Galaxy Note 7: US-Verbraucherschutz warnt, Lufthansa und Airberlin verbieten Nutzung, Details zur Kennzeichnung

Das Fiasko rund um das Samsung Galaxy Note 7 hält weiter an. Auch Samsungs Vorgehen dürfte daran Mitschuld tragen. Anstatt eines (teuren) weltweiten Rückrufs bietet Samsung in diversen Märkten einen „freiwilligen“ Umtausch an. Klar, dass so noch einige Zeit lang fehlerhafte Galaxy Note 7 in Umlauf sein können.

SamsungGalaxyNote7_Fire

Entsprechende Konsequenzen werden von immer mehr Organisationen gezogen. So empfiehlt der US-Verbraucherschutz, die Consumer Product Safety Commission, ein sofortiges Abschalten des Galaxy Note 7 und kein etwaiges Laden des Smartphones. Außerdem arbeitet man in den USA eng mit Samsung zusammen, um einen baldigen Rückruf zu veranlassen. Weiterlesen

Samsung Galaxy A7 (2017) im GFXBenchmark aufgetaucht

Samsung wird auch im folgenden Jahr offenbar die Galaxy A-Serie fortsetzen. Mit dem Galaxy A7 (2017) ist nun der Nachfolger des diesjährigen A7-Modells im GFXBenchmark aufgetaucht.

samsung_galaxy_a7_2017_gfx

Die Galaxy A-Modelle stehen quasi für Samsungs Mittelklasse-Smartphones. Die aktuelle Galaxy A7-Version besitzt zur Erinnerung ein 5,5 Zoll Full-HD-Display, einen Qualcomm Snapdragon 615 Chipsatz, 3 GB RAM, 16 GB ROM sowie eine 5 MP und 13 MP auflösende Front- und Rückkamera. Der Akku umfasst 3.300 mAh.

Weiterlesen

Samsung Galaxy Folder 2 in China vorgestellt

Mit dem Galaxy Folder 2 erweitert Samsung das Sortiment diesmal um kein gewöhnliches Mobiltelefon. Denn hierbei handelt es sich um ein Klapphandy im Retro-Look mit recht moderner Ausstattung.

samsung_galaxy_folder_2_1

Ob das Galaxy Folder 2 jemals den Weg nach Europa antreten wird, ist unwahrscheinlich. Auch zum Preis gibt es bisher keine genauen Details. Worüber aber Gewissheit herrscht, sind die technischen Daten des Klapp-Smartphones. Das Gerät mit der Modellnummer SM-G1600 besitzt ein 3,8 Zoll großes TFT LCD-Display mit einer WVGA-Auflösung von 480 x 800 Pixeln. Im Inneren gibt ein 1,4 GHz Quad-Core-Chipsatz den Takt an. Zur Seite stehen 2 GB an Arbeitsspeicher und 16 GB an Datenspeicher. Davon sind etwa 10,5 GB frei verfügbar. Der Nutzer ist in der Lage das Gerät mit einer bis zu 128 GB großen microSD-Karte zu erweitern.

Weiterlesen

Galaxy S8: Bald nur noch Edge?

Laut Industriequellen wird Samsung keine “normale” Version des Galaxy S8 vorstellen und so das Gerät nur als Edge Variante mit 2 Größen anbieten. Aufgrund der Beliebtheit will Samsung das Edge Feature für seine Premiumgeräte nutzen und so die Verkaufszahlen nochmal ankurbeln.

SamsungGalaxyS7edge_Test_29

So wurde beim Note 7 auf eine Flat Variante verzichtet und nur eine abgerundete Version verkauft. Ein mutiger und logischer Schritt, wenn man bedenkt, dass sich das S7 Edge besser verkauft haben soll als die normale Variante und Samsung nun anscheinend die Kapazitäten hat mehr Displays herzustellen.

Weiterlesen

[Update: Vorgestellt] Galaxy Tab A (2016): Jetzt mit S Pen

Im Mai berichtete Lars bereits über das Galaxy Tab A welches nach dem Leak dann auch von Samsung offiziell angekündigt wurde. Vor 2 Wochen tauchten Bilder aus der Bedienungsanleitung auf, jetzt gibt es Pressebilder die das Gerät mit S-Pen zeigen sollen.

Auf der Rückseite links unten erkennt man den Stylus

Auf der Rückseite links unten erkennt man den Stylus

Update: Das Galaxy Tab A (2016) mit S-Pen wurde jetzt vorgestellt – mehr oder weniger. Auf Samsungs koreanischer Seite ist das hier genannte Gerät nämlich schon gelistet. Leider ist mein koreanisch nicht ganz so gut, deswegen konnte ich nur einen Teil der Specs vergleichen. Es scheint aber so als hätten die Gerüchte gestimmt. Das Display löst übrigens mit 1.920 x 1.080 Pixel auf.

Weiterlesen

Trotz Flugmodus: Erste Airlines verbieten es, das Galaxy Note 7 an Bord zu nutzen oder zu laden

Das Samsung Galaxy Note 7 hat ein ernsthaftes Problem mit dem Akku. Aus diesem Grund sah sich Samsung dazu gezwungen, weltweit den Verkauf zu stoppen und in den meisten Märkten einen Umtausch anzubieten.

SamsungGalaxyNote7_Flames

Umtausch ist hier das richtige Wort, Samsung hat – bisher – das Wort Rückruf vermieden und bietet stattdessen etwa in Deutschland ab dem 19. September einen freiwilligen Umtausch an, wobei man auf der eigenen Internetseite dazu rät, das Note 7 nicht weiter zu nutzen und umzutauschen. Weiterlesen