[Video] Das Fenster als Bildschirm – Samsung Transparent Smart Window im Hands-On

Stellt euch vor, ihr steht morgens vor dem Küchenfenster und schaut auf das übliche Regenszenario – und jetzt stellt euch vor, ihr drückt einen Knopf und könnt euch vor das miese Wetter Facebook oder sonst was einblenden lassen. Samsung hatte schon vor ein paar Monaten transparente LCDs angekündigt, ich hatte so etwas schon als Prototyp letztes Jahr auf der CebIT gesehen – langsam kommen die Dinger aber in die Nähe der Serienreife:

Wenn die Technik erschwinglich wird, könnte ich mir echt vorstellen, dass eine oder andere Fenster auszutauschen 😉 Schaut euch das folgende Hands-On Video von NewGadgets an: Weiterlesen

[Video] Weißes Samsung Galaxy Note im Hands-On

Weiße Geräte liegen ja im Trend, mag ich persönlich zwar nicht so gerne, aber beim Galaxy Note sieht es schick aus:

Johannes von NewGadgets hat auf der CES die weiße (US-)Version in die Finger bekommen und in einem Video festgehalten – gefällt mir, ich habe schon das schwarze FlipCover bestellt und ein ebenfalls schwarzer 4.500 mAh Mugen Akku sollte auf dem Weg sein, daher fällt die Version für mich flach (sähe weniger schick aus), aber für euch vielleicht eine Überlegung wert. Ab Februar kommt das Note in weiß dann auch nach Deutschland, Preis steht noch nicht ganz fest… Weiterlesen

[Video] Samsung überarbeitet die Series 9 – noch dünner, noch schneller, noch leichter

Jetzt werde ich schwach: Samsung hat die Series 9 Laptops überarbeitet und damit noch traumhafter gemacht:

Die Series 9 war schon so ziemlich das beste und edelste, was es an flachen Laptops gab – und Samsung hat das Ganze noch einmal verbessert. Zwei Versionen wird es geben, einmal 13.3 Zoll und einmal 15 Zoll Displaydiagonale. Bei Beiden wurde das Dualuminium gegen ein dunkles Aluminium ausgetauscht. Außerdem ist jetzt das Gehäuse aus einem Block gefräst – sieht damit noch einmal schicker aus. An der dünnsten Stelle werden die beiden Versionen grade mal 13 Millimeter dünn sein (!) und damit den Vorgänger nochmal unterbieten. Außerdem setzt Samsung hier auf die neuen, sehr dünnen Rahmen, welche erlauben ein 15″ Display in ein 14 Zoll Gehäuse zu packen, die 13.3 Zoll Version passt sogar in ein 12 Zoll Gehäuse. Kleiner sind sie also geworden – und leichter! Grade einmal 1.13 Kilo bringt die 13.3 Zoll Version auf die Waage, die 15 Zoll Version 1.58 Kilo… Weiterlesen

[Video] Haufenweise neue Kameras von Samsung – WB850F und Co mit W-LAN an Bord zum kabellosen Upload

Für mich immer wichtiger bei neuen Gadgets: W-LAN! Wenn ich schon meine Waschmaschine mit meinem Smartphone verbinden kann oder bald vielleicht über meinen SmartTV steuern kann (abgefahrene Idee irgendwie), dann möchte ich dieses Feature auch auf jeden Fall in meiner Kamera haben. Derzeit nutze ich eine Samsung NX 200 ohne W-LAN Modul, vermisse es nicht wirklich, aber ab und zu wäre es einfach nur praktisch. Alleine schon, um die Bilder direkt unterwegs auf meinem Smartphone anzuschauen oder sogar per Email zu verschicken. Auf der CES hat Samsung gestern insgesamt 10 (!) Kameras und Camcorder vorgestellt – viele davon mit W-LAN. Jede trifft eine klare Zielgruppe, man muss halt wissen, was man will oder braucht!

