[KW47] Vorbestellungsstart für das Note Edge, neue Infos zu Tizen und Android Lollipop auf dem Note 3 demonstriert

5 Wochenberichte to go – bald ist 2014 vorbei und für mich 7 ½ Monate des Bloggens. Was man bis dahin noch erwarten kann? Wohl nicht sonderlich viel außer halb wahre Gerüchte zum Galaxy S6 und mit etwas Glück auch Artikel über den Rollout von Android Lollipop auf mehrere Galaxy Geräte. Bis dahin müssen wir uns aber mit weniger aufregenden Sachen zufrieden geben.

lollipop-note3

Am meisten interessiert hat euch diese Woche das Android Lollipop Build auf dem Galaxy Note 3 – verständlich. Auch ich als Note 3 Besitzer freue mich riesig auf das Update, das hat aber eher optische als sicherheitstechnische Gründe. Wie lange es bis zum Rollout noch hin ist kann man aber noch nicht sagen, das Warten scheint es aber wert zu sein.

Android Lollipop

Samsung_Galaxy-Note4_Lollipop

Dann bleiben wir auch direkt beim Thema. Das Galaxy Note 3 hat diese Woche das erste Video zur Überschau bekommen, für das Galaxy S4 gab es sogar schon ein zweites bzw. drittes Video zu der neuen Android Version. Aber nicht nur das Video an sich ist neuer, sondern auch das Build das darin vorgestellt wird. In den Kommentaren gibt es schon Freude über das Ende der ständigen Ruckler – mal abwarten.

Galaxy Note Edge

Samsung_Galaxy_Note_Edge-5

Seit letzter Woche ist ja schon bekannt, dass es das Note Edge nach Deutschland schafft. Die Frage, wann der Vorverkauft für das teilgebogene Flaggschiff startet, ist seit Mittwoch auch beantwortet. Ihr könnt mittlerweile problemlos über den Shop von Samsung das 899 Euro teure Flaggschiff vorbestellen – im Umfang befindet sich dann das Gerät selbst, ein Flip Cover, ein Display Reiniger, ein Tipps & Tricks Handbuch, eine 64 GB MicroSD-Karte, zwei Jahre Herstellergarantie und für die ersten 500 Vorbesteller auch noch die Chance auf eines von 20 Tickets für den Experience Day im Samsung HQ in Schwalbach.

Wie ihr gesehen habt gibt es doch nur zwei Jahre Herstellergarantie, die ursprüngliche Verkündung, dass es drei Jahre Garantie auf die Premium Variante des Note Edge geben wird, war fehlerhaft – schade.

Tizen

Tizen-Home

Seit Ewigkeiten warten interessierte Geeks und Geekinnen (oder so) auf das Samsung Z. Das Samsung Z sollte eigentlich das erste Smartphone sein, dass auf Basis des Tizen OS läuft – Pustekuchen. Nach einer offiziellen Verspätung kam dann die offizielle Absage – das Samsung Z wurde eingestellt. Zwischendurch gab es noch mal Bilder von Messen auf denen das Gerät zu sehen war. Allerdings denke ich, dass das nur für Entwickler ausgestellt wurde, für Endkunde wird dieses Gerät wohl nie verfügbar sein.

Doch direkt kamen die nächsten Gerüchte um ein Gerät mit Tizen auf – das SM-Z130H. Von der Modellnummer her stimmt es mit dem Galaxy Young 2 (SM-G130H) eigentlich weitestgehend überein, die Spezifikationen gehen aber in eine andere Richtung. WVGA (800 x 480) TFT LC-Display, Speadtrum Dual-Core Prozessor mit jeweils 1,2 GHz, Mali-400 GPU und 512 MB RAM. Die Hauptkamera soll mit maximal 3,2 MP auflösen, die Kamera auf der Front lediglich mit 0,3 MP. High-End ist das nicht, aber das Gerät soll sowieso eher für Länder wie Indien entwickelt werden.

