[REVIEW] Samsung SSD 830 Series – Gebürsteter Alu-Racer

Barcelona, die Frisur hält. Samsung stellt heute in Barcelona die neue Königsklasse der SSDs mit der 830 Series vor, und wir sind natürlich live dabei. Die Welt wartet darauf, wir haben sie bereits einen Tag früher in der Hand und konnten die nagelneue SSD von Samsung, die zur neuen SSD-Familie 830 Series gehört, testen. 750 520 MB/s? … ein beeindruckender Wert? Wir werden es sehen.

 

Die neue 830 Reihe von Samsung ist ganz schön beeindruckend, und beeindruckend schön. Nicht nur die Leistungswerte scheinen zu stimmen, auch das Äußere ist schön verpackt. Gebürstetes Aluminium ist hier der Standard. Gut — ich meine — einmal verbaut sieht man das Teil sowieso nicht mehr, aber die Überraschung über die wohl schönste SSD der Welt ist trotzdem da.

Weiterlesen

Samsung startet modernste Fertigungsanlage für RAM-Bausteine in 20nm-Größe

Samsung ist einer der ganz wenigen Konzerne, wo man „alles aus einem Haus“ bekommen kann. Während andere aus der Produktion von RAM-Bausteinen aussteigen, da diese inzwischen wenig profitabel geworden ist, fährt Samsung komplett neue Geschütze auf und hat in Südkorea die Fab „Linie-16“ in Betrieb genommen. Hier sollen in Zukunft DDR3-RAM Bausteine im 20nm Fertigungsverfahren hergestellt werden, vorerst „nur“ 2 GB Bausteine, bereits Ende diesen Jahres/Anfang nächsten Jahres sollen aber auch größere Bausteine mit 4 GB gefertigt werden. Außerdem können in dem Werk DDR3L-Bausteine gefertigt werden, die vor allem in Servern zum Einsatz kommen auf Grund ihres niedrigeren Energiebedarfs von nur 1.35 Volt. Ob in Zukunft auch RAM-Bausteine in grade angekündigter DDR4-Technik hergestellt werden ist nicht bekannt – liegt jedoch nahe.

Samsung ist somit weiter auf dem Vormarsch und kann im Gegensatz zu Firmen wie beispielsweise Apple immer auf Produkte aus dem eigenen Haus zurückgreifen und muss nicht auf die der gerade beklagten Konkurrenz zurückgreifen … Weiterlesen

Designstudie Samsung Galaxy Skin bekommt ein Erscheinungsdatum

Erinnert ihr euch noch an das Samsung Galaxy Skin – das super schlanke, flexible Konzept-Smartphone von Samsung? Ich war in meinem früheren Artikel schon ziemlich begeistert vom Konzept und Design, der Knaller ist allerdings, dass das Galaxy Skin nun einen möglichen Veröffentlichungszeitraum bekommen hat:

Laut der International Business Times können wir das Gerät aber bereits in Q2 2012 erwarten – die Designstudie geht also in Serie. Bei der ITB sind auch die Spezifikationen durchgesickert, diese decken sich ziemlich mit den bereits vermuteten:

– 4″ super flexible sAMOLED Display mit WVGA Auflösung
– 1.2 Ghz Prozessor (kein Wort über Single-/Dual-Core)
– 16GB / 32 GB Speicher, 1 GB RAM
– 8 MP Kamera (VGA Kamera vorne)
– 1500 mAh Akku
– Abmessungen: 221 x 67 x 8 mm

Das Galaxy Skin soll dabei so flexibel sein, dass man es um einen Zylinder mit einer Grundfläche von einem Zoll biegen kann! Ok, ich finde das Konzept scharf, bin allerdings auf die Haltbarkeit des Displays und des ganzen Geräts gespannt – allerdings finde ich es so schick, dass ich hier zu den Early Adoptern zählen könnte. Wer weiß, vielleicht sehen wir das Gerät ja bereits auf der CES in Vegas oder dem MWC in Barcelona wieder? Weiterlesen

[Gerücht] Wird BadaOS nächstes Jahr Open Source?

Ich finde es im Moment äußerst interessant, wie die verschiedenen Hersteller versuchen, ein eigenes Betriebs- und Ökosystem für Smartphones und Tablets zu etablieren. Warum ist klar: Content ist Trumpf, Apple hat im letzten Jahr über App-Verkäufe geschätzt 2 Milliarden (!) Dollar Umsatz gemacht, da ist es klar, dass andere auch ein Stück vom Kuchen haben wollen und dazu ist eine eigene Plattform mit eigenen Apps und Vertriebssystem halt nötig. Bisher war Android das Allheilmittel und Samsungs BadaOS war eher eine schlechter laufende Alternative (allerdings noch besser als WP7) und nun droht HPs WebOS durch die Öffnung für alle BadaOS den Rang abzulaufen – dem könnte Samsung nun begegnen: Wird BadaOS bald Open Source?


(Bildquelle: Bada.com)

Der Erfolg von Bada und das Interesse der Entwickler an dem Betriebssystem ist einem Bericht des Wall Street Journals hinter den Erwartungen von Samsung geblieben, aus diesem Grund könnte es 2012 für alle geöffnet werden. Durch diesen Schritt könnte es deutlich attraktiver für Entwickler werden und durch andere Hersteller auch weiter verbreitet werden… Ich bin gespannt, was an dem Gerücht dran ist. In meinen Augen wäre eine Öffnung das einzig richtige, um auch nur annähernd mit Android konkurrieren zu können… Weiterlesen

Bang & Olufsen BoPhone M – schickes Designkonzept mit Samsung-Herz

Die meisten von euch werden Bang & Olufsen kennen, allerdings nur für extrem hochpreisige und extrem schicke TV-Geräte und Sound-Anlagen. Ein schickes Konzept zeigt jetzt aber das edle Design von Bang & Olufsen zusammen mit einem Samsung-Smartphone, das Ergebnis: das Bang & Olufsen BoPhone M

Ihr seht es ja selber: ein Samsung-Smartphone im Design von Bang & Olufsen mit passender Dockingstation für den perfekten Sound. Das Smartphone würde in dem Konzept über einen 4.3″ sAMOLEDplus Display, einen 1.5 Ghz Dual-Core Prozessor und Android 2.3 verfügen. Ich finde das Design einfach nur sexy und wertig und die Dockingstation perfekt, endlich mal perfekter Sound aus einem Smartphone – zumindest dürfte man das von Bang & Olufsen erwarten! Ich fänd‘ es klasse, leider ist es noch ein Konzept und in Serie würde mich der Preis von dem Schmuckstück wahrscheinlich an die Grenzen des Ruins treiben, aber hey –  schick ist es auf jeden Fall! Weiterlesen

Samsung investiert 70 Millionen in Fabriken in Indien

Indien gehört zu den drei wichtigsten Märkten von Mobilfunkgeräten für Samsung, logische Konsequenz daraus und aus den verhältnismäßig niedrigen Löhnen in Indien ist nun für Samsung, die Herstellung der Geräte in Indien selber nach vorne zu treiben. Aus diesem Grund wurde nun angekündigt, in Zukunft satte 70 Millionen USD in Fertigungsanlagen in Noida, Indien zu investieren, was eine Verdreifachung der Produktion in den nächsten Jahren ermöglichen soll. Außerdem soll dort in Zukunft auch die Produktion von Display-Panels, Waschmaschinen und  Kühlschränken ausgebaut werden. Weiterlesen