Gerüchte um unzerbrechliches Display beim Galaxy S IV

Das Samsung Galaxy S IV zieht bereits jetzt schon die Aufmerksamkeit in der Gerüchteküche für 2013 auf sich. Wieder aufgewärmt: Ein felxibles/unzerbrechliches Display für das kommende Galaxy-Flaggschiff.

Meldungen über ein Smartphone mit flexiblem Display von Samsung machen seit Vorstellung der später „Youm“-Displays genannten Bildschirme von Samsung die Runde. Die erste bessere Studie in die Richtung gab es 2011 von Samsung mit dem Galaxy Skin und nun meldet Reuters, dass Project J ein unzerbrechliches Display mit sich bringen könnte. Flexible Displays wie etwa in der Galaxy Skin Studie gezeigt müssen nicht direkt in unkonventionellen Smartphones eingesetzt werden, sie könnten auch normalen Smartphones zu einem „unzerbrechlichen“ beziehungsweise relativ unempfindlichen Display verhelfen. Weiterlesen

Jelly Bean kommt für das Galaxy Note und Galaxy S2 bei der Telekom erst 2013

Samsung ist in Sachen Updates auf dem richtigen Weg, so sind Aktualisierungen für das Galaxy S II, das Galaxy Note und das Galaxy Tab 2 10.1 geplant, allerdings hatte man ursprünglich zumindest für das Galaxy S II Android 4.1 schon für November 2012 zugesagt. Dieser ist nun vorbei, für Dezember rechnen viele allerdings noch mit einem Update auf Android 4.1 für das Galaxy Note und Galaxy S II. Bei der deutschen Telekom wird dies aber auf jeden Fall länger dauern:

Die Telekom bestätigte gegenüber AndroidPIT (diese Verlinkung ist kein rel=“nofollow“ Link), dass man die Updates für das Galaxy Note, Galaxy S II und Galaxy Tab 2 10.1 erst im Januar 2013 fertigstellen werde, die Auslieferung kann dann laut Golem.de noch zwei weitere Wochen auf sich warten lassen. Die Geräte ohne Branding könnten ein Update auf Android 4.1 vorher erhalten – hoffentlich können sich die Nutzer noch 2012 über eine Aktualisierung freuen.

Samsung stellt die meisten viralen Technik-Videos 2012 [Videos]

Ein Problem der Printmedien (und vielleicht auch bald von Onlinemedien) werden zunehmen die sozialen Netzwerke: Unternehmen erkennen, dass es „nur“ einen guten Videoclip braucht und dieser wird dann geteilt. Print- und Onlinemedien als Werbefläche sind zumindest bei dieser Art von Werbung in der Theorie nicht mehr nötig. Samsung scheint dieses Prinzip besonders gut erkannt zu haben:

Die Videos aus den USA, die sich über Apple-Fans lustig machen sind unterhaltsam und werden entsprechend oft geteilt, auch bei den Onlinemedien. Fairerweise muss man allerdings auch sagen, dass Samsung teilweise gesponserte Video-Kampagnen laufen lässt, insofern ist es auch hier teilweise eine Frage des Werbebudgets. Lustig sind die Videos trotzdem, mein Favorit 2012 kommt allerdings von Google:
Weiterlesen

S-Pen des Samsung Galaxy Note II lässt sich „tunen“

Samsung hat mit der Wiedereinführung eines Bedienstiftes bei Smartphones mit der Note-Reihe einen großen Erfolg gefeiert. Das Galaxy Note, Galaxy Note II und das Galaxy Note 10.1 setzen auf den sogenannten S-Pen um sehr genau Befehle oder Eingaben zu tätigen. Bei dem Galaxy Note II kann man diesen Stift nun noch genauer machen – oder eben nicht.

Mit einem kleinen Trick lässt sich die Feineinstellung des Stiftes ändern: Mit einem feinen Schraubenzieher muss man den Button heraushebeln, darunter befinden sich zwei Potentiometerinteressant ist hier der linke von beiden. Dreht man den Poti im Uhrzeigersinn, nimmt die Empfindlichkeit des S-Pen ab, entgegen dem Uhrzeigersinn wird der S-Pen genauer. Danach den Button wieder drauf und der S-Pen funktioniert genau nach euren Bedürfnissen. Ich persönlich nutze des S-Pen eher selten, das große Display war für mich eher ein Kaufgrund. AllAboutSamsung übernimmt keine Haftung, falls es zu Beschädigungen an dem S-Pen oder dem Galaxy Note II kommt, jegliche Modifikationen geschehen auf eigene Gefahr!
Weiterlesen

Deal zwischen Apple und HTC: Pinch to Zoom enthalten

Ende November hatte ein Gericht in den USA entschieden, dass Apple und HTC das Patent-Abkommen in großen Teilen Samsung offen legen muss. Samsung erhoffte sich hier Details die man zum Beschränken der Summe aus dem verlorenen Prozess und zusätzlich gegen eine einstweilige Verfügung einsetzen könnte.

Der Deal wurde nun Samsung zugänglich gemacht, allerdings geschwärzt an Stellen die Geräte und die Höhe der Lizenzgebühren enthalten. Trotzdem ist das Abkommen für Samsung interessant: Weiterlesen

Preisabsprache über Bildröhren: Milliardenstrafe für LG,Philipps, Samsung und Co.

Die europäische Kommission hat gegen insgesamt sieben Unternehmen eine Geldbuße in Höhe von 1.470.515.000€ verhangen, da diese zwischen 1996 und 2006 zwei Kartelle zur Preisabsprache bei Bildröhren gebildet hatten.

Die zwei Kartelle sollen Absprachen über Preise, Märkte und Kunden bei Computer- sowie Fernseher-Bildröhren getroffen haben. Die Unternehmen Chunghwa, LG, Philips und auch Samsung waren nach Überzeugung der Kommission an beiden Kartellen beteiligt,  Panasonic, Toshiba, MTPD (nun Teil von Panasonic) und Technicolor (vorher Thomson) hatten sich dagegen „nur“ an den Absprachen über Fernseher-Bildröhren beteiligt. Den größten Anteil an den Absprachen haben laut Kommission Philips und LG zu verantworten, die dafür zusammen 391,9 Millionen Euro und jeweils einzeln zusätzlich 313 und 296 Millionen Euro zahlen müssen. Samsung SDI kommt mit 151 Millionen vergleichsweise günstig davon, Chunghwa2 muss gar nichts zahlen, da man als Kronzeuge die Kartelle überhaupt erst bekannt gemacht hatte und dafür mit Straffreiheit „belohnt“ wurde. Weiterlesen