Nachdem Samsung das Galaxy Note8 und Note9 mit dem März Sicherheitsupdate versorgt haben, sind nun auch das Galaxy S8 und S9 an der Reihe. Das Galaxy S9 erhält sogar „etwas mehr“.
Die Aktualisierungen für das Galaxy S8 und S8+ sind 425 MB groß, während das Update der S9 Reihe rund 300 MB groß sind. Das Update für das Galaxy S8 trägt die Buildnummer G950FXXS4DSC2 respektive G955FXXS4DSC2.
Samsung feilt weiter an seiner neuen Galaxy A Reihe, von der man am 10. April diesen Jahres weitere Smartphones vorstellen wird. Schon vor dem eigentlichen Event hat Samsung (bereits vorgestern) eines der Geräte vorgestellt.
Samsungs neues Smartphone der Mittelklasse-Reihe hört auf den Namen Galaxy A70 und setzt auf ein Infinity-U Display und einen starken Akku.
Zeitgleich mit dem Galaxy S10 hat Samsung am 20. Februar in San Francisco auch diverse Wearables und das Galaxy Fold vorgestellt. Mit dabei waren auch neue, kabellose In-Ear Bluetooth Kopfhörer, die Galaxy Galaxy Buds.
Die Bluetooth Kopfhörer gab es dann direkt auch als Gratis-Zugabe für Vorbesteller eines Galaxy S10 und Galaxy S10+. Um die Zugabe zu erhalten, solltet ihr nicht bei Samsung vorbestellt haben, kann man sich noch spätestens bis zum 5. April in der Samsung Members App registrieren.
Nachdem bereits das Galaxy S7, S8, S9, Note8 und Note9 das Sicherheitsupdate für den Monat März erhalten haben, hat sich Samsung beim Galaxy S10 etwas mehr Zeit gelassen.
Gestern hat Samsung das Update endlich für die Galaxy S10 Reihe freigegeben. Leider sind aber nicht die erhofften Verbesserungen in Sachen Akkulaufzeit und Fingerabdruckscanner im Changelog vorhanden.
Seit spätestens 2011 gab es jedes Jahr Gerüchte, dass Samsung „bald“ ein faltbares Smartphone auf den Markt bringen würde. Jedes Jahr erwiesen diese sich im Nachhinein als Humbug. Am 20.2. hat Samsung kurz vor dem MWC das Galaxy Fold vorgestellt und am 3. Mai ist es dann „endlich“ so weit und das Galaxy Fold kommt auf den Markt.
Viele Bilder oder Videos abseits von Pressebedingungen zum Galaxy Fold gibt es nicht, da Samsung das Gerät unter Verschluss hält, obwohl das Gerät ja schon mehr oder weniger (Details fehlen teilweise) offiziell ist und einige Sachen auch schon von Samsung selber bekannt gegeben wurden. Einige kleine Neuigkeiten, wie dass das Galaxy Fold auch in Europa auf einen Snapdragon 855, anstatt auf einen Exynos 9820 setzt, sind von den Kollegen bei XDA schon veröffentlicht worden, aber viel mehr gibt es eigentlich nicht zu sagen.
2018 war eines der zahlenmäßig stärkeren Videos (es sind aktuell ohnehin weniger Dank des Referendariats) ein Vergleich des Galaxy S9 und des Huawei P20 Pro. Erstaunlich: 2018 hatte Huawei damit die Benchmark für Kameras gesetzt und war seit März 2018 bis heute auf Platz 1 bei DxOMark zu finden.
In der Zwischenzeit schaffte Samsung es nur, mit dem Galaxy S10+ aufzuschließen, nicht jedoch sich alleine an die Spitze zu setzen. Nun folgt das Huawei P30 Pro mit einem neuen Hauptsensor, einem extrem starken Zoom und auch ansonsten interessanten Eigenschaften – Zeit für einen Vergleich mit dem Galaxy S10+.
Diese Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige sind für den Betrieb der Seite notwendig. Wir verwenden auch optionale Cookies um etwa soziale Netzwerke oder Kommentarfunktionen für dich nutzbar zu machen. Wenn du dies nicht möchtest, kannst du auf "Nur zwingend notwendige Cookies nutzen" klicken, falls du die Seite optimal nutzen möchtest, kannst du auf "Alle akzeptieren" klicken und in die Verwendung der optionalen Cookies und der Verarbeitung der hiermit bereitgestellten Daten einwilligen (das können leider auch US-Dienste wie z.B. Google sein und deine Daten somit in ein Land übertragen werden, in dem kein gleichwertiges Datenschutzniveau herrscht und dortige Behörden auf die Daten zugreifen). Mehr Hinweise findest du in unserer Datenschutzerklärung, weitere Informationen über uns im Impressum Nur zwingend notwendige Cookies erlaubenEinstellungenAlle akzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Einstellungen
Diese Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien (Pixel Tags, Web Beacons, zusammen "Cookies"). Einige sind für den Betrieb der Seite notwendig. Wir verwenden auch optionale Cookies um etwa soziale Netzwerke oder Kommentarfunktionen für dich nutzbar zu machen. Wenn du dies nicht möchtest, kannst du auf "Alle ablehnen" klicken, falls du die Seite optimal nutzen möchtest, kannst du auf "Alle akzeptieren" klicken und in die Verwendung der optimalen Cookies und der Verarbeitung der hiermit bereitgestellten Daten einwilligen (das können leider auch US-Dienste wie Facebook oder Google sein und deine Daten somit in ein Land übertragen werden, in dem kein gleichwertiges Datenschutzniveau herrscht und etwa Geheimdienste theoretisch darauf zugreifen - auch wenn das wohl unwahrscheinlich ist).
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Cookie
Dauer
Beschreibung
VISITOR_INFO1_LIVE
5 months 27 days
A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
Youtube Analytics
2 years
YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
YSC
session
YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.