Die Ironie dieser Neuigkeit springt einem eigentlich schon ins Gesicht: Laut Bloomberg fertigt niemand anderes als Samsung das Display, das Apple im neuen iPad der dritten Generation verbaut.
Allem Anschein nach konnte keiner von Samsung’s Konkurrenten eine ähnlich hohe Qualität bieten. Samsung überzeugte mit der Kombination einer hohen Auflösung, guter Leuchtkraft und niedrigem Stromverbrauch. Auch LG und Sharp haben ihr Glück versucht, im Vergleich zu Samsung sind sie aber wohl gescheitert.
Samsung bleibt also trotz der Patentkriege weiterhin ein wichtiger Partner von Apple.
Tizen, das Betriebssystem, das von Samsung und Intel entwickelt wird, hat mittlerweile die Beta-Phase erreicht. Während dem MWC haben wir leider noch keine Geräte mit Tizen gesehen, dafür ist jetzt aber wieder einmal ein Video aufgetaucht, welches Tizen OS in Aktion zeigt.
Diesmal wird in 50 Sekunden die Gallerie-App vorgeführt, die anscheinend mit vielen 3D-Effekten überzeugen will. Wirklich fingerfreundlich ist die Oberfläche zwar noch nicht, dafür läuft aber alles sehr flüssig.
Welches Gerät in dem Video verwendet wird, ist nicht bekannt.
Samsung dominiert den Smartphone-Markt, in China ist Samsung sogar der Marktführer, so eine Studie des Marktforschungsunternehmens Gartner. Mit 24,3 % Marktanteil liegt Samsung vor allen Konkurrenten, auch vor den lokalen Unternehmen wie ZTE und Huawei, aber eben auch vor großen Firmen wie Apple und Nokia.
Dabei muss man aber bedenken, dass der Marktstart des iPhone 4S bei China Telecom erst vor ein paar Tagen war, sodass der Marktanteil von Apple wohl noch deutlich steigen wird. Bei diesem Anbieter gab es über 200.000 Vorbestellungen des iPhone 4S. Dennoch sollte Samsung’s Marktanteil weiterhin groß bleiben.
Ein Grund für den hohen Marktanteil soll Samsung’s Freundlichkeit gegenüber vielen Mobilfunkstandards sein, denn in China werden von den verschiedenen Netzbetreibern unterschiedliche Technologien verwendet, unter anderem auch „Standards“, die eigens für China entwickelt wurden, um nicht auf westliche Technologien setzen zu müssen.
Das Samsung Galaxy S3 ist das wohl bisher meisterwartetste Android-Smartphone überhaupt. Ständig liest man, Samsung solle sich doch bitte ein wenig beeilen, damit man endlich ein Knallergerät in der Hand halten kann. Denn darüber sind sich eigentlich alle einig: Das Samsung Galaxy S3 wird alles bisherige übertrumpfen. Samsung scheint mit der Erfüllung dieser Erwartungen Probleme zu haben, weshalb sich der Marktstart wohl verzögern wird – Erst im September soll das Gerät auf den Markt kommen, wollen die Kollegen von AndroidPIT aus internen Kreisen erfahren haben.
Ob das so stimmt? Ich hoffe nicht, und für sehr wahrscheinlich halte ich es ehrlich gesagt auch nicht. Das Galaxy S i9000 kam im Juni auf den Markt, das Galaxy S2 i9100 im Mai, beide Geräte erschienenen also etwa Mitte des Jahres. Ich glaube nicht, dass Samsung großartig vom Einjahreszyklus abweichen wird, zumal die Konkurrenz nicht schläft und Topgeräte von HTC, Huawei und Co. bald auf den Markt kommen. Aber wir kennen Fabi und wenn er nicht gerade zur IFA an einer Tankstelle steht und feiert ( 😉 andere Story ) redet er eigentlich keinen Blödsinn … also abwarten, was am Ende stimmt, wir bleiben am Ball – folgt uns dabei einfach auf Facebook!
