Neues Update für das Samsung Galaxy Nexus entdeckt

Nach dem Update auf Android 4.0.4 beklagten sich einige Nutzer des Samsung Galaxy Nexus über ständige Verbindungsabbrüche. Jetzt bekommt das Gerät ein Bugfix-Update, das dieses Problem möglicherweise beseitigt. Das Update trägt den Namen IMM76I, die Version davor hieß IMM76D, sodass es sich wohl wirklich nur um Fehlerbeseitigungen handeln wird.

Falls ihr das Update manuell installieren wollt um nicht auf das OTA-Update warten zu müssen, ladet euch diese Datei auf den internen Speicher herunter, benennt sie in „update.zip“ runter und startet euer Galaxy Nexus in den Recovery-Modus. Anleitungen für den letzten Schritt findet ihr über Google so einige, ihr müsst dafür einfach eine spezielle Tastenkombination drücken.

Weiterlesen

Samsung Wave 3 hat bereits die „P-Cloud“ an Bord

Vielleicht weiß Samsung in Polen bereits mehr über die Pläne einer zukünftigen Cloud-Lösung die wir vielleicht am 3. Mai vorgestellt bekommen:

Bis dato gibt es meines Wissens nach keine „P-Cloud“, insofern dürfte sich damit abzeichnen, dass die Samsung Cloud also nicht nur für Galaxy-Geräte kommt, sondern auch etwa Bada bedient wird. Oder was würdet ihr euch unter einer „P-Cloud“ vorstellen? 😉

Samsung Galaxy S3 bei Amazon vorbestellbar – 12 Megapixel Kamera?

Schon gestern lasen wir unter einem Artikel einen Kommentar, in dem uns ein Leser mitteilte, dass das Samsung Galaxy S3 auf Amazon.de vorbestellbar sei. Das ist tatsächlich der Fall, der Eintrag stammt direkt von Amazon und von keinem Marketplace-Händler. Auch ein paar Details zum Gerät gibt Amazon an, die sich im Wesentlichen mit bereits bekannnten Spekulationen decken, mit Ausnahme der Kamera.

Amazon gibt an, dass das Samsung Galaxy S3 mit einer 12 Megapixel Kamera kommen wird. Das wage ich mal zu bezweifeln, denn solch eine hohe Auflösung macht in einem Smartphone mit einem kleinen Sensor wenig Sinn. Gerade bei schlechten Lichtverhältnissen gibt es ein starkes Bildrauschen, das sich kaum verhindern lässt. Samsung muss aber mit der Kamera mindestens gleichauf mit dem HTC One X sein, um eine gute Alternative darzustellen, sodass man sich solche Dinge eigentlich nicht leisten kann.
Eine hohe Megapixel-Anzahl hört sich für viele erst einmal gut an, die Ergebnisse wären dann aber ernüchternd, was sich wohl schnell herumsprechen würde. Daher tippe ich auf eine 8 Megapixel Kamera, wie sie auch schon im gestrigen Video-Leak gezeigt wurde.

Die neue Samsung NX20, Samsung NX210 und Samsung NX1000 im ersten Hands-On

Als Samsung-Blog berichten wir über sehr viele Bereiche von Samsung – auch wenn derzeit die Informationsdichte beim Samsung Galaxy S3 oder „next GALAXY“ alles andere zu überlagern scheint. Die Kamera-Sparte von Samsung ist mir fast genauso wichtig wie die Smartphone-Abteilung und mit der mir von Samsung (Danke Barbara) zur Verfügung gestellten Samsung NX200 war ich mehr als glücklich. Wir hatten euch gestern und vorgestern über die neue Samsung NX20, Samsung NX210 und Samsung NX1000 geschrieben und diese gibt es jetzt das erste Mal im Bewegtbild:

