Schluss mit Chaos: Neue Namen für Samsung-Smartphones

Wer in der Materie steckt wird das Problem kaum verstehen, aber der „normale“ Smartphone-Nutzer blickt bei den Smartphones kaum durch. Und wenn es heißt „ich will ein Einsteiger/Mittelklasse/High-End-Smartphone“, dann weiß er (oder auch sie) nicht, wo man überhaupt mit der Suche anfangen soll. Opfer dabei? Ich! Zig Anfragen „Was hälst du von Gerät xy“ oder „Ich will ein günstiges Smartphone, sag‘ mal was!“. Spaß beiseite – Opfer ist der Verbraucher, ich helfe immer gerne, aber erstens hat nicht jeder einen Smartphone-Freak zur Hand und zweitens haben diese nicht immer Zeit oder Lust. Dieses Problem zieht sich leider bis dato durch alle Geräte-Klassen, (fast) egal bei welchem Hersteller.

Samsung möchte dieses Problem nun angehen und wird dafür in Zukunft die Geräte genauer benennen, um dem Verbraucher schnell zum richtigen Gerät zu helfen. Aus dem Grund werden Einsteiger-Geräte bald mit einem „Y“ gekennzeichnet, also „Galaxy Y Zahl x“ (Android), „Wave Y Zahl x“ (Bada) und „Omnia Y Zahl x“ (Windows Phone) heißen. Die untere Mittelklasse bekommt ein „W“ (also „Galaxy W“, Wave W und Omnia W) und die obere Mittelklasse ein „M“ (….). Ein „pro“ wird wie gehabt eine Hardware-Tastatur bezeichnen und die Flaggschiffe der jeweiligen Geräte- bzw. Betriebssysteme heißen auch wie gehabt „Galaxy S“ (Android), „Wave“ (Bada) und „Omnia“ (Windows Phone). Nach einmal lesen hat man es dann auch und für die Zukunft was gelernt, vor allem bei der Beratung macht das Ganze wirklich viel Sinn. Die Jungs von Computerbase haben dann auch noch eine gute Übersicht gemacht (siehe oben) – schnell ausdrucken und über das Bett hängen aus auswendig lernen 😉

Quelle: SmartDroid.de

Verkaufsstopp des Samsung Galaxy Tab 10.1 für EU aufgehoben – nur Deutschland muss warten.

Habt ihr schon gehört? Apple streitet sich mit Samsung vor Gericht! Spaß beiseite, seit Tagen beherrscht die juristische Auseinandersetzung zwischen den Beiden das Netz. Angefangen hatte es mit einer einstweiligen Verfügung, die Apple vor dem Landgericht Düsseldorf gegen den Verkauf des Samsung Galaxy Tab 10.1 erwirkt hatte (hier), dann hat Apple auch noch Samsung in Südkorea verklagt (hier) (in den USA läuft schon länger eine Klage…), es gab Spekulationen, dass Apple das falsche Gericht angerufen haben könnte (hier) und dann hat Apple den Vogel abgeschossen, als raus gekommen ist, dass Apple möglicherweise Beweise für den Erlass der einstweiligen Verfügung geschönt haben könnte (hier). Weiterlesen

SamsungMobile stellt den CyanogenMod-Gründer ein

CyanogenMod – ein Begriff, der wie kaum ein anderer für Custom Roms steht. Einst gegündet von Steve Kondik um Android auch auf ältere Geräte zu bringen, die von ihren Herstellern nicht mehr unterstützt wurden, inzwischen aber eine Institution an die sich alle wenden, wenn man keine Lust auf die Hersteller-Oberflächen wie Sense, MotoBlur und TouchWiz hat. Für das Samsung Galaxy S2 gibt es inzwischen auch ein erstes Nightly Build, auf der offiziellen Webseite von Cyanogen ist es allerdings noch nicht vertreten.