Das Topmodell der CES dürfte die WB850F sein, eine High-End Travelzoom-Kamera. Die WB850F dürfte perfekt für alle sein, die qualitativ hochwertige Bilder schnell hintereinander machen wollen: 16 Millionen Pixel hat der CMOS-Sensor drauf und mit dem flotten Prozessor erlaubt das Ding 10 Bilder/s oder 1080p Videos, außerdem bietet das Teil GPS, 23mm Weitwinkel und einen 21-fachen optischen Zoom. Das Feature auf das Samsung aber am meisten pochte war W-LAN, alle neuen Kameras mit einem „F“ im Namen verfügen über ein W_LAN Modul. Heißt ihr könnt das Ding ins heimische W-LAN knallen (oder an die Hotspot-Funktion eures Smartphones) und Fotos einfach per Email verschicken. Finde ich echt praktisch, einfach das grade geknipste Bild per Email auf Smartphone schicken und sofort bearbeiten… das geht auf dem 3″ AMOLED-Display der WB850F wahrscheinlich nicht so komfortabel, wie es etwa auf einem Galaxy Note möglich wäre. Ab April werden 349€ (UVP) für das Teil fällig, kein Schnäppchen aber sehr fair. Bevor ich euch jetzt über die anderen neuen Kameras schreibe erstmal ein kurzes Video, welches euch die Idee hinter dem W-LAN an Bord zeigen soll: Weiterlesen

Samsung bringt das Galaxy Tab 7.0 Plus doch nach Deutschland – mit den Designänderungen des Galaxy Tab 10.1N

Apple vs Samsung hatte beim Galaxy Tab 10.1 bis jetzt nur ein Resultat: das Galaxy Tab 10.1N. Lautsprecher nach vorne gelegt, außerdem den Rahmen höher gezogen. Derzeit sieht es da richtig gut aus für Samsung (ich war ja vor dem LG Düsseldorf dabei) und scheinbar versucht man daher, den selben Kniff auch beim Galaxy Tab 7.0 Plus anzuwenden:

Wieder wurde der Rahmen bis auf die Vorderseite gezogen und die Lautsprecher nach vorne verlegt, sieht hier aber irgendwie noch stylischer aus als beim Galaxy Tab 10.1N. Die Spezifikationen waren ja bereits bekannt und haben sich nicht geändert, 1.2 GHz Dual-Core, Android 3.2 und 1 GB RAM, dazu ein 7 Zoll Display mit 1024×600 Pixeln.

Nachdem es sich ja abzeichnet, dass Apple sowohl mit der Klage gegen das Galaxy Tab 10.1 als auch mit der Klage gegen das Galaxy Tab 10.1N keinen Erfolg haben wird, nutzt Samsung die Gunst der Stunde. Jetzt ist natürlich die Frage, was uns zum MWC Ende Februar erwartet – viele rechnen hier mit einem neuen Tablet von Samsung, ob dieses dann direkt in einer Deutschland-Edition angekündigt werden wird? Weiterlesen

[Video] Der neue Heimkino-Traum – Samsung stellt den 55 Zoll Super OLED TV offiziell vor

Dass ein 55 Zoll (Super) OLED SmartTV uns zur CES vorgestellt würde war schon länger ein offenes Geheimnis. Gestern Abend wurde es dann gelüftet und man konnte das Prunkstück bewundern:

Flach ist er. Und die Farben leuchten regelrecht – ich wurde gestern noch zur Technik gefragt. Kurz erklärt, muss man sich ein OLED-Display als eine Vielzahl von einzeln leuchtenden (organischen) LEDs nebeneinander vorstellen. Jeder einzelne Subpixel ist separat ansteuerbar, weshalb in den „ausgeschalteten“ Bereichen beste Schwarzwerte erreicht werden können. Das Display lässt also keine Wünsche offen und dank dem Dual-Core Prozessor sollten noch auf einen langen Zeitraum alle SmartTV Apps ohne Probleme laufen.

Einen Haken hat der Traum allerdings: die Herstellung von OLED-Displays ist extrem aufwändig und folglich auch nicht ganz billig – ein Preis wurde für den 55 Zoll OLED SmartTV nicht genannt, aber der dürfte schon um die 10.000 Dollar liegen. Auto oder Glotze, das ist hier die Frage! Weiterlesen