Samsung hat angekündigt mehr Softwareentwickler einzustellen – der richtige Weg. Denn ein Satz wird derzeit in der Mobilbranche mehr gebetet denn gesagt: „Content is King“ – die Branche ist stark im Wandel, es gilt längst nicht mehr allein den schnellsten Prozessor einzubauen. Die Hardware rückt für den Nutzer zunehmend in den Hintergrund, stattdessen gewinnt der multimediale Content und die Art des Konsums an Bedeutung. Der große Konkurrent Apple hat unter Steve Jobs die Branche in dieser Hinsicht revolutioniert und alle versuchen nun (mehr oder weniger schnell) nachzuziehen um nicht in die Reihe der langweiligen Nur-Hardware-Produzenten gedrängt zu werden. Einigen gelingt dies erfolgreicher als anderen und ich bin ehrlich gesagt froh, dass Samsung den Trend früh gesehen und verstanden hat und mit Bada nicht nur ein eigenes Ökosystem für mobile Endgeräte anbietet, mit den „Samsung Apps“ auf Android-Geräten den richtigen Weg eingeschlagen hat und mit dem SmartTV-Ökosystem eine führende Plattform im TV-Bereich hat. Um den Ausbau zu forcieren will Samsung nun den Anteil von Softwareentwicklern in den eigenen Reihen von derzeit etwa 50% auf 70% steigern… ich bin gespannt, was dies für zukünftige Updates von Android- , Bada- und Windows Phone-Geräten bedeutet und wie schnell der App-Store der SmartTVs wachsen wird! Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Entwicklung
Konzept: Samsung Consolor HD3 – eine PSP von Samsung mit Android und 3D-Display
Konzepte – immer wieder schön zu sehen, meistens schade, dass sie nicht Realität werden. Hier habe ich mal wieder ein sehr schickes für euch: die/das Samsung Consolor HD3
Der Name Consolor HD3 ist mehr als dämlich (Consolor…ähm, ne!) aber das Konzept gefällt mir. Klar, in Zeiten wo Smartphones mit Dual-Core und bald Quad-Core Prozessoren die Leistung von Notebooks übertreffen und dank den Apps auf die meisten Smartphones Spiele mit beeidruckender Grafik gebracht werden können ist der Sinn von portablen Konsolen umstritten, allerdings zeigt der Erfolg von Sonys PSP, dass sie durchaus eine Daseinsberechtigung haben. Auch, weil der Versuch von Sony Ericsson Smartphone und Konsole zu vereinen in meinen Augen nicht annähernd befriedigend ist … aber jedem das seine. Wer auf eine „klassische“ mobile Spielkonsole setzen will, der kann nur hoffen, dass die Consolor HD3 Realität wird: mit einem 3D-Display, welcher den Augen des Nutzers folgt und somit immer ein gutes 3D-Erlebnis liefern kann, Joysticks, die messen, wie aufgeregt der Nutzer ist und dann die Steuerung erschweren können oder vibrieren, zwei Kameras auf der Rückseite für 3D-Aufnahmen, einem Fingerprint-Lock im Touch-Crosspad und Android als Betriebssystem.
Ich finde es schick und es sind einige Funktionen an Bord, die es für mich auch attraktiv erscheinen lassen – allerdings ist es auch ein Konzept, da kann man eine Menge schreiben, was noch nicht umgesetzt werden kann… Wie findet ihr die Idee einer PSP von Samsung? Weiterlesen
Samsung legt einen drauf: neue Exynos 4212 Dual-Core CPU mit 1.5 Ghz und besserer Grafikleistung vorgestellt
Im aktuellen Galaxy S2 steckt ein Exynos 4210, ein 1.2 Ghz Dual-Core Prozessor. In dem Galaxy S2 LTE steckt (meines Wissens nach) der gleiche Prozessor, allerdings höher getaktet mit 1.4 Ghz pro Kern. Samsung legt nun einen neuen Zweikerner nach: den Exynos 4212 SoC
Der neue Dual-Core Prozessor Exynos 4212 wird in 32nm-Technik gefertig, was einen rund 30 Prozent niedrigeren Stromverbrauch trotz höherer Leistung verspricht. Klingt nett – der Hammer ist aber die GPU, also der Grafikchip des Exynos 4212, dieser soll rund 50 Prozent schneller sein, als der des Galaxy S2 – hier bin ich wirklich auf die ersten Benchmarks gespannt.
