Kostenlose Gear Fit zum Galaxy Alpha bei Vodafone [Deal]

Vor zwei Tagen hat Samsung das Galaxy Alpha vorgestellt, nun gibt es bereits ein erstes gutes Angebot zu dem Smartphone bei Vodafone. Wer das Galaxy Alpha als Bundle in einem Vodafone-Shop kauft, bekommt eine Gear Fit Smartwatch im Wert von rund 150 Euro kostenlos dazu.

vodafone

Noch wurde das Angebot nicht offiziell von Vodafone angekündigt, doch den Kollegen von Caschys Blog wurde diese Information von einem Shop-Mitarbeiter zugespielt. Wie immer gilt hier: Solange der Vorrat reicht. Für welchen Preis Vodafone das Galaxy Alpha anbieten wird ist noch nicht bekannt, die offizielle UVP liegt aber bei 649 Euro. Es bleibt abzuwarten, für welchen Preis das Galaxy Alpha dann tatsächlich verkauft wird. Die Vorbestellungsmöglichkeit soll bald bekannt gemacht werden, die Auslieferung soll dann im September erfolgen.

Smart Home: Samsung kauft das Startup SmartThings

Nachdem vor einem Monat bereits die Meldung kursierte, dass Samsung sich das Startup SmartThings einverleiben will, ist dies nun zum Fakt erklärt worden. Die Summe von 200 Millionen US-Dollar bleibt zu unbestätigt, in einem Statement werden dafür andere Details erklärt.

smartthings

So wird das Smart Home Unternehmen weiter relativ unabhängig von Samsung agieren. Es gehört ab sofort zur Samsung Open Innovation Center Group, die offene Plattform soll dennoch erhalten bleiben. Der Vorteil durch die Akquisition: Man hat nun mehr Ressourcen zur Verfügung und wird nach Palo Alto in Kalifornien umziehen, wo das Team wachsen soll. Weiterlesen

Samsung bewirbt das Galaxy Note 4 in China

Das Galaxy Note 4 wird am 3. September in Berlin vorgestellt werden, doch das hindert Samsung China nicht daran, das Phablet bereits zu bewerben. Online als auch offline wurde eine Werbekampagne für das Galaxy Note 4 gestartet, die potentielle Kunden schon jetzt heiß machen soll.

Galaxy_Note4_2

Ein Werbevideo ist online zwar in ein Galaxy Note 3 eingerahmt, doch im Werbespot wird am Ende nach dem „Galaxy Note 4“ gesucht, nachdem einige Funktionen des Galaxy Note 3 vorgestellt wurden. Die Taktik, Menschen zum Suchen nach dem Galaxy Note 4 zu bewegen, verfolgt Samsung aber auch offline. In den Straßen Pekings hat Samsung Banner-Werbung aufgestellt, die ebenfalls auf das kommende Gerät hinweist und ein ausgefülltes Suchfeld mit eben jenem Namen zeigt. Weiterlesen

Erste Bilder des Samsung Galaxy Mega 2 aufgetaucht

Ein Nachfolger der ersten Galaxy Mega Generation schwirrt schon seit Mitte Mai durch die Gerüchteküche. Sowohl bei der FCC, als auch bei GFXBench, ist das SM-G780 bereits aufgetaucht. Mit einem großen Display und mittelmäßigen Spezifikationen richtet sich das Gerät eher an Kunden, denen ein großes Display wichtig ist.

galaxy-mega-2

Optisch hat sich einiges getan seit der letzten Generation. Auf der Rückseite findest man nun die Kunstleder Optik des Galaxy Note 3 (inklusive Nähte) und die Ecken sind nun nicht mehr ganz so rund. Innerlich hat sich im Vergleich mit dem Galaxy Mega 6.3 aber nur sehr wenig getan. Die Auflösung des Displays bleibt weiterhin bei 720p und der RAM wurde von 1,5 GB auf 1,8 (vielleicht auch 2) GB ausgebaut. Die CPU hat zwar zwei Kerne dazu erhalten, kann aber nur eine Taktrate von 1,2 GHz (Qualcomm) pro Kern vorweisen – das sind 500 MHz pro Kern weniger als noch beim Vorgänger.

Weiterlesen

Samsung und die „manipulierten“ Bewertungen des Galaxy Tab S

Heise Online erhebt schwere Vorwürfe gegen Samsung: Der südkoreanische Elektronikkonzern habe die Bewertungen des Galaxy Tab S* auf Amazon manipuliert. 4 von 5 Sternen ist die aktuelle Durchschnitssbewertung dort, doch kann es dabei mit rechten Dingen zugegangen sein?

Galaxy-Tab-S-Testen

Nein, meint Heise Online. 25 Rezensionen entstanden durch das Vine-Programm von Amazon, bei dem Kunden kostenlos Produkte erhalten können, wenn sie diese testen. Damit will Amazon Kunden belohnen, die viele nützliche Bewertungen abgegeben haben. 20 weitere Rezensionen stammen aus den Federn von Amazon-Mitgliedern, die das Tablet „im Rahmen eines Produkttests“ von Samsung erhalten haben. 15 der 20 Nutzer gaben eine Bewertung von 5 Sternen, die Nutzer des Vine-Programms kamen im Schnitt auf 4,4 von 5 Sternen. Weiterlesen

Samsung nennt Details zum Exynos 5430: 20 nm Herstellungsverfahren und mehr

Zu sagen, dass Prozessoren in Mikrotechnik hergestellt werden, ist mittlerweile streng genommen falsch. Schon die Arbeit im Mikrometerbereich hat Menschen beeindruckt, doch schon längst arbeiten große Hersteller im Nanometerbereich und machen immer weiter Fortschritte. So hat auch Samsung mit dem Exynos 5430 wieder einen Fortschritt gemacht und geht in den 20nm Bereich.

exynos 5430

Die Fertigung im 20nm-Verfahren bedeutet eine kompaktere Bauweise und höhere Effizienz in Leistung und Stromverbrauch: Bis zu 25 % effizienter soll der Chip gegenüber anderen Chips im 28nm-Verfahren sein. Nur Intel ist Samsung derzeit noch voraus und wird bald im 14nm-Verfahren arbeiten. Zum Exynos 5430 gibt es aber natürlich auch noch weniger technische Details: Der SoC besteht aus vier Kernen, die mit 1,8 GHz getaktet sind und vier weiteren Kernen mit 1,3 GHz. Dementsprechend setzt Samsung auf die big.LITTLE-Architektur, die stromsparend sein soll. Weiterlesen