In dem gleich folgenden Video seht ihr am Beispiel der Samsung NX20 die neue WLAN-Integration bei den neuen NX-Kameras, beispielsweise über das heimische WLAN die Bilder direkt (noch?) in Microsofts SkyDrive parken. WLAN gehört nach meinem Empfinden in jede aktuelle Kamera – alleine, weil ich mein Smartphone als Sucher und Fernauslöser benutzen möchte! Dazu fallen die lästigen Kabel weg, eine super Sache. Bleibt abzuwarten, wie sich WLAN auf den Akku auswirkt… schaut euch das folgende Video mit einem ersten Blick auf die neuen Samsung NX-Kameras an:
Weiterlesen

Google Drive auf dem Samsung GT-i9300 gesichtet – kommt Googles Cloud mit dem Galaxy S3

Eben schreibe ich euch noch darüber, dass es Gerüchte um einen Cloud-Dienst von Samsung namens S-Cloud gibt, die zeitgleich mit dem „next GALAXY“, also dem Galaxy S3 vorgestellt werden könnte, da taucht ein neues Video von Samsungs GT-I9300 auf. Auf dem mutmaßlichen Galaxy S3 ist klar Google Drive zu erkennen, ein bereits seit langem immer wieder in Gerüchten zu findender Cloud-Dienst von Google selber:

Die Vorstellung von Samsungs S-Cloud und gleichzeitig Googles Drive ist für mich absolut unwahrscheinlich, insofern könnte die S-Cloud „nur“ eine Anbindung an Googles neue Drive-Cloud darstellen. Klingt für mich extrem lohnenswert, warten wir es ab. Macht euch selber ein Bild in dem folgenden Video:

EDIT: Ich wurde darauf hingewiesen, dass das Smartphone auch ein Galaxy Nexus sein könnte. Bin inzwischen selber verblendet durch die Vorfreude auf das Galaxy S3 😉 Entschuldigung

Weiterlesen

Wird die Samsung S-Cloud auch am 3. Mai vorgestellt?

Wenn es einen Trend in der Smartphone-, Tablet- und Notebook-Branche derzeit gibt, dann, dass jeder winzige Hersteller mindestens die beste „Cloud“ aller Zeiten im Angebot hat. Auf der diesjährigen CES musste jeder Hinz und Kunz seine Cloud vorstellen und wenn man ehrlich ist: genutzt wird eigentlich keine.

Würde ich alle zu meinen Geräten angebotenen Cloud-Dienste nutzen, würde ich mehr Zeit mit der Synchronisation verbringen als mit dem Schaffen von neuen Inhalten, die ich in die Cloud packen könnte. Ziemlicher Blödsinn, macht keinen Sinn. Daher war bisher für mich die beste Möglichkeit, sich seine eigene Cloud zusammenzustellen – muss reichen, hat je nach Endgerät aber zu Problemen geführt. Samsung könnte allerdings jetzt erneut Bewegung in die Wolkenlandschaft bringen: einem Report von Maeil Business zur Folge wird Samsung am 3. Mai in London nicht nur das „next GALAXY“ vorstellen, sondern ebenfalls einen eigenen Cloud-Dienst präsentieren…

Bisher gab es einen solchen von Samsung nicht, die Gerüchte um einen solchen Dienst gab es jedoch schon länger – bis jetzt gingen alle von einer Präsentation im August aus. Geht es nach Maeil Business, kommt die S-Cloud also am 3. Mai und ganz klar als iCloud-Konkurrent mit keinen Limitierungen bei den hochzuladenden Daten. Klingt natürlich spannend, wobei auch dies wieder die (in meinen Augen völlig falsche) Gleichsetzung von Cloud als reiner Online-Speicherplatz bedeuten würde. Trotzdem: Samsung als Anbieter einer eigenen Datenwolke für die Nutzer der Produkte – es könnte funktionieren. Schon alleine, weil fast jeder ein Samsung-Gerät sein Eigen nennt. Fernseher, Smartphone, Tablet, Notebook,… die Reihe könnte man sehr lange fortsetzen.

Warten wir es ab, ob es tatsächlich schon Anfang Mai eine eigene Cloud von Samsung geben wird – ich werde live in London dabei sein. Wenn ihr also alle Informationen rund um das „next GALAXY“ und die S-Cloud aus erster Hand haben möchtet, folgt uns doch auf Facebook, Google+ und Twitter.

Quelle: TheVerge