Die Entwickler von solchen Independent-Projekten sind häufig stark umworben von den großen Herstellerfirmen – schließlich haben sie meistens ein Know-How wie kaum jemand anders. SamsungMob!le ist jetzt ein ganz großer Wurf gelungen, sie haben niemand geringeren als den Gründer Steve Klondik in die eigenen Reihen geholt, dies dürfte sicherlich keine ganz günstige Akquise gewesen sein …

Die Jungs von den AndroidGuys haben Mr. Cyanogen auch noch direkt ein kleines Statement zu seinem neuen Job entlocken können:

…it’s a job and I’m glad that I can use what I learned from all this to do something cool in the real world 🙂 I’ll still be doing code review and some leadership for CM, but I’ll be keeping it legit like always…I think we really broke away from the modding community. Most of us are professional engineers or in the field some way or another.

Der CyanogenMod wird also am leben bleiben – er wird inzwischen ohnehin durch sehr viele Entwickler gleichzeitig nach vorne getrieben, allerdings könnten CyanogenMods für Samsung ein wenig schneller entwickelt werden – Cyanogen sitzt ja jetzt quasi an der Quelle 😉

Quelle: AndroidPIT

Apple vs. Samsung: Wurden Beweise von Apple gefälscht?

Ok Leute, jetzt treibt die Sache „Apple vs. Samsung“ wirklich komische Blüten! Wir hatten euch ja bereits an einer anderen Stelle über die einstweilige Verfügung berichtet, die Apple gegen den Vertrieb des Samsung Galaxy Tab 10.1 vor dem LG Düsseldorf erwirkt hatte und auch, dass sich auch in Samsungs Heimatland Südkorea vor Gericht gestritten wird. Aber Apple hat scheinbar vor dem LG Düsseldorf mit wirklich unsauberen Mitteln gekämpft und setzt dem Ganzen eine Krone auf: schaut euch das Bild oben an – das ist ein original Screenshot aus dem Antrag auf eine einstweilige Verfügung! Sieht komisch aus? UND OB! Webwereld.nl hat das Samsung Galaxy Tab 10.1 aus dem Antrag mit einer Abbildung eines echtes Samsung Galaxy Tab 10.1 verglichen: Weiterlesen

Apple vs. Samsung – in Deutschland könnte Apple scheitern, nächster Schauplatz Korea

(Bildquelle: chip.de)

„Apple gegen Samsung“ ist in aller Munde (hier ein Kommentar von mir), über das EU-weite Verbot (außer NL) wird am 25. August weiter verhandelt, ich werde versuchen, für euch live dabei zu sein – alleine, weil ich Jura studiere und es ein ziemlich heftiges Zuständigkeitsproblem geben könnte, denn einigen Meinungen nach wäre für ein EU-weites Verbot nicht „irgendein“ Gericht wie das LG Düsseldorf zuständig, sondern nach Art 82 Abs. 3 GGV ausschließlich das Handelsgericht in Alicante. Und dieser Meinung hat sich der EuGH in der Vergangenheit auch schon häufiger angeschlossen, was für Apple richtig teuer werden könnte – sollte die Klage abgewiesen bzw. die einstweilige Verfügung aufgehoben werden, drohen Schadensersatzforderungen seitens Samsung! Apple wird von Freshfields Bruckhaus Deringer vertreten – einer sehr bekannten und renommierten Großkanzlei, welche sicherlich auch Argumente für eine Zuständigkeit des LG Düsseldorf haben dürfte, aus der Hinsicht könnte der 25. August sehr interessant werden…

