Samsung Pay erhält Unterstützung für PayPal in den USA

Nutzer in den USA hatten schon das Privileg, Samsung Pay – eine bargeldlose Bezahlmöglichkeit von Samsung – zu nutzen. Damit ist es möglich bargeldlos zu zahlen, indem man das Smartphone einfach an ein entsprechendes Terminal hält. Ermöglicht wird dies durch Near-Field Communication (NFC). Auch hierzulande gibt es bereits Apps mit denen man bargeldlos mit dem Smartphone zahlen kann.

Samsung Pay gibt es allerdings in Deutschland genau so wenig wie Bixby Voice auf deutsch. Nutzer hierzulande müssen also auf alternative Apps setzen um mit dem Smartphone zahlen zu können. Auch ich nutze eine solche App schon eine ganze Weile und bezahle mit dem Smartphone. Es geht schnell, einfach und die Blicke anderer Personen sind einfach nur genial 😛 .

Weiterlesen

Galaxy S7/S7 edge und Galaxy A3/A5 2017 erhalten wohl bald Android 8.0

Note8 User sollten diese News eventuell nicht unbedingt lesen. Denn nach monatelanger Testphase bei Samsung für das Update auf Android 8.0 haben gerade einmal das Galaxy S8 und S8+ das Update erhalten, während User eines brandingfreien deutschen Note8 noch immer warten müssen.

Leider gibt es zum Note8 bis auf das Handbuch keinerlei weitere Informationen (Vodafone- und Telekom-Geräte haben das Update jedoch schon teilweise). Nutzer eines Galaxy S7/S7 edge und Galaxy A3 und A5 (beide 2017) können sich aber nun schon mal in Vorfreude üben. Denn Samsung könnte noch diesen Monat das Update auf Android 8.0 in die freie Wildbahn lassen.

Weiterlesen

Arbeitet Samsung bereits am Exynos 9820 Prozessor für das Note9?

Schneller, stärker, intelligenter aber stromsparender und kleiner. Das sind wohl die größte Merkmale bzw. Wünsche wenn es um die heutigen Prozessoren geht. Sie sollen leistungsfähiger, dennoch stromsparender sein. In der heutigen Zeit sind wir bereits bei künstlicher Intelligenz in den Prozessoren gekommen. Samsungs neuester Prozessor, der Exynos 9810 setzt noch nicht darauf.

Eventuell setzt aber der nächste SoC von Samsung auch auf künstliche Intelligenz. Erst Anfang des Jahres hat Samsung bekanntlich das Galaxy S9 und S9+ vorgestellt, in denen der neue Exynos 9810 Octa Core Prozessor werkelt und auf vier Kerne mit einer Taktung von bis zu 2.7 GHz und vier weitere Kerne mit einer Taktung von bis zu 1,7 GHz setzt.

Weiterlesen

Verkauft Samsung bald benutzerdefinierte Hüllen über den Theme Store?

Samsung setzt bekanntlich seit dem Galaxy S6 und S6 edge so richtig auf den Theme Store, nachdem man diesen mit der Galaxy A Reihe eingeführt hat. Über ihn kann man sein Smartphone individuell anpassen und sich verschiedene kostenlose aber auch kostenpflichtige Themes, Icons, Hintergrundbilder aber auch Designs fürs Always On Display herunterladen.

In Zukunft könnte Samsung den Umfang des Theme-Stores allerdings erweitern. Denn wie nun ein Zeile im Code der neuesten Version des Theme Stores beweist, könnte Samsung Hüllen anbieten, die der User selbst gestalten kann. Laut diesem Code sollen die Galaxy S- Note und A Reihe dieses Feature zuerst erhalten.

Weiterlesen

Benutzerhandbuch des Galaxy J7 (2018) veröffentlicht

Wie jedes Jahr bringt Samsung meist neue Geräte aus drei Klassen auf den Markt. Zum einen die High-End Klasse mit dem Galaxy S9/S9+, dann die Mittelklasse mit dem Galaxy A8/A8+ (2018) und zu guter Letzt die Einsteigerklasse mit der J-Reihe.

Samsung hat dieses Jahr schon alle Klassen, bis auf die der Einsteiger mit Geräten versorgt. Nun soll aber ein erstes Benutzerhandbuch des Galaxy J7 (2018) aufgetaucht sein. Ähnlich wie auch das Galaxy J2, soll das Galaxy J7 eine Plastikrückseite erhalten, über die man den Akku bei Bedarf austauschen kann. Weiterlesen

Galaxy S9 Mini Benchmark entdeckt

Vor einiger Zeit hatten IceUniverse und MMDDJ_, zwei nicht all zu unbekannte Leaker aus China, darüber geschrieben, dass Samsung wohl an einem Mini-Modell des Galaxy S9 arbeiten soll. Wie es scheint hat sich die Annahme der beiden Leaker bestätigt.

Viele Geräte werden bevor sie auf den Markt kommen, durch verschiedene Programme gejagt, die anhand von Tests zeigen sollen wie die Geräte abschneiden. Eine bekannte Plattform dafür ist ,Geekbench‘. Ein Vorteil dieser Apps ist, dass, wenn man dort einen Test macht, dieser online abgespeichert wird. Dadurch ist es möglich erste Einzelheiten über die Spezifikationen der Smartphones herauszufinden.  Weiterlesen