Corporate Communications und Brand PR von Samsung in Deutschland, außerdem (wie von uns berichtet) die Bereiche DI (Foto) und TN (Smartphone, Tablet). Fink&Fuchs übernimmt den B2B-Bereich der IT-Sparte sowie die Bereiche  Audio & Video, Home Appliance, Digital Printing, Mobile Computing, Visual Display und IT Storage.
Weiterlesen