Längere Laufzeit für das Samsung Galaxy S2 – mit dem Samsung Power Pack

Der Akku des Samsung Galaxy S2 lässt eigentlich keine Wünsche offen – 1650 mAh bieten eigentlich genug Power um locker über den Tag zu kommen. Der totale Poweruser in mir hat es allerdings auch schon in deutlich kürzerer Zeit geschafft, den Akku leer zu saugen – beispielsweise auf einer längeren Bahnfahrt ein „bisschen“ gezockt oder den ganzen Tag Google Maps angehabt und gleichzeitig Musik gehört.

Für den Fall gibt es zwei Möglichkeiten: die günstige Variante ist, sich einen (original) Ersatzakku für knapp über 10€ zu holen und jedes mal, wenn der Akku zur Neige geht die mentale Folter des Batterie-Deckel-herunterreißens mitzumachen ODER aber die (teurere) Variante, sich für rund 70-80€ das Samsung Power Pack (EEB-U20B) was es nun endlich gibt zu kaufen und einfach das Samsung Galaxy S2 bei Bedarf reinhauen. Dann wird die Lebenszeit über den integrierten 1300 mAh Akku fast verdoppelt.

80€ sind ein ordentlicher Happen, mir persönlich ist es das aber wert und ich werde mir die Tage das Teil wohl holen … Komfort und Design überzeugen mich einfach!

Quelle: MobiFlip.de

Smartphones in Deutschland: Samsung obenauf

Diese Zahlen sind für mich sehr, sehr interessant, schließlich bekommt man nur selten einen Eindruck in die Verteilung von Smartphones in Deutschland. Nun aber hat die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) sich mit der Verteilung von Smartphones hierzulande auseinander gesetzt und das Ergebnis ist erstaunlich.

Der Erhebung zu Folge führt Samsung inzwischen den deutschen Markt mit 28 Prozent Marktanteil an! Erstaunlich, wenn man bedenkt, dass vor weniger als einem Jahr dieser Anteil noch bei unter 10 Prozent lag. Gefolgt wird Samsung von dem einstigen Branchenprimus Apple (23 Prozent) und dem stark expandierenden Unternehmen HTC (15 Prozent). Der einstige Riese Nokia verliert immer weiter und kommt inzwischen nur noch auf schlappe 14 Prozent – die er wahrscheinlich bei der nächsten Erhebung dann auch nicht mehr halten konnte.

Es ist erfreulich, dass Samsung seine Marktposition derart verbessern konnte – es dürfte dem großen Erfolg des Galaxy S und Galaxy S2 geschuldet sein. Was mich immer noch interessiert ist der Anteil vom finanziellen Volumen des Marktes, doch auch hier dürfte Samsung sehr gut positioniert sein!

Quelle: AndroidPIT

Samsung dominiert den TV-Geräte Markt in den USA

Vielleicht nicht unbedingt relevant für uns hier in Europa – allerdings doch recht interessant, um die Entwicklung der Firma Samsung zu beobachten (was ja eins unserer Ziele hier ist 😉 ): Samsung führt den TV-Geräte Markt in den USA haushoch an – eine gute Neuigkeit,so waren beispielsweise die Quartalszahlen bezüglich der TV Verkäufe nicht wirklich vielversprechend. Das ist allerdings nicht Samsungs Schuld, insgesamt ist die Nachfrage nach herkömmlichen Flachbildfernsehern zurückgegangen, der Markt scheint gesättigt. Bei den 3DTVs ist der Preis dagegen noch recht hoch, was viele von einem Umstieg abschreckt. Trotz dieser aktuellen Marktsituation konnte Samsung seine Stellung im US-Markt ausbauen – einer Studie von NPD zu Folge beansprucht Samsung in der ersten Hälfte 2011 rund 35% des Umsatzes auf dem US-Markt für sich mit rund 25% der insgesamt verkauften Geräten.

Samsung geht davon aus, dass dieser Vorsprung im laufenden Quartal sogar noch ausgebaut wird, wegen der weiter fallenden Preise und der insgesamt wieder leicht steigenden Anfrage. Gute Neuigkeiten für Samsung und ich werde mal weiter sparen, damit mein nächster Fernseher 3D beherrscht und aus dem Hause Samsung kommt.

Quelle: sammyhub.com

[Gerücht] Neues Samsung Galaxy Tab 7" mit AMOLED-Display kommt auf der IFA

Das erste Galaxy Tab gefiel mir persönlich eigentlich super: Die Größe ist ein super Kompromiss aus Portabilität und Multimedia-Tauglichkeit und leicht genug für den Dauereinsatz. Was mich von dem Gerät abgehalten hatte, war Android 2.3 – so sehr ich es auf meinem Galaxy S2 liebe, so sehr sehe ich es als ungeeignet für ein Tablet an! Dann schon eher Android Honeycomb!

Die neuesten Gerüchte besagen, dass wir auf der IFA ein neues Samsung Galaxy Tab 7″ sehen werden mit einem AMOLED-Display und einer (noch passablen) Auflösung von 1024×768 Pixeln. Ich würde mal ganz start vermuten, dass das Teil von dem selben Exynos Prozessor angefeuert wird, wie das Samsung Galaxy S2.

