Sehen wir hier das Samsung Galaxy S2 Plus?

Eldar Murtazin hat mal wieder zugeschlagen, fast einen Monat vor Beginn des MWC in Barcelona schickte er eben über Twitter das folgende Foto in den Orbit:

Es könnte eigentlich sogar das Galaxy S3 sein – allerdings hat Samsung bestätigt, auf dem MWC nicht das Galaxy S3 zu präsentieren. Also kann man davon ausgehen, dass Samsung auf dem MWC das Galaxy S2 Plus präsentieren wird. Was es kann? Bis jetzt wird von einem 1.5 GHz Dual-Core Prozessor ausgegangen, außerdem sieht man durch die Tasten und den Homescreen, dass Android 4.0 an Bord sein wird. Warten wir mal weitere Informationen ab, wenn ihr immer auf dem aktuellsten Stand bleiben wollt, werdet Fan bei Facebook!

Für widerstandsfähigere Displays: Samsung und Corning gründen Joint-Venture

Ihr kennt das wahrscheinlich: das Wohlergehen des Smartphones steht an erster Stelle. Kenne ich auch und trotz diversen Hüllen oder Schutzfolien fühlt man sich nie wirklich wohl. Damit ihr bei zukünftigen Smartphones von Samsung die Angst nicht mehr ganz so stark haben müsst, haben Samsung und die für das GorillaGlass bekannte Firma Corning ein Joint Venture gegründet:

(C) meharris | CC-by-sa 3.0 de | Wikipedia

Das Joint Venture soll als Ziel haben, dass zukünftige OLED-Displays von Samsung mit Cornings „Lotus Glass“ geschützt werden. Dieses hat zum einen den Vorteil, dass es für Glas sehr flexibel und zum anderen auch sehr kratz- und bruchfest ist.

Combining Corning’s Lotus™ Glass substrate technology and Samsung Mobile Display’s OLED display expertise, this new entity will be well-positioned to provide outstanding product solutions for current and future OLED technologies, from handheld and IT devices to large TVs and beyond.

Super Sache, ich bin gespannt, wann wir die ersten OLED-Displays von Samsung mit Lotus Glass sehen – ich schätze mal, sobald die Galaxy Skin Sache marktreif wird sehen wir das Lotus Glass in Aktion! Weiterlesen

Valentins-Special: Viele bada-Apps vom 7. bis zum 21. Februar gratis

Vor kurzem hatte Google erst die 10-Cent Aktion, bei der zahlreiche, sonst kostenpflichtige Apps, für nur 10 Cent angeboten wurden. Samsung startet im bada-App Store „Samsung Apps“ am 7. Februar eine ähnliche Aktion zum Valentinstag.
Durch das Herunterladen der dann kostenlosen Apps nimmt man außerdem automatisch an der Verlosung einiger 5 $ Gutscheine für die Samsung Apps teil.

Quelle: Handymensch

Unbekanntes Samsung Gerät mit gewölbten Display taucht auf

Die folgenden Bilder sind bei xda.cn aufgetaucht und zeigen ein bis dato unbekanntes Gerät von Samsung mit welligem Display:

Bei xda.cn wird direkt behauptet, es sei das Galaxy S3 und auch einige Spezifikationen wie ein Quad-Core Prozessor und ein 4.65 Zoll 3D Display schwirren im Raum – wenn ihr mich fragt, besteht keine Chance, dass das gezeigte Gerät das Galaxy S3 ist. Meiner Meinung nach sehen wir hier einen Musik-Player von Samsung, darauf würde zumindest die große (hässliche) Taste in der Mitte hindeuten..

Ich habe keine Ahnung, welches Gerät es tatsächlich ist, aber das Display wirkt auf mich geschwungen wie bei der Galaxy Skin-Studie möglich – allerdings längst nicht so dünn und stark gebogen. Mal schauen, was Samsung hier aus dem Hut zaubert – vielleicht doch ein Galaxy S3 Prototyp oder ein Player, der auf dem MWC vorgestellt wird? Weiterlesen

Samsung zeigt 11.6 Zoll Display mit 2580 x 1600 Pixeln, angetrieben von 2 GHz Dual-Core – Vorgeschmack auf ein Galaxy Tab 11.6?