Aber auch ohne wirkliche Geräte geht die Entwicklung weiter: es sind Screenshots von Tizen OS 2.3 aufgetaucht. Quietschebunt und doch noch ein wenig differenziert von Samsungs aktueller optischen Linie bei Android. Passend zum oben genannten Gerät soll das System auch für niedrige Auflösungen ausgelegt sein – ich könnte mir also vorstellen, dass es noch etwas dauert bis wir das erste High-End Tizen Smartphone hier in Europa zu Gesicht bekommen. Ich finde die Entwicklung allgemein auch sehr komisch, mittlerweile ist man bei Version 2.3 angelangt, ohne auch nur ein einziges Smartphone vorgestellt zu haben.

Zahlen und Fakten

Samsung-Galaxy-Q

Für das Jahr 2015 stehen wieder einig Änderungen bevor, eine betrifft das ganze Portfolio von Samsung Smartphones und die andere die Chip Produktion für Apple. Änderung Nummer eins soll bedeuten, dass es 30 Prozent weniger neue Smartphones von Samsung geben wird. Man möchte neben einer klaren Namensgebung auch weniger neue Geräte bauen, schließlich ist der Einkauf der Komponenten auch kostspielig.

Änderung Nummer 2 ist dem Entscheidungsumschwung von Apple zu verdanken. 2014 produzierte Samsung gut 70 Prozent aller Chips die im aktuellen iPhone 6 (+) und iPad Air 2 verbaut sind (beim neuen iPad Mini ist ja noch der alte Chip drin), die restlichen 30 Prozent hatte der Konzern von TSMC produzieren lassen. Man kann nur spekulieren warum, aber Fakt ist, dass Samsung 2015 80 Prozent der Chips produzieren wird – das wird wohl unter anderem an der moderneren Fertigungstechnik liegen.

Und selbst für das Ende von 2015 gibt es jetzt schon die ersten Prophezeiungen: man wird bis zum Ende des Jahres 30.000 bis 40.000 faltbare Displays pro Monat herstellen können. Das erste (wohl stark limitierte) Gerät wird man dann auch noch im selben Jahr vorstellen können – ich bin ja mal gespannt. Ein Gerät das man einfach in der Mitte falten kann wird damit nämlich noch nicht möglich sein, schließlich sind Komponenten wie Platine, Gehäuse, jegliche Chips und der Akku noch nicht flexibel. Für letzteres gab es bereits Prototypen zu sehen, die Serienreife liegt aber noch weit in der Zukunft.

Samsung NX1

Samsung_NX1_hands_on_12

Noch kurz zur Info: das neuste Kamera Flaggschiff* aus dem Hause Samsung ist mittlerweile für 1.699 Euro bei Amazon erhältlich. Teurer Brocken, Lars ist aber trotzdem verliebt. Hier bekommt ihr noch mal ein paar Infos zu dem Gerät.

Das war’s mit dem 20. Wochenrückblick, euch noch einen schönen Sonntag!

*Partnerlink

Neue Screenshots und ein Video zu Tizen 2.3 aufgetaucht

Mit Tizen versucht Samsung in Zusammenarbeit mit ein paar anderen Riesen ein „eigenes“ Betriebssystem auf die Beine zu stellen. Bis auf eine Kamera und ein paar Smartwatches gibt es aber noch keine Gerät die auf Basis dieses Systems laufen – ein baldiger Start des ersten Smartphones steht aber anscheinend bevor.

Tizen 2.3 UX Indonesia (1)

Wie man sieht ist das System quietschebunt – blau gilt hier aber als „roter“ Faden der durch viele Ebenen des Systems zieht. Und obwohl oft vermutet wird, dass Samsung versucht TouchWiz auf beiden OS möglichst gleich aussehen zu lassen, hab zumindest ich den Eindruck, dass Tizen noch weit von TouchWiz auf Android entfernt ist.

Weiterlesen

Serienproduktion für faltbare Displays soll bereits Ende 2015 im Gange sein

Samsung ist nicht nur bei den Smartphones auf den obersten Rängen, sondern auch in so ziemlich jedem anderen Gebiet das was mit Technik zu tun hat. So kann auch die Samsung Display Sparte regelmäßig Fortschritte verkünden – dieses mal ging es um faltbare Displays.