Warum das ganze? Naja, das iPhone 5 steht vor der Tür und wird in den Benchmarks neue Höchstleistungen bei der Grafikleistung in Smartphones setzen – Samsung lässt sich nicht lumpen und zieht nach. Ich bin gespannt, wann wir den Prozessor im Einsatz sehen. Für das Galaxy Nexus, was wir am 11. Oktober sehen werden (hier) ist es allerdings zu spät, Ausgeliefert wird der Prozessor wohl erst in Q4 2011 … und im Galaxy S3 rechnet jeder mit einem Quad-Core Prozessor… man darf also gespannt sein! Weiterlesen
Samsung zahlt in Zukunft für jedes Smartphone Lizenzgebühren an Microsoft und darf Patente nutzen. Google "not amused"
Hey Apple, einmal bitte lesen und lernen. Im weltweiten Patentekrieg gibt es nicht nur den Weg sich zu verklagen – man kann auch über Lizenzgebühren beiseitig an dem boomenden Smartphone-Markt profitieren. Beispiel Microsoft: als einer der „alten Hasen“ im Smartphone-Business hat man einen Haufen Patenten und sich zwischenzeitlich noch einige hinzugekauft, aber anstatt Smartphone-Hersteller wie LG, HTC und Samsung zu verklagen, werden Verträge geschlossen und Lizenzgebühren gezahlt:
Samsung zahlt jetzt gerüchteweise pro Gerät 15$ an Microsoft und darf dafür die von Microsoft gehaltenen Patente nutzen. Außerdem musste Samsung bestätigen, in Zukunft vermehrt Windows Phone 7 Geräte zu bringen. Klingt teuer, ist es auch – aber günstiger als die ganzen Klagen und auch deutlich unkomplizierter. Ursache des Deals ist, dass laut Microsoft alle Geräte mit Googles Android als Betriebssystem Patente von Microsoft verletzen. Über diesen Weg profitiert Microsoft an dem Betriebssystem Android und anderen Geräten die Samsung verkauft und Samsung kann beruhigt einen Verkaufsrekord nach dem anderen jagen. Da ich ehrlich gesagt keinen Bock habe neben der Apple vs Samsung Kiste auch noch ein Samsung vs Microsoft-Kampf zu beobachten finde ich die Lösung super – beide Parteien können damit leben.
Indes ist Google weniger begeistert von dem Deal, in einer Reaktion hieß es Weiterlesen
Samsung und Intel machen in Zukunft gemeinsame Sache: Neues Betriebssystem Tizen angekündigt
Intel ist weiter auf der Suche nach einem Betriebssystem, wo man die eigenen Finger mit im Spiel haben kann – nachdem MeeGo und Nokia grandios gescheitert sind und Samsung scheinbar kein Interesse an MeeGo hatte, hat Intel nun Samsung als Partner gewonnen. So wird man in Zukunft an einem neuen Betriebssystem arbeiten. Name: Tizen
Auf Linux-Basis wird hier zukünftig ein neues Open-Source System entwickelt, wasa auf HTML5 setzt und WAC unterstützt. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob es der richtige Weg ist und wo Samsung das neue Betriebssystem einsetzen will: für Smartphones hat man Bada OS, Android und Windows Phone, für Tablets Android und Windows 8 … aber gut, warten wir es ab, mit Samsung und Intel sind definitiv prominente Partner an Bord, was die Systeme entsprechend pushen könnte….ich wiederhole: könnte.
Mehr Infos findet ihr auf www.Tizen.org – und vielleicht bekommen wir nächstes Jahr (auf dem MWC?) dann auch die ersten Beispiele zu sehen… Weiterlesen
Konzept: Das Samsung Galaxy Tab 3D
Konzepte – ein zweischneidiges Schwert. Zum einen zeigen sie meistens das Maß aller Dinge, was Design angeht, andererseits passiert es häufig, dass der Designtraum nicht in Serie geht und einem das Wasser im Munde umsonst zusammengelaufen ist. Egal – hier habe ich einen echten Leckerbissen für euch: Das Konzept vom Samsung Galaxy Tab 3D
Ehrlich gesagt: noch kann ich mit dem 3D-Hype nichts anfangen. Ich habe bereits einige Smartphones mit 3D-Display in den Fingern gehabt und fand das „Vergnügen“ recht zweifelhaft. Zu wenig ausgereift, zu pixelig und extrem anfällig, was den falschen Betrachtungswinkel angeht… bei TV-Geräten ist es eine andere Sache und hier hat Samsung ja bereits einige hervorragende Geräte, aber bei den Smartphones macht Samsung (noch) nicht mit und auch bei den Tablets fehlt (noch) die 3D-Funktion … was ich persönlich sehr begrüße. Aber gut, mal schauen, wie es in Zukunft aussieht und das könnte euch dieses Konzept zeigen. Das Samsung Galaxy Tab 3D ist ein Tablet mit 2 HD Kameras – zusammengerechnet können sie dann 3D-Bilder aufnehmen, außerdem verfügt es über 3 HD Lautsprecher und ein Full HD AMOLED Display (ohne 3D-Funktion) und Android Ice Cream Sandwich. Klar, in einem Konzept kann man viel sagen, was technisch noch nicht machbar ist – beispielsweise der Full HD AMOLED Display, aber in Zukunft wird es das sehr wahrscheinlich geben – und dass es kein 3D hat stört mich auch nicht, allerdings machen so die zwei Kameras recht wenig Sinn … Egal, lassen wir das mal stehen und schauen uns die Bilder an, denn die sehen echt lecker aus: Weiterlesen