Anton hatte euch ja gestern schon geschrieben, dass möglicherweise ein Exynos 5450 Vierkerner in der Vorbereitung ist. Auf demselben Event hatten die Jungs von PhoneArena auch die Gelegenheit, sich die Power des Exynos 5250 anzuschauen – auf einem 11.6 Zoll Display mit 2580×1600 Pixeln:

Zwar fehlte noch das Tablet-Gehäuse, aber man sah, was möglich ist. Die Auflösung sucht ihresgleichen und dürfte bei einer Auflösung von 11.6 Zoll sogar ein wenig Sinn machen – wenn der Content dafür kommt.

Also, 11.6 Zoll, 2×2.0 GHz und eine Auflösung von 2580×1600 Pixeln, dazu die Mali T-608 GPU und vielleicht ein S-Pen, auch wenn uns auf dem MWC kein Galaxy S3 erwartet, könnte Samsung den Knaller der Messe präsentieren. Warten wir es ab. Weiterlesen

[UPDATE] Samsung gewinnt in München – keine einstweilige Verfügung gegen Galaxy Nexus und Galaxy Tab 10.1N

Der Sieg kam unerwartet für die meisten – nicht, weil man eine Niederlage für Samsung hat kommen sehen, sondern, weil niemand wirklich das Verfahren wahrgenommen hatte. Egal, gab es – vor dem LG München hatte Apple eine einstweilige Verfügung gegen das Galaxy Nexus und das Galaxy Tab 10.1N beantragt, diese aber nicht genehmigt bekommen:

Die einzigen, die anscheinend von dem Verfahren wussten (außer den Parteien natürlich 😉 ) waren wohl Bloomberg News, diese haben jetzt berichtet, dass der vorsitzende Richter keine einstweilige Verfügung gegen die beiden Gerichte erließ, da das zu Grunde liegende Patent bereits vor Eintragung durch Apple bekannt war und daher gelöscht wird. Welches Patent oder Geschmacksmuster das ist bleibt aber unklar, irgendwas mit einer Touchscreentechnologie wohl…

Gut, Sieg für Samsung – und wieder mal ein Zeichen dafür, dass das Patentrecht und Geschmacksmusterrecht in der EU schleunigst überarbeitet werden sollte. Es kann nicht sein, dass nationale Gerichte hier als Prüfungsinstanz für das Bestehen der Rechte herhalten müssen.

Am 9. Februar geht es auf jeden Fall weiter, dann wird das LG Düsseldorf sein Urteil fällen, ob das Galaxy Tab 10.1N weiterhin im Verkauf bleiben darf – eine mehr als spannende Entscheidung, da die Berufung um das erste Galaxy Tab 10.1 vor dem OLG Düsseldorf zwar keine Verletzung des iPad-Geschmacksmusters attestierte, allerdings ein zu ähnliches „Look and Feel“ und damit einen wettbewerbsrechtlichen Verstoß. Wir als Samsung-Blog verfolgen die Sache natürlich weiter..

[UPDATE] Florian Müller von FOSSPatents hat in Erfahrung gebracht, um welches Patent es ging – Basis von Apples Begehren war wohl das EU-Patent EP2126678 A2. Dieses schützt den bekannten Bounce-Effekt, also das Springen, wenn man das Seitenende erreicht. Gab es früher mal bei einigen Android-Geräten von Samsung und HTC, wurde aber inzwischen (weil es schon in den USA und den Niederlanden geltend gemacht wurde) gegen ein farbliches Schimmern „ausgetauscht“. Es ist also eigentlich beim Galaxy Nexus nicht mehr im Einsatz – dachte ich. Scheinbar sieht Apple das anders, sonst hätte man nicht geklagt. Was jetzt noch verwunderlich ist: in den USA und auch den Niederlanden wurde eben dieses Patent schon als gültig angesehen – das LG München sah es aber anders.

Das dürfte im Ergebnis heißen, dass Apple die Schlappe nicht auf sich sitzen lassen wird. Entweder also Berufung vor dem OLG München, oder aber das Hauptsacheverfahren vor dem LG München. Wir bleiben am Ball…

Weiterlesen