Samsung Galaxy Note neuer Benchmark-König

Benchmarks … die einen lieben sie, die anderen hassen sie. Ich bin bein Benchmarks auch recht argwöhnisch, denn über das wahre Arbeitstempo eines Geräts sagen sie recht wenig. Ich habe euch beispielsweise ein Benchmark auf dem Samsung Galaxy S2 LTE laufen lassen (Video folgt), aber im Ergebnis war das 200Mhz schnellere Galaxy S2 LTE rund 1000 Punkte langsamer als mein Samsung Galaxy S2. Dürfte an der Vorserien-Version des Geräts gelegen haben, um so erstaunlicher ist es, dass das Samsung Galaxy Note ebenfalls in einer Vorserien-Version sehr hohe Punkte im Quadrant Benchmark (weit verbreitet) erreicht hat:

3624 Punkte sind schon beeindruckend. Klar, das Samsung Galaxy S2 schafft mit manchen (stock-)Firmwares Punktzahlen um die 3700 Punkte, allerdings bietet das Samsung Galaxy S2 auch nur eine WVGA-Auflösung, also 800×480 Pixel, beim Samsung Galaxy Note müssen dagegen deutlich mehr Pixel wegen der HD-Auflösung befeuert werden, satte 1280×800 Pixel müssen hier angesteuert werden. Unter diesem Licht ist klar, dass das Samsung Galaxy Note der neue Benchmark-König sein dürfte, vor allem, da in der finalen Version noch deutlich höhere Ergebnisse zu erwarten sind. Allerdings kommt jetzt das kleine „Aber“ – ich hatte auf der IFA das Samsung Galaxy Note in den Fingern (10 Min. Hands-On kommt noch), aber kleine Ruckler waren eben doch noch vorhanden. Zwar bin ich mir sicher, dass dies in der finalen Version behoben ist, aber es zeigt, dass Benchmarks eben nicht die Nutzerwahrnehmung wiedergeben, sondern nur einen Wert, den der Prozessor unter Laborbedingungen erreicht… Weiterlesen

Bestätigt: Nächstes Google Phone wird das Samsung Nexus Prime GT I9250

Gerüchte gibt es schon länger, aber jetzt scheint es durch eine Webseite bei Samsungmobile.com bestätigt, dass das nächste Google Smartphone von Samsung hergestellt wird und unter dem Namen Google Nexus Prime (Samsung GT i9250) geführt werden wird.

Samsung selber hatte das UAProf auf der eigenen Webseite veröffentlicht – UAprof ist dabei eigentlich nur eine Abfrage des User Agents, also im Endeffekt die Instanz, die darüber entscheidet, wie die Webseite dargestellt werden soll. Problem: wenn ihr euch das WAP-Profil auf den Samsung Servern anschaut, ist nur die Rede von einer Auflösung von 800×480 und einem ARM 11 Prozessor – beides dürften jedoch nur die Mindestvoraussetzungen sein, mehr gibt Samsung in solchen UAprof-Dateien generell nicht an.

Heißt: wir können weiterhin auf einen HD-Display hoffen und auch auf einem besseren Prozessor (Dual- bzw. Quad-Core (?) ), sicher dürfte nur sein, dass das Google Nexus Prime mit Android Ice Cream Sandwich 4.0 kommen wird… bleiben wir mal gespannt, was erhofft ihr euch von dem Gerät? Weiterlesen

Die NX200 unter die Lupe genommen: der Digital Imaging Roundtable

Samsung hat auf der IFA das neue Flaggschiff im Foto-Bereich vorgestellt: die Samsung NX 200, eine Systemkamera mit 20.3 Megapixeln. Klingt schon mal super – aber sagt nichts über die Kamera selber aus. Aus dem Grund war ich wenig später auf dem „Digital Imagine Roundtable“, einer Infoveranstaltung, die sich (fast) nur um die Samsung NX200 drehte. Mit dabei: die Produktmanager aus Korea – technischer Sachverstand vom feinsten also auch anwesend.

Klar, die NX200 ist die Nachfolgerin der NX100, allerdings wurden die „Kinderkrankheiten“ ausgemerzt und die Kamera somit verbessert, gleichzeitig wurde auch der Vertriebsweg ausgebaut: über 44.500 Geschäfte bieten weltweit Kameras von Samsung an:

Aber warum eigentlich eine Systemkamera? Profis belächeln diese Art der Fotografie und greifen lieber zur digitalen Spiegelreflexkamera, Hobbyknipser eher zur Kompaktkamera – oder? Eben nicht, Samsung hat intensive Marktforschung betrieben und herausgefunden, dass eine Systemkamera am Markt immer mehr akzeptiert wird und die Nachfrage steigt: Weiterlesen

Preise für Samsung Galaxy Tab 7.7 und Galaxy Note aufgetaucht

Wir hatten euch hier ein cooles Video mit dem Samsung Galaxy Note und hier ein kurzes Hands-On Video mit dem Samsung Galaxy Tab 7.7 gezeigt – was fehlte war ein Preis. Ich hatte euch bereits kurz nach der Unpacked schon einen Preis über Twitter genannt, die Jungs vom SammyHub haben jetzt aber alle skandinavische Preise in die Finger bekommen, die man nicht unreflektiert stehen lassen sollte:

Das Samsung Galaxy Tab 7.7 wird demnach in Dänemark gegen Ende des Jahres 5000 Dänische Kronen (~671 €), in Schweden wird es rund 6000 Schwedische Kronen (~659€) und in Finnland rund 699€ kosten. Klar, nicht wenig – aber dafür bekommt ihr einen 7.7″ sAMOLED Display, dessen Herstellung alleine garantiert nicht günstig ist. Weiterlesen

[Video] Samsung Galaxy Y pro Hands-On auf der IFA

Hach, die IFA war Spitze – gefühlte hundert Videos von neuen Samsung Geräten. Problem: mein Internet hier ist echt langsam, daher kommen die Videos häppchenweise…

Hier ein kleines Hands-On Video mit dem Samsung Galaxy Y pro, einem Android Einsteiger-Smartphone im Blackberry Format. 2,8″ Display mit QVGA Auflösung, 832 Mhz Prozessor und Android 2.3.5 für einen Preis – wahrscheinlich – knapp über 200€ finde ich extrem fair, außerdem ist das Teil echt flott… allerdings sollte man vorher schauen, ob die Auflösung nicht ein wenig zu klein für die eigenen Bedürfnisse ist: Weiterlesen

Asphalt 6 kostenlos für Galaxy S2 Besitzer

Samsung hat auf allen Geräten ja einen eigenen App-Market namens „Samsung Apps“ und der Mehrwert wird von vielen als „nicht vorhanden“ belächelt. Ich mag die Möglichkeit Firmware-Updates so direkt herunterzuladen (wie bei der Kamera-Funktion des Samsung Galaxy S2), aber sonst habe ich die „Samsung Apps“ nicht wirklich genutzt. Hat sich eben geändert: Samsung Galaxy S2 Besitzer können über die „Samsung Apps“ nun eine WCG (World Cyber Games?)-Verison von Asphalt 6 herunterladen, dabei lädt man erst die App und dann über 500 MB Daten, daher solltet ihr das nur über eine WiFi-Verbindung machen. Die Version ist – soweit ich das grade sehen konnte – eine Vollversion, ergänzt durch ein speziellen „WCG-Menü“, bei welchem ihr ein spezielles Samsung WCG-Car fahren könnt:

Hier der Link zu den „Samsung AppsWeiterlesen