LG klagt gegen das Galaxy Note 10.1, Apple in den USA aber nicht mehr gegen das Galaxy S III Mini

Die Patent-Streitigkeiten machen weiter die Runde und nachdem Samsung LG wegen Industriespionage und Patentverletzungen bei OLED-Techniken verklagt hat, schlägt LG nun mit einer Klage gegen das Samsung Galaxy Note 10.1 zurück.

Samsung Logo 5

LG sucht nun in Korea ein Verbot des Galaxy Note 10.1, da dieses angeblich verschiedene Patente auf die IPS(In Plane Switching)-Technologie LGs verletzt. Außerdem fordert LG für jeden Tag wo das Samsung Galaxy Note 10.1 noch verkauft wird einen Schadensersatz von 1 Mrd Won, also rund 710.000€. Tatsächlich dürfte es nichts anderes als eine strategische Klage sein, da man so eventuell einer Strafe aus den Klagen Samsungs entgegentreten kann. In den USA ist in der Zwischenzeit Samsung ein vermeintlicher Sieg gelungen: Apple hat sich damit einverstanden erklärt, die Klage gegen das Samsung Galaxy S III Mini wegen der Verletzung verschiedener Patente zurückzuziehen. Der Sieg ist indes kein wirklicher, Apple hat die Klage lediglich zurückgezogen, da Samsung erklärt habe, dass man das Samsung Galaxy S III Mini in den USA noch gar nicht auf dem Markt habe und es auch nicht bringen werde. Ein wirklicher Sieg ist diese Entwicklung also nicht, Samsung hat für das Galaxy S III Mini nur aus Patentgründen auf einen Markt verzichtet. Weiterlesen

UPDATE: Schwarzes Samsung Galaxy Note II nur ein Fake

Gestern war das Bild eines angeblich kommenden schwarzen Samsung Galaxy Note II aufgetaucht. Dieses hat sich nun als Fake herausgestellt.

Galaxy_Note_II_schwarz

Auch wir waren auf den Fake hereingefallen, allerdings hatte ich mich gestern über „Quelle“ und einige Feinheiten gewundert, so brachte eine simple Reduzierung der Helligkeit und des Kontrastes dieses Bildes in Photoshop exakt das gleiche Ergebnis bei der Farbe und Auflösung. Lediglich Logo und Kamera passten nicht ganz ins Bild, wer uns jedoch auf Twitter folgt, hat bereits gestern Abend gesehen, dass eine simple Maske hierfür ausreicht. Hier ist der Quelle auch ein kleiner Fehler unterlaufen: Bei der Markierung des Logos sind einige Teile des alten Bildes offensichtlich nicht bearbeitet worden:

NoteIIblack_Fake2Dies ist das Problem bei Berichten über Gerüchte und ich ärgere mich, dass ich bei der Quelle nicht früher stutzig geworden bin. Möglicherweise wird Samsung irgendwann ein schwarzes Samsung Galaxy Note II bringen, dann allerdings in dem von dem Galaxy S III bekannten „Diamond Black“ ohne „Brushed Metal Look.“
Weiterlesen

Gerüchte um einen S-Pen in dem Samsung Galaxy S IV

Die Gerüchteküche um das nächste Flaggschiff aus dem Hause Samsung brodelt und aus Korea kommt nun noch ein S-Pen in die Gerüchtesuppe aus (flexiblem?) 5 Zoll FullHD-Display, Quad-Core Exynos 5440/5450/big.LITTLE Octacore, Mali T658 GPU, 3GB RAM und Fluxkompensator hinzu.

S-Pen 1 Das Gerücht kommt von der koreanischen Seite Enuri wo gleichzeitig auf einen nicht näher genannten Offiziellen von Samsung hingewiesen wird. Gerüchte um einen S-Pen in dem Galaxy S IV sind nach dem Erfolg des ersten Galaxy Note und dem noch größeren Erfolg des Samsung Galaxy Note II durchaus nachvollziehbar, allerdings würde Samsung damit wohl die bisherige Strategie durchbrechen. Zudem ist die Rede davon, dass das Samsung Galaxy S IV rund 9,2 Millimeter dick werden würde (und damit rund 0,6mm dicker als das Galaxy S III), was angesichts der aktuellen Entwicklung auf dem Smartphone-Markt bezweifelt werden darf. Aus Asien und insbesondere China dürften für 2013 einige große Smartphones mit sehr dünner Bauform erwartet werden, dass Samsung hier gegen den Trend sogar noch dicker wird ist daher wohl als eher unwahrscheinlich einzustufen. Das Bullshit-Bingo um das Galaxy S IV geht in die nächste Rund und wenn ihr mich fragt: Ein S-Pen ist zwar nicht komplett unwahrscheinlich, in meinem Alltag kommt der Stift aber relativ selten zum Einsatz, weshalb Samsung ihn wohl kaum in dem nächsten Flaggschiff bringen dürfte. Vielleicht als optionales Zubehör interessant, in dem Gerät selber sollte ein S-Pen aber aus Platzgründen nicht verstaut werden. Weiterlesen