Jetzt muss ich nur noch Glück haben und zur IFA fliegen und dann hoffe ich mal, dass ihr (dann auf der finalen Domain) am schnellsten an die Infos über das Gerät kommen werdet 😉

Quelle: AndroidPIT.de , Bildquelle NetbookNews.de

Ein Galaxy Tab 10.1 für die besten Studenten – leider nur in Southern Mississippi

So Aktionen wünsche ich mir auch hierzulande: in den USA gab es ja bereits einige Fälle, wo Universitäten einen Teil oder direkt alle ihre Studenten mit einem iPad ausgestattet haben (allerdings zahlt man dort in einem Jahr etwa die Gebühren, die man hier in 10 Jahren blechen muss). Die Universität von Southern Mississippi hatte aber anscheinend keinen Bock mehr auf Apple – warum kann nur spekuliert werden, allerdings weiß ich von einigen Firmen, wo die strikte Richtlinie „keine Apple-Geräte“ lautet, da Apple so gut wie keine Rabatte gewährt. Vielleicht war die auch der Grund für Southern Mississippi sich eben nicht für Apple, sondern für Samsung und das Galaxy Tab 10.1 zu entscheiden: die 1000 besten Studenten bekommen ein Galaxy Tab 10.1s inklusive Zugriff auf eine digitale Bibliothek und zahlreiche andere Features. Jetzt muss ich nur noch eine Universität in Deutschland überzeugen, schließlich hätte auch ich zu gerne ein Galaxy Tab 10.1 😉

Quelle: Engadget.com

[Update] Apple als Innovationsbremse – und doch ein Galaxy Tab 10.1 für Australien

Oh Mann …. erinnert ihr euch noch an „damals“ 2007, wo Apple mit dem iPhone ein neues und innovatives Produkt auf den Markt gebracht hat? Oder Anfang 2010, wo Apple ein ähnlich großer Wurf mit dem iPad gelang? Tja – die Zeiten sind vorbei, Innovationen kommen längst nicht mehr von Apple, sondern werden von dem schnelllebigeren Android- und WindowsPhone-Smartphonemarkt generiert. Und Apple? Apple sieht seine Felle davonschwimmen, schließlich ist Android fast weltweit Smartphone-Betriebssystem Nummer 1 und auch auf dem Tablet-Markt wird schnell aufgeschlossen zur derzeitigen Nummer 1 Apple.

Also: was macht Apple? Anstatt neue Innovationen zu bringen feuert Apple in so ziemlich jede Richtung Klagen gegen die Konkurrenz – und das können sie auch, schließlich haben Apples Patente angeblich einen Wert von über 75 Milliarden Euro! Auch der einstige Lieblingspartner Samsung wird von Apple schon längst nicht mehr verschont und sieht sich zahlreichen Klagen seitens Apple ausgesetzt. Eine dieser Klagen sorgt jetzt dafür, dass Australien wohl erstmal leer ausgeht, was das Samsung Galaxy Tab 10.1 angeht, darauf haben sich Samsung und Apple geeinigt – gewinnt Samsung, muss Apple zahlen und anders rum. Es ist nur eine Klage von vielen, unter anderem wird auch gegen das Samsung Galaxy S2 geklagt („dem iPhone zu ähnlich und dem kommenden iPhone 5 fast gleich“).

Apple macht sich grade eine Menge Feinde – kann sich das aber auch erlauben! Mit 70 Mrd. $ Barvermögen und Patenten im Wert von 75 Mrd. $ ist Apple so ziemlich unantastbar. Allerdings ist die Frage, wie lange die Gerichte diese Farce noch mitspielen und Samsung ist vom Wert und Kapital (und von den Patenten her) sicher eine der für Apple noch potentiell gefährlichen Firmen. Am 29. August wird geprüft, ob es zur Klage wegen dem Samsung Galaxy Tab 10.1 in Australien kommt – die Verkäufe weltweit und damit auch hierzulande bleiben von der Debatte unberührt. Man kann gespannt sein, wie alles weitergeht und wohin es führt, die Debatte dürfte mit dem kommenden iPhone 5 und iPad3 sicher nicht an Fahrt verlieren!

Quelle: netbooknews.de, sammyhub.com

UPDATE:
Wie mich Marko netterweise drauf hingewiesen hat, ist der Artikel oben so nicht mehr aktuell: Samsung hat inzwischen verlauten lassen, dass es sehr wohl ein Galaxy Tab 10.1 für Australien geben wird. Grund ist, dass Apple die Verletzung einiger Patente in Australien mit der US-Variante des Galaxy Tab 10.1 moniert – diese wird es aber laut Samsung gar nicht in Down Under geben, sondern eine Variante, mit der eben diese fraglichen Patente nicht verletzt werden.

Freut mich natürlich für Australien und die Kängurus 😉 und es freut mich für Samsung, dass man eine passende Antwort auf den Patentwahnsinn von Apple parat hat. Bleibt nur zu hoffen, dass man auch in den USA eine entsprechende Antwort parat haben wird…

Quelle für das Update: Ausdroid.net und danke Marko (Bild von Engadget.com)