Aber Apple geht nicht nur in DE beziehungsweise der EU gegen Samsung vor, nein auch in zahlreichen anderen Ländern agiert Apple (meistens mit der selben Begründung) gegen Samsung. Neuerdings geht Apple sogar in Samsungs Heimatland Südkorea gegen eben Samsung vor, am letzten Freitag trafen sich die beiden Parteien dort erstmals vor Gericht. Apple kommt wieder mit der bekannten Tour, dass Samsung durch Geräte der Galaxy-Serie (Smartphones und Tablets) nicht nur das Design von iPad und iPhone kopieren würde, sondern auch das Userinterface. Samsung wiederum verteidigte sich damit, dass Apple versuchen würde, eine gesamte Marktsparte für andere zu blockieren. Was ich zudem noch interessant fand, war, dass Samsung tatsächlich ein LG Prada als Beweis anführte – eben das Smartphone, welches bereits Monate vor dem iPhone auf den Markt kam und erstmals mit einem großen Touchscreen aufwartete, allerdings bei weitem nicht so ausgereift war, wie das spätere iPhone.

Es wird immer spannender im Streit Apple vs. Samsung, die Streitschauplätze nehmen zu und damit auch die Wahrscheinlichkeit, dass beide Parteien in unterschiedlichen Ländern Siege für sich verbuchen könnten. Wird die Smartphone-Welt aufgeteilt in einen Apple-Teil und einen Samsung-Teil? Ich werde jedenfalls wie oben bereits gesagt schauen, dass ich am 25. August live vor Ort bin und euch live von der Verhandlung vor dem LG Düsseldorf berichte. Bis dahin: seit ihr schon Fans bei Facebook und/oder folgt uns auf Twitter um immer die letzten Neuigkeiten über den Streit zu bekommen?

Quellen: SammyHub.com und De legibus Blog, Bildquelle chip.de

 

 

[Google Nexus S Review] Teil 1 – Erwartungen und das Äußere

Ich habe schon vor einigen Wochen von flexiblesbuero.de ein Google Nexus S gewonnen unter der Bedingung, dass ich es einem Businesstest unterziehe. Und genau das werde ich jetzt in mehreren Teilen machen – es ist hier also keine ganz „klassische“ Review, sondern eine Review mit größerem Fokus auf die Tauglichkeit als Business-Smartphone. Warum ich ein „so altes“ Smartphone teste: es ist das aktuelle Google Phone, es ist das einzige mit NFC hierzulande und es bekommt die schnellsten Android Updates – aus der Hinsicht also auch trotz „des Alters“ interessant!
Erwartungen:
Ich habe bereits ein Samsung Galaxy S2 – warum also überhaupt ein zweites Smartphone? Naja, aus mehreren Gründen, der wichtigste: der Akku. Wenn ich mit dem Samsung Galaxy S2 unterwegs bin hält der Akku einen Tag, vllt noch ein paar Stunden extra – dann ist laden angesagt. Es gibt für mich aber häufig den Fall, dass ich erreichbar sein muss und da ist ein zweites Smartphone, was nicht fürs Zocken und Musikhören herhalten muss eine wirklich praktische Sache. Weiterer Vorteil für mich ist, dass ich damit eine zweite Nummer habe, was ganz praktisch ist, da ich im beruflichen Verkehr nicht wirklich gerne meine private Nummer herausgebe – das “Firmen”-Smartphone kann man ausschalten, das private bleibt immer an 😉
Und ein wichtiger Punkt der eh immer dazu kommt sind Nutzerkonten – ich kann bei den aktuellen Smartphones Konten (fast) ohne Ende hinzufügen und synchronisieren, den Überblick, von welchem Konto grade was gekommen ist verliert man aber recht schnell.

Meine Erwartung ist also ein Smartphone, was ich nur für den Geschäftsalltag brauche und dessen Akku ausdauernd ist. Beruflich bin ich inzwischen fast ausschließlich auf Google umgestiegen, was ein gutes Vorzeichen bei einem Smartphone von Google (produziert von Samsung) sein dürfte 😉 Egal ob Kontakte, Termine, Dokumente oder Präsentationen – alles liegt in meiner Google Cloud, dass mein Email-Verkehr (fast) komplett über die Google Server läuft versteht sich da von selbst. Also, alles liegt in der Google Clound und sollte mit einem Google Smartphone wie dem Google Nexus S hervorragend harmonisieren – oder? Weiterlesen