Ein Youm Konzept von Anfang des Jahres

Und zwar hat Lee Chang-hoon während des Samsung Investor Forums in New York verkündet, dass man gegen Ende 2015 auf jeden Fall etwa 30.000 bis 40.000 Einheiten von in der Mitte faltbaren Displays pro Monat produzieren kann. Weiter sagt Lee, dass keine andere Firma bis 2016 zu diesem Erfolg aufschließen könne. Man möchte „[…] by the end of the year“ (ich schätze mal 2015 in limitierter Stückzahl) ein entsprechendes Endgerät mit der angesprochenen Displaytechnologie auf den Markt bringen.

Weiterlesen

Neue Infos zum ersten Tizen Smartphone geleakt

Klar gab es schon mal ein „erstes“ Tizen Smartphone, doch wie bekannt ist, wurde das Samsung Z mittlerweile ja, zumindest für die Öffentlichkeit, auf Eis gelegt. Seit geraumer Zeit geht aber ein Gerücht um das „SM-Z130H“ umher, jetzt gibt es die ersten Screenshots aus dem System.

Tizen-Device

Und welche ein Wunder, die Informationen stammen mal wieder von den Kollegen drüben bei SamMobile. Man hat sich ein paar Informationen und ein Abbild der Firmware des Gerätes besorgt, bis auf die Firmware selbst teilt man natürlich wieder alle erhaltenen Informationen. So kommt das Gerät für Einsteiger mit einem WVGA (800 x 480) TFT LC-Display, einem Speadtrum dual-core Prozessor mit jeweils 1,2 GHz, einer Mali-400 GPU und 512 MB RAM. Die Hauptkamera löst mit maximal 3,2 MP auf, auf der Front sind lediglich 0,3 MP möglich.

Weiterlesen

Samsung wird zukünftig wohl wieder mehr Prozessoren für Apple bauen

Zwischen Apple und Samsung bestehen schon seit Ewigkeiten Spannungen. Gefühlt wird täglich eine neue Klage aufgrund von Patenten eingereicht die dem jeweiligen Kontrahenten den Gar ausmachen sollen, ganz ohne einander können die Konzerne aber anscheinend nicht.

Samsung Wafer

Laut einem aktuellen Bericht soll Apple zumindest 2016 zu 80 Prozent auf A-Prozessoren, die Serie die in iPhones und iPads verbaut wird, von Samsung setzen. Erst im Juli 2014 hatte man die Produktion des Apple A8 Chips 70 zu 30 Prozent zwischen Samsung und TSMC aufgeteilt. Angeblich ist der neue Milliarden Deal zwischen Samsung und Apple schon angeschlossen, wer die restlichen 20 Prozent fertigt ist aber nicht klar. Ein expliziter Grund warum man weniger Ware von TSMC ordert wurde nicht genannt, die beiden Konzerne äußerten sich bisher nicht zu dem angeblichen Deal.

Weiterlesen

Samsung stellt verbesserten S-Pen vor

Erst mit dem Note 4 hat man einen doppelt so empfindlichen S-Pen wie beim Galaxy Note 3 vorgestellt. Mit dem neuen „Advanced S-Pen“ möchte man die Empfindlichkeit nochmal verdoppeln und weiter Funktionen hinzufügen.

advanced-s-pen

Der S-Pen wird also weder 1.024 (Note 3) noch 2.048 (Note 4), sondern ganze 4.096 Empfindlichkeitsstufen erkennen können. Dazu kann der Stift auch noch Bewegungsgeschwindigkeit, Neigung und Rotation erkennen und natürlich auch umsetzen. Welche konkreten Funktionen mit dem Advanced S-Pen kommen ist nicht klar, es wird lediglich „Advanced Editing“ angegeben. Ein aktualisiertes S-Pen SDK soll aber bald zur Verfügung stehen. Vertrieben wird der S-Pen über den Shop von Samsung als Accessoire – ab wann oder wie viel dieser kosten wird ist nicht bekannt.

Weiterlesen