Ein momentan eher im Unternehmssektor verbreitetes Produkt wurde jetzt auch von Samsung auf der CeBit vorgestellt: Ein sogenannter „Zeroclient“. Zeroclients sind kleine Geräte mit kaum eigener Rechenleistung. Sie geben lediglich einen „Stream“ der Inhalte aus. Die echte Rechenleistung befindet sich dann in irgendeinem Server, auf dem das Betriebssystem und Anwendungen laufen.
Samsung hat einen solchen Zeroclient in einen LED-Bildschirm, den SyncMaster NC220 LED eingebaut. Kabel dran, Netzwerk eingerichtet, „fertig“. Ich könnte mir vorstellen, dass sich solche Technologien in Zukunft auch für den Heimbereich durchsetzen werden, es geht ja alles in die „Cloud“. Auf dem gleichen Prinzip basiert auch OnLive, ein Dienst, der PC-Spiele auf einem Server ausführt und das Video/Audio-Signal über das Internet streamt. Seit kurzem ist auch das Streamen von Windows 7 auf Android-Tablets und das iPad möglich, eine echte coole Sache.
Der Zeroclient von Samsung hat einen Teradici PCoIP Prozessor, Gbit-Ethernet, 4 USB Ports, einen DVI Ausgang und natürlich Audio-Anschlüsse. Die Kosten belaufen sich auf 700-850 €. Interessant: Es wird auch ein Modell geben, das keinen echten Stromeingang hat, sondern den Strom über den Netzwerkport (U-Power over Ethernet) bezieht. Weiterlesen →
Ultrabooks sind schon was feines – Flach, leicht, schick, und doch performant, zumindest wird dies von den Herstellern versprochen. Das Samsung Series 9 ist zwar offiziell kein Ultrabook – Grund ist der hohe Preis, wäre aber sonst definitiv das beste seiner Klasse. Roland von Netbooknews.de und Chippy von Ultrabooknews.com haben sich das Samsung Series 9 von Samsung mit einem 15-Zoll Display mal angesehen und zwei Videos gemacht. Das Display hat eine Auflösung von 1600 x 900 Pixeln. Das Gerät kommt in verschiedenen Ausführungen und wiegt etwa 1,4 kg.
Diese Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige sind für den Betrieb der Seite notwendig. Wir verwenden auch optionale Cookies um etwa soziale Netzwerke oder Kommentarfunktionen für dich nutzbar zu machen. Wenn du dies nicht möchtest, kannst du auf "Nur zwingend notwendige Cookies nutzen" klicken, falls du die Seite optimal nutzen möchtest, kannst du auf "Alle akzeptieren" klicken und in die Verwendung der optionalen Cookies und der Verarbeitung der hiermit bereitgestellten Daten einwilligen (das können leider auch US-Dienste wie z.B. Google sein und deine Daten somit in ein Land übertragen werden, in dem kein gleichwertiges Datenschutzniveau herrscht und dortige Behörden auf die Daten zugreifen). Mehr Hinweise findest du in unserer Datenschutzerklärung, weitere Informationen über uns im Impressum Nur zwingend notwendige Cookies erlaubenEinstellungenAlle akzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Einstellungen
Diese Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien (Pixel Tags, Web Beacons, zusammen "Cookies"). Einige sind für den Betrieb der Seite notwendig. Wir verwenden auch optionale Cookies um etwa soziale Netzwerke oder Kommentarfunktionen für dich nutzbar zu machen. Wenn du dies nicht möchtest, kannst du auf "Alle ablehnen" klicken, falls du die Seite optimal nutzen möchtest, kannst du auf "Alle akzeptieren" klicken und in die Verwendung der optimalen Cookies und der Verarbeitung der hiermit bereitgestellten Daten einwilligen (das können leider auch US-Dienste wie Facebook oder Google sein und deine Daten somit in ein Land übertragen werden, in dem kein gleichwertiges Datenschutzniveau herrscht und etwa Geheimdienste theoretisch darauf zugreifen - auch wenn das wohl unwahrscheinlich ist).
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Cookie
Dauer
Beschreibung
VISITOR_INFO1_LIVE
5 months 27 days
A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
Youtube Analytics
2 years
YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
YSC
session
YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.