Neuer Werbeclip zu dem Galaxy Note II legt Fokus auf Business-Fähigkeiten

Das Samsung Galaxy Note II ist dank verschiedener Sync-Möglichkeiten, dem S-Pen und Multi-View eine echt feine Sache für den Geschäftsalltag. Besonders das Surfen und sich parallel dazu Notizen mit dem S-Pen und Multi-Window machen zu können, ist in meinen Augen eine echt praktische Sache.

Galaxy_Note_II_Business_1

Ich selber nutze Multi Window, Popup-Play und Co. eigentlich eher selten, der größte Vorteil an dem Galaxy Note II ist für mich das große Display. Die einzelnen verschiedenen Features sind aber in der Masse eine feine Sache – hier dürfte für fast jeden etwas dabei sein. Samsung USA zeigt in einem neuen Spot die Business-Tauglichkeit des 5.5 Zoll großen Boliden. Übrigens: Früher war ich ein Feind von modifiziertem Android und angepassten Oberflächen, Samsung hat hier aber einige echt feine Sachen eingebaut, auf dem Nexus 10 finde ich „nacktes“ Android ein wenig langweilig… Weiterlesen

3.000 mAh Akku für das Samsung Galaxy S III [Video]

Das Samsung Galaxy S III hat mit seinem 2.100 mAh Akku schon ab Werk eine deutlich höhere Akkukapazität als etwa der Vorgänger. Trotzdem muss der Akku dem großen Display und dem starken Prozessor bei ordentlicher Nutzung relativ zügig Tribut zollen und das 4.8 Zoll große Smartphone muss eigentlich jeden Abend an die Steckdose um den nächsten Tag sicher zu überstehen.

SGS3_3000_mah_battery

Samsung selber bringt für den Fall, dass der Akku eben nicht ausdauernd genug sein sollte nun ab dem 5. Januar einen neuen Akku als Zubehör für das Samsung Galaxy S III auf den Markt. Dieser verfügt über eine Kapazität von 3.000 mAh und ist ein wenig dicker, weshalb er direkt mit einem neuen, farblich passenden Akkudeckel geliefert wird.  In dem folgenden Video (in slowenischer Sprache) wird außerdem noch ein 4.500 mAh Akku gezeigt, im Gegensatz zu dem 3.000 mAh Akku wird das Galaxy S III damit aber zu einem ziemlichen Backstein. Weiterlesen

Große Ziele für 2013: Samsung möchte über 510 Millionen Mobiltelefone verkaufen

Bei Samsung reiht sich derzeit Rekordquartal an Rekordquartal, die profitabelste und am schnellsten wachsende Sparte ist derzeit die Mobile-Sparte und diese hat sich laut der Korean Times für 2013 das Ziel gesetzt, insgesamt über 510 Millionen Mobiltelefone abzusetzen.

Samsung Logo 5

Für 2012 rechnen Analysten mit über 400 Millionen Geräten, was nicht zuletzt dem Erfolg des Samsung Galaxy S III und Galaxy Note II zuzurechnen ist. In den ersten drei Quartalen hatte Samsung bereits rund 288 Millionen Geräte verkauft, durch das Weihnachtsgeschäft dürften die 400 Millionen Geräte als durchaus wahrscheinlich erscheinen. Die 510 Millionen Mobiltelefone sollen sich aus 390 Millionen Smartphones und 120 Millionen Feature- und Budget-Phones zusammensetzen. Dies würde einem Anstieg um rund 20 Prozent entsprechen. Ob sich diese Erwartungen angesichts wachsender Konkurrenz aus China (Oppo, ZTE, Huawei) erfüllen werden dürfte spannend werden.
